Users Guide
So aktivieren Sie die Redundanz und legen die Redundanzregel fest:
1. Önen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC und melden Sie sich an.
2. Legen Sie die Eigenschaften nach Bedarf fest:
• Um eine Redundanzregel auszuwählen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisRedundancyPolicy <value>
wobei <Wert> = 1 (Grid-Redundanz) und 2 (Netzteilredundanz) lautet. Der Standardwert ist 2.
Zum Beispiel legt der folgende Befehl die Redundanzregel auf 1 fest:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisRedundancyPolicy 1
• Um einen Wechselstrombudgetwert festzulegen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisPowerCap <value>
wobei <value> eine Zahl zwischen 938 W – 4800 W ist und die maximale Stromgrenze in Watt angibt. Die
Standardeinstellung ist 4800.
Der folgende Befehl setzt zum Beispiel das maximale Strombudget mit 4800 Watt fest:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisPowerCap 4800
• Um die dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten zu aktivieren oder deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisDynamicPSUEngagementEnable <value>
wobei der <Wert> 0 für „deaktivieren“ und 1 für „aktivieren“ steht. Der Standardwert ist 0.
Der folgende Befehl deaktiviert zum Beispiel die dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisDynamicPSUEngagementEnable 0
• Um den Modus für maximalen Stromverbrauch zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisMaxPowerConservationMode 1
• Um den Normalbetrieb wiederherzustellen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisMaxPowerConservationMode 0
• Geben Sie zur Aktivierung der Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled 1
• Geben Sie zur Angabe des gewünschten Protokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval n
wobei n 1-1440 Minuten sein kann.
• Geben Sie zur Bestimmung dessen, ob die Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion aktiviert ist den folgenden
Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled
• Geben Sie zur Bestimmung des Remote-Stromverbrauchsprotokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval
Die Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion hängt von den bereits kongurierten Remote-Syslog-Hosts ab. Die
Protokollierung auf einem oder mehreren Remote-Syslog-Hosts muss aktiviert sein, anderenfalls wird der Stromverbrauch
nicht protokolliert. Dies kann entweder mittels der Web-GUI oder RACADM-CLI erfolgen. Weitere Informationen nden Sie
in der Anleitung zur Remote-Syslog-Konguration.
• Um die Remote-Energieverwaltung durch Open Manage Power Center (OPMC) zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisServerBasedPowerMgmtMode 1
181