Users Guide

Um einen öffentlichen Schlüssel mit der Text-Hochladen-Option hinzuzufügen, geben Sie Folgendes ein:
racadm sshpkauth –I svcacct –k 1 –p 0xfff –t “<Text des öffentlichen
Schlüssels>”
Öffentliche Schlüssel löschen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen öffentlichen Schlüssel zu löschen:
racadm sshpkauth –i svcacct –k 1 –d
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle öffentlichen Schlüssel zu löschen:
racadm sshpkauth –i svcacct –k all –d
Terminalemulationssoftware konfigurieren
CMC unterstützt eine serielle Textkonsole einer Management Station, auf der einer der folgenden Typen
der Terminalemulationssoftware ausgeführt wird:
Linux Minicom
Hilgraeve HyperTerminal Private Edition (Version 6.3)
Um den erforderlichen Typ der Terminalsoftware zu konfigurieren, beenden Sie die in den folgenden
Unterabschnitten aufgeführten Tasks.
Konfigurieren von Linux Minicom
Minicom ist ein serielles Dienstprogramm für Schnittstellenzugriff unter Linux. Die folgenden Schritte
beziehen sich auf die Konfiguration von Minicom Version 2.0. Andere Versionen von Minicom können
geringfügig abweichen, erfordern jedoch die selben grundlegenden Einstellungen. Zur Konfiguration
anderer Minicom-Versionen, verwenden Sie die Informationen im Abschnitt „Erforderliche Minicom-
Einstellungen“ dieses Benutzerhandbuchs.
Minicom Version 2.0 konfigurieren
ANMERKUNG: Für beste Ergebnisse stellen Sie die Eigenschaft cfgSerialConsoleColumns so ein,
dass sie der Anzahl der Spalten entspricht. Beachten Sie, dass die Eingabeaufforderung zwei Zeichen
beansprucht. Geben Sie zum Beispiel für ein 80-Spalten-Terminalfenster folgendes ein:
racadm config –g cfgSerial –o cfgSerialConsoleColumns 80.
1. Wenn Sie keine Minicom-Konfigurationsdatei haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn
Sie eine Minicom-Konfigurationsdatei haben, geben Sie minicom<Minicom config file name>
ein und fahren Sie mit Schritt 12 fort.
2. Geben Sie bei der Linux-Eingabeaufforderung minicom -s ein.
3. Wählen Sie die Option Seriellen Anschluss einrichten aus und drücken Sie die Taste <Eingabe>.
4. Drücken Sie <a> und wählen Sie dann das entsprechende serielle Gerät aus (Beispiel: /dev/ttyS0).
5. Drücken Sie <e> und stellen Sie dann die Option Bps/Par/Bits auf 115200 8N1 ein.
6. Drücken Sie <f> und stellen Sie dann die Hardware-Datenflusssteuerung auf Ja und die Software-
Datenflusssteuerung auf Nein ein. Um das Menü Seriellen Anschluss einrichten zu beenden,
drücken Sie die Taste <Eingabe>.
7. Wählen Sie Modem und Wählen aus und drücken Sie die Taste <Eingabe>.
8. Im Menü Modem-Wählen und Parameter-Setup drücken Sie die <Rücktaste>, um die Einstellungen
bei init, reset, connect und hangup zu löschen, damit diese leer sind, und drücken dann die Taste
<Eingabe>, um den jeweiligen Leerwert zu speichern.
187