Users Guide

Tabelle 16. Beschreibungen der Felder der Servermodul-Bestandsaufnahme
Datenfeld Beispiel
Gehäusename Rechenzentrum für Führungsgehäuse
Gehäuse-IP-Adresse 192.168.0.1
Einschubposition 1
Steckplatzname SLOT-01
Host-Name Unternehmens-Webserver
ANMERKUNG: Es wird ein Server-Administrator-Agent benötigt, der auf dem Server
ausgeführt wird. Ansonsten wird er leer angezeigt.
Betriebssystem Windows Server 2008
ANMERKUNG: Es wird ein Server-Administrator-Agent benötigt, der auf dem Server
ausgeführt wird. Ansonsten wird er leer angezeigt.
Modell PowerEdgeM610
Service Tag 1PB8VF1
Gesamtsystemspeicher 4 GB
ANMERKUNG: Erfordert VRTX CMC 1.0 (oder neuer) auf dem Mitglied. Ansonsten wird es
leer angezeigt.
Anzahl der CPUs 2
ANMERKUNG: Erfordert VRTX CMC 1.0 (oder neuer) auf dem Mitglied. Ansonsten wird es
leer angezeigt.
CPU-Info Intel (R) Xeon (R) CPU E5502 mit 1,87 GHzn
ANMERKUNG: Erfordert VRTX CMC 1.0 (oder neuer) auf dem Mitglied. Ansonsten wird es
leer angezeigt.
Datenformat
Der Bestandsaufnahmebericht wird in einem .CSV -Dateiformat generiert, damit er in verschiedene Tools importiert werden kann,
wie z. B. Microsoft Excel. Die .CSV -Datei für den Bestandsaufnahmebericht kann in die Vorlage importiert werden, indem Sie in MS
Excel DateAus Text auswählen. Nachdem der Bestandsaufnahmebericht nach MS Excel importiert wurde und falls eine
Nachricht angezeigt wird, in der zusätzliche Informationen angefordert werden, wählen Sie „Trennzeichen-getrennt“ aus, um die
Datei nach MS Excel zu importieren.
Bestandsaufnahme und Firmwareversionen der Gehäusegruppe
Die Seite Gehäusegruppen-Firmwareversion zeigt Bestandsaufnahme und Firmwareversionen der Gruppen der Server und der
Serverkomponenten im Gehäuse an. Mit dieser Seite können Sie außerdem Bestandsinformationen organisieren und die Ansicht der
Firmwareversionen ltern. Die Ansicht bezieht sich auf die Server oder eine der folgenden Gehäuseserverkomponenten:
BIOS
iDRAC
CPLD
USC
Diagnose
BS-Treiber
RAID
NIC
90