Users Guide

Table Of Contents
Fehlerbehebung bei Network Time Protocol (NTP)-
Fehlern
Nach der Konfiguration des CMC zur Synchronisierung der Uhr mit einem Remote-Zeitserver über das Netzwerk kann es 2-3 Minuten
dauern, bevor eine Änderung des Datums und der Uhrzeit in Kraft tritt. Falls nach Ablauf dieser Zeit immer noch keine Änderung erfolgt
ist, handelt es sich möglicherweise um ein Problem, das behoben werden muss. Der CMC kann seine Uhr möglicherweise aus folgenden
Gründen nicht synchronisieren:
Es könnte ein Problem mit den Network Time Protocol (NTP)-Server 1-, NTP-Server 2- und NTP-Server 3-Einstellungen vorliegen.
Es wurden versehentlich ein ungültiger Hostname oder eine ungültige IP-Adresse eingegeben.
Es könnte ein Netzwerkverbindungsproblem geben, das verhindert, dass der CMC mit den konfigurierten NTP-Servern kommunizieren
kann.
Es könnte ein DNS-Problem geben, das verhindert, dass NTP-Server-Hostnamen aufgelöst werden können.
Überprüfen Sie zur Behebung von Fehlern, die mit NTP in Verbindung stehen, die Informationen im CMC-Ablaufverfolgungsprotokoll.
Dieses Protokoll enthält eine Fehlermeldung für Ausfälle im Zusammenhang mit NTP. Falls der CMC keine Synchronisierung mit
einem der konfigurierten Remote-NTP-Server vornehmen kann, wird die CMC-Zeit mit der lokalen Systemuhr synchronisiert und das
Ablaufverfolgungsprotokoll enthält einen Eintrag der folgenden Art:
Jan 8 20:02:40 cmc ntpd[1423]: synchronized to LOCAL(0), stratum 10
Sie können den ntpd-Status auch prüfen, indem Sie den folgenden racadm-Befehl eingeben:
racadm getractime –n
Die Ausgabe dieses Befehls enthält detaillierte NTP-Statistikdaten, die für die Lösung des Problems nützlich sein können.
Wenn Sie versuchen, einen Windows-basierten NTP-Server zu konfigurieren, kann es hilfreich sein, den Parameter MaxDist für ntpd zu
erhöhen. Bevor Sie diesen Parameter ändern, sollten Sie alle Auswirkungen einer solchen Änderung verstehen, da die Standardeinstellung
ausreichend hoch sein muss, damit sie mit den meisten NTP-Servern funktioniert.
Um den Parameter zu ändern, geben Sie folgenden Befehl ein:
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsNtpMaxDist 32
Nach Durchführung der Änderung deaktivieren Sie NTP, warten Sie 5-10 Sekunden und dann aktivieren Sie den NTP neu.
ANMERKUNG: NTP könnte drei zusätzliche Minuten benötigen, um neu zu synchronisieren.
Um NPT zu deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsNtpEnable 0
Um NPT zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsNtpEnable 1
Wenn die NTP-Server richtig konfiguriert sind und dieser Eintrag im Ablaufverfolgungsprotokoll steht, dann bestätigt dies, dass sich der
CMC nicht mit einem der konfigurierten NTP-Server synchronisieren kann.
Wenn die NTP-Server-IP-Adresse nicht konfiguriert ist, könnte ein Eintrag der folgenden Art vorhanden sein:
Jan 8 19:59:24 cmc ntpd[1423]: Cannot find existing interface for address 1.2.3.4 Jan 8
19:59:24 cmc ntpd[1423]: configuration of 1.2.3.4 failed
Falls eine NTP-Server-Einstellung mit einem ungültigen Hostnamen konfiguriert wurde, enthält das Ablaufverfolgungsprotokoll u. U. einen
Eintrag der folgenden Art:
Aug 21 14:34:27 cmc ntpd_initres[1298]: host name not found: blabla Aug 21 14:34:27 cmc
ntpd_initres[1298]: couldn't resolve `blabla', giving up on it
Weitere Informationen zur Eingabe des Befehls gettracelog zur Prüfung des Ablaufverfolgungsprotokolls über die CMC-
Webschnittstelle finden Sie unter Diagnosekonsole verwenden.
Fehlerbehebung und Wiederherstellung
215