Users Guide

10. Klicken Sie auf Anwenden. Der CMC-Webserver startet automatisch neu, wenn Sie auf Anwenden klicken.
11. Melden Sie sich ab und dann beim CMC an, um die CMC Active Directory-Konguration abzuschließen.
12. Wählen Sie in der Systemstruktur Gehäuse aus, und navigieren Sie zur Registerkarte Netzwerk. Die Seite
Netzwerkkonguration wird angezeigt.
13. Unter Netzwerkeinstellungen , wenn DHCP verwenden (für Netzwerkschnittstellen-IP-Adresse) ausgewählt ist, wählen Sie
DHCP zum Abrufen der DNS-Serveradresse verwenden aus.
Um die IP-Adresse eines DNS-Servers manuell einzugeben, wählen Sie DHCP zum Abrufen der DNS-Serveradressen
verwenden aus, und geben Sie die primäre und die alternative IP-Adresse des DNS-Servers ein.
14. Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
Die Funktionskonguration CMC-Standardschema von Active Directory ist abgeschlossen.
Konguration des Active Directory mit Standardschema unter Verwendung von RACADM
Führen Sie an der RACADM-Eingabeauorderung die folgenden Befehle aus:
Verwenden des Befehls cong:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADType 2
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupName <common name of
the role group>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupDomain <fully
qualified domain name>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupPrivilege <Bit Mask
Value for specific RoleGroup permissions>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController1 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController2 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController3 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
ANMERKUNG: Geben Sie unbedingt den FQDN des Domänen-Controllers ein, nicht den FQDN der Domäne
selbst. Geben Sie z.B. servername.dell.com ein und nicht dell.com.
ANMERKUNG:
Es muss mindestens eine der Adresse konguriert werden. CMC versucht so lange, nacheinander mit allen
kongurierten Adressen eine Verbindung herzustellen, bis eine Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Im
Standardschema handelt es sich um die Adressen der Domänen-Controller, auf denen sich die Benutzerkonten und die
Rollengruppen benden.
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog1 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog2 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog3 <fully qualified domain
name or IP address of the domain controller>
ANMERKUNG: Im Standardschema ist der Global Catalog Server nur erforderlich, wenn die Benutzerkonten und
Rollengruppen in verschiedenen Domänen liegen. Im Falle mehrerer Domänen wie hier kann nur die
Universalgruppe verwendet werden.
ANMERKUNG: Der FQDN oder die IP-Adresse, den/die Sie in diesem Feld angeben, sollte mit dem Feld
"Servername" oder "Alternativer Servername" des Zertikats Ihres Domänen-Controllers übereinstimmen, wenn
Sie die Überprüfung des Zertikats aktiviert haben.
Wenn Sie für den SSL-Handshake die Zertikatsvalidierung deaktivieren möchten, führen Sie den folgenden RACADM-Befehl
aus:
Verwenden des Befehls cong: racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADCertValidationEnable
0
In diesem Fall brauchen Sie kein (Certicate Authority (CA))-Zertikat zu laden.
So erzwingen Sie die Zertikatvalidierung während eines SSL-Handshake (optional):
133