Users Guide

Table Of Contents
Die SSL-Zertifikate für die Domänen-Controller müssen von dem von der Root-Zertifizierungsstelle signierten Zertifikat signiert
werden. Das von der Root-Zertifizierungsstelle signierte Zertifikat muss auf der Management Station verfügbar sein, die auf den CMC
zugreift.
9. Falls Sie die Option „Einmalige Anmeldung“ (Single Sign-On, SSO) aktiviert haben, klicken Sie im Abschnitt „Kerberos-Keytab
auf Durchsuchen, geben Sie die Keytab-Datei an, und klicken Sie auf Hochladen. Wenn der Vorgang beendet ist, wird ein
Meldungsfenster eingeblendet, das anzeigt, ob der Upload erfolgreich oder fehlerhaft war.
10. Klicken Sie auf Anwenden. Der CMC-Webserver startet automatisch neu, wenn Sie auf Anwenden klicken.
11. Melden Sie sich ab und dann beim CMC an, um die CMC Active Directory-Konfiguration abzuschließen.
12. Wählen Sie in der Systemstruktur Gehäuse aus, und navigieren Sie zur Registerkarte Netzwerk. Die Seite Netzwerkkonfiguration
wird angezeigt.
13. Unter Netzwerkeinstellungen , wenn DHCP verwenden (für Netzwerkschnittstellen-IP-Adresse) ausgewählt ist, wählen Sie
DHCP zum Abrufen der DNS-Serveradresse verwenden aus.
Um die IP-Adresse eines DNS-Servers manuell einzugeben, wählen Sie DHCP zum Abrufen der DNS-Serveradressen verwenden
aus, und geben Sie die primäre und die alternative IP-Adresse des DNS-Servers ein.
14. Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
Die Funktionskonfiguration CMC-Standardschema von Active Directory ist abgeschlossen.
Konfiguration des Active Directory mit Standardschema unter Verwendung von
RACADM
Führen Sie an der RACADM-Eingabeaufforderung die folgenden Befehle aus:
Verwenden des Befehls config:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADType 2
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupName <common name of the
role group>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupDomain <fully qualified
domain name>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <index> -o cfgSSADRoleGroupPrivilege <Bit Mask Value
for specific RoleGroup permissions>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController1 <fully qualified domain name
or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController2 <fully qualified domain name
or IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADDomainController3 <fully qualified domain name
or IP address of the domain controller>
ANMERKUNG:
Geben Sie unbedingt den FQDN des Domänen-Controllers ein, nicht den FQDN der Domäne selbst. Geben Sie
z.B. servername.dell.com ein und nicht dell.com.
ANMERKUNG:
Es muss mindestens eine der Adresse konfiguriert werden. CMC versucht so lange, nacheinander mit allen konfigurierten
Adressen eine Verbindung herzustellen, bis eine Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Im Standardschema handelt es sich
um die Adressen der Domänen-Controller, auf denen sich die Benutzerkonten und die Rollengruppen befinden.
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog1 <fully qualified domain name or
IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog2 <fully qualified domain name or
IP address of the domain controller>
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADGlobalCatalog3 <fully qualified domain name or
IP address of the domain controller>
ANMERKUNG:
Im Standardschema ist der Global Catalog Server nur erforderlich, wenn die Benutzerkonten und Rollengruppen
in verschiedenen Domänen liegen. Im Falle mehrerer Domänen wie hier kann nur die Universalgruppe verwendet werden.
132 Benutzerkonten und Berechtigungen konfigurieren