Users Guide

Speichern des öffentlichen Schlüssels in eine Datei, die später hochgeladen werden kann.
Kopieren und Einfügen des Texts aus dem Fenster Öffentlicher Schlüssel zum Einfügen beim
Hinzufügen des Kontos mit der Textoption.
Generieren öffentlicher Schlüssel für Linux
Die Anwendung ssh-keygen für Linux-Clients ist ein Befehlszeilendienstprogramm ohne grafische
Benutzeroberfläche. Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie bei der Shell-Eingabeaufforderung
Folgendes ein:
ssh-keygen –t rsa –b 1024 –C testing
wobei
–t- „dsa“ oder „rsa“ sein muss.
–b die Bit-Verschlüsselungsgröße zwischen 768 und 4096 angibt.
–c das Ändern der Anmerkung des öffentlichen Schlüssels ermöglicht und optional ist.
Die <passphrase> ist optional. Wenn der Befehl beendet ist, verwenden Sie die öffentliche Datei zur
Übergabe an den RACADM zum Hochladen der Datei.
Hinweise zur RACADM-Syntax für CMC
Wenn Sie den Befehl racadm sshpkauth verwenden, stellen Sie Folgendes sicher:
Bei der Option –i muss der Parameter svcacct sein. Alle anderen Parameter für -i schlagen bei
CMC fehl. svcacct ist ein besonderes Konto für die Authentifizierung öffentlicher Schlüssel über SSH
bei CMC.
Um sich am CMC anzumelden, muss der Benutzer der Kategorie service angehören. Benutzer anderer
Kategorien können auf die eingegebenen öffentlichen Schlüssel mithilfe des Befehls sshpkauth
zugreifen.
Öffentliche Schlüssel anzeigen
Um öffentliche Schlüssel anzuzeigen, die Sie zum CMC hinzugefügt haben, geben Sie Folgendes ein:
racadm sshpkauth –I svcacct –k all –v
Um jeweils nur einen Schlüssel anzuzeigen, ersetzen Sie all durch eine Zahl zwischen 1 und 6. Um zum
Beispiel Schlüssel 2 anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
racadm sshpkauth –I svcacct –k 2 –v
Öffentliche Schlüssel hinzufügen
Um CMC einen öffentlichen Schlüssel mit der Datei-Hochladen-Option -f der Konsole der
Befehlszeilenschnittstelle hinzuzufügen, geben Sie Folgendes ein:
racadm sshpkauth –I svcacct –k 1 –p 0xfff –f <Dateiname des öffentlichen
Schlüssels>
ANMERKUNG: Sie können nur die Datei-Hochladen-Option mit Remote-RACADM verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Chassis Management Controller for PowerEdge VRTX
RACADM Command Line Reference Guide (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis
Management Controller für PowerEdge VRTX).
186