Users Guide

ANMERKUNG: Sie können jedem der Server im Gehäuse eine Prioritätsstufe zuweisen, indem Sie ihm eine Nummer von
1 bis einschließlich 9 geben. Die Standardprioritätsstufe für alle Server ist 1. Je niedriger die Zahl, desto höher die
Prioritätsstufe.
Das Strombudget ist auf einen Maximalwert begrenzt, der anhand des jeweils schwächsten Satzes von zwei Netzteileinheiten
bestimmt wird. Wenn versucht wird, einen Wechselstrombudgetwert festzulegen, der die
Systemeingangsstromobergrenze
überschreitet, zeigt das CMC-Modul eine Meldung an. Das Strombudget ist auf 4800W begrenzt.
Maximaler Stromsparmodus
Dieser ist aktiviert für den Netzredundanz- oder den Netzteilredundanzmodus. Der CMC sorgt für maximale Stromeinsparung, wenn:
Der maximale Stromsparmodus aktiviert ist.
Ein von einem UPS-Gerät automatisch ausgegebenes Befehlszeilenskript den maximalen Sparmodus aktiviert.
Im maximalen Stromsparmodus starten alle Server mit Minimalstrom und alle nachfolgenden Stromzuteilungsanforderungen von
Servern werden abgelehnt. In diesem Modus kann es sein, dass die Leistung der eingeschalteten Server herabgesetzt ist. Zusätzliche
Server können nicht eingeschaltet werden, unabhängig von deren Priorität.
Die volle Systemleistung wird wieder hergestellt, wenn der maximale Stromsparmodus aufgehoben wird.
ANMERKUNG: Wenn der maximale Stromsparmodus (Maximum Power Conversation Mode, MPCM) auf dem Gehäuse
aktiviert wird, werden alle Energieanforderungen von einem Blade-Server verweigert. Der Blade-Server wird nicht
eingeschaltet, wenn eine Aktion im iDRAC oder Blade-Server vorliegt, die verlangt, dass der Host den Energiezyklus
startet.
Herabsetzen des Serverstroms zur Einhaltung des Strombudgets
Der CMC reduziert Stromzuteilungen von Servern mit niedriger Priorität, wenn zusätzlicher Strom erforderlich ist, um den
Systemstromverbrauch unterhalb der benutzerdenierten Systemeingangsstromobergrenze zu halten. Wenn beispielsweise ein
neuer Server zugeschaltet wird, kann der CMC die Stromzufuhr zu Servern mit niedriger Priorität verringern, um den neuen Server
mit mehr Strom zu versorgen. Wenn die Strommenge nach der Verringerung der Stromzuteilung zu Servern mit niedriger Priorität
nach wie vor nicht ausreicht, drosselt der CMC die Server mit höherer Priorität bis ausreichend Strom freigegeben ist, um den neuen
Server mit Strom zu versorgen.
Der CMC reduziert Server-Stromzuteilung in zwei Fällen:
Der Gesamtstromverbrauch übersteigt die kongurierbare Systemeingangsstromobergrenze.
Ein Stromausfall tritt in einer nicht-redundanten Konguration auf.
110V Netzteileinheiten Wechselstrom-Betrieb
Standardmäßig ist die Netzteilbetriebsfunktion von 110V Wechselstrom verfügbar. Ein Mischbetrieb bei 110 V und 220 V wird jedoch
nicht unterstützt. Wenn der CMC erkennt, dass beide Spannungen verwendet werden, dann wird eine ausgewählt und die Netzteile,
die an die andere Spannung angeschlossen sind, werden ausgeschaltet und als „Fehlgeschlagen“ markiert.
Remote-Protokollierung
Der Stromverbrauch kann einem Remote-Syslog-Server gemeldet werden. Es kann der Gesamtstromverbrauch des Gehäuses, der
mimimale, maximale und der durchschnittliche Stromverbrauch über einen Erfassungszeitraum hinweg protokolliert werden. Lesen
Sie für weitere Informationen zur Aktivierung dieser Funktion und zur Konguration des Erfassungs- oder Protokollierungszeitraums
Energieverwaltung und -überwachung.
Externe Energieverwaltung
Die CMC-Energieverwaltung wird optional über die OpenManage Stromverwaltung (OMPC) gesteuert. Weitere Informationen nden
Sie im OMPC User’s Guide (OMPC Benutzerhandbuch).
Wenn eine externe Energieverwaltung aktiviert ist, verwaltet OMPC die folgenden Aktivitäten:
179