Users Guide

Table Of Contents
Ein Benutzer kann die iDRAC-Webschnittstelle eventuell starten, ohne sich ein zweites Mal anmelden zu müssen, da diese Funktion die
einfache Anmeldung verwendet. Richtlinien zur einfachen Anmeldung werden unten beschrieben.
Ein CMC-Benutzer, der Serveradministratorberechtigungen hat, wird automatisch mit einfacher Anmeldung bei iDRAC angemeldet.
Sobald er sich auf der iDRAC-Site befindet, erhält dieser Benutzer automatisch Administratorrechte. Dies gilt sogar dann, wenn
derselbe Benutzer kein Konto auf iDRAC besitzt oder wenn das Konto keine Administratorrechte aufweist.
Ein CMC-Benutzer, der KEINE Serveradministratorrechte aufweist, aber dasselbe Konto auf iDRAC besitzt, wird automatisch mit
einfacher Anmeldung bei iDRAC angemeldet. Sobald er sich auf der iDRAC-Site befindet, erhält dieser Benutzer die Berechtigungen,
die für das iDRAC-Konto erstellt wurden.
Ein CMC-Benutzer, der keine Serveradministratorrechte hat oder nicht dasselbe Konto auf iDRAC besitzt, wird NICHT automatisch
mit einfacher Anmeldung bei iDRAC angemeldet. Dieser Benutzer wird zur iDRAC-Anmeldungsseite umgeleitet, wenn auf iDRAC-GUI
starten geklickt wird.
ANMERKUNG: Die Bezeichnung „dasselbe Konto“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Benutzer denselben Anmeldenamen
mit einem übereinstimmenden Kennwort für CMC und für iDRAC besitzt. Der Benutzer, der denselben Anmeldenamen ohne ein
übereinstimmendes Kennwort hat, hat nicht dasselbe Konto.
ANMERKUNG: Benutzer werden eventuell aufgefordert, sich bei iDRAC anzumelden (siehe den dritten Aufzählungspunkt unter den
Richtlinien zur einfachen Anmeldung).
ANMERKUNG: Wenn iDRAC-Netzwerk-LAN deaktiviert ist (LAN aktiviert = Nein), ist einfache Anmeldung nicht verfügbar.
Wenn der Server vom Gehäuse entfernt wird, die iDRAC-IP-Adresse geändert wird oder die iDRAC-Netzwerkverbindung ein Problem
aufweist, kann das Klicken auf „iDRAC-GUI starten“ zur Anzeige einer Fehlerseite führen.
iDRAC von der Seite Serverstatus starten
So starten Sie die iDRAC-Verwaltungskonsole für einen individuellen Server:
1. Erweitern Sie im linken Fensterbereich Server-Übersicht. Es werden alle vier Server in der erweiterten Liste Server-Übersicht
angezeigt.
2. Klicken Sie auf den Server, für den Sie die iDRAC-Webschnittstelle starten möchten.
3. Klicken Sie auf der Seite Serverstatus auf iDRAC starten.
Die iDRAC-Webschnittstelle wird angezeigt. Informationen über die Feldbeschreibungen finden Sie in der Online-Hilfe.
iDRAC über die Seite Serverstatus starten
Start der iDRAC-Verwaltungskonsole von der Seite Server-Status aus:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Server-Übersicht.
2. Klicken Sie auf der Seite Servers-Status auf iDRAC starten für den Server, für den Sie die iDRAC-Webschnittstelle starten wollen.
Starten der Remote-Konsole
Sie können eine Tastatur-Video-Maus-(KVM-)Sitzung direkt auf dem Server starten. Die Remote-Konsolen-Funktion wird nur unterstützt,
wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Der Gehäusestrom ist eingeschaltet.
Server, die iDRAC7 und iDRAC8 unterstützen.
Die LAN-Schnittstelle auf dem Server ist aktiviert.
Auf dem Host-System ist JRE 6 Aktualisierung 16 (Java Runtime Environment) oder höher installiert.
Der Browser auf dem Host-System lässt Popup-Fenster zu (Popup-Blocker ist deaktiviert).
Die Remote-Konsole kann auch über die iDRAC-Webschnittstelle gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-
Benutzerhandbuch unter dell.com/support/manuals.
Remote-Konsole von der Seite Gehäusefunktionszustand starten
So starten Sie eine Remote-Konsole von der CMC-Webschnittstelle:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht und dann auf Eigenschaften.
2. Klicken Sie auf der Seite Gehäusefunktionszustand auf den angegebenen Server in der Gehäuse-Grafik.
Server konfigurieren
119