Users Guide

cfgServerInfo – cfgServerBmcMacAddress
CMC-IP-Adresse modifizieren
Wenn Sie die CMC-IP-Adresse in der Konfigurationsdatei ändern, entfernen Sie alle unnötigen
<variable> = <value>-Einträge. Es verbleibt lediglich die tatsächliche Bezeichnung der variablen
Gruppe mit "[" und "]" zusammen mit den beiden <variable> = <value>-Einträgen, die sich auf die IP-
Adressenänderung beziehen.
Beispiel:
# # Objektgruppe "cfgLanNetworking" # [cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110 cfgNicGateway=10.35.10.1
Die Datei wird aktualisiert wie folgt:
# # Object Gruppe "cfgLanNetworking" # [cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.9.143 # Kommentar, der Rest dieser Zeile wird ignoriert
cfgNicGateway=10.35.9.1
Mit dem Befehl racadm config -f <myfile>.cfg wird die Datei geparst, und Fehler werden nach
Zeilennummer identifiziert. Eine korrekte Datei aktualisiert die richtigen Einträge. Außerdem kann
derselbe
getconfig-Befehl (siehe vorheriges Beispiel) zur Bestätigung der Aktualisierung verwendet
werden.
Verwenden Sie diese Datei, um unternehmensweite Änderungen herunterzuladen oder um neue Systeme
mit dem Befehl racadm getconfig -f <myfile>.cfg über das Netzwerk zu konfigurieren.
ANMERKUNG: Anchor ist ein reserviertes Wort und sollte nicht in der .cfg-Datei verwendet werden.
Konfigurieren mehrerer CMCs über RACADM unter
Verwendung von Gehäusekonfigurationsprofilen
Unter Verwendung von Gehäusekonfigurationsprofilen können Sie eine Gehäusekonfiguration als XML-
Datei exportieren und in ein anderes Gehäuse importieren.
Verwenden Sie den RACADM-Befehl get zum Exportieren und den Befehl set zum Importieren.
ANMERKUNG: Standardmäßig erfolgt der Exportvorgang als Klontyp. Mit –—clone können Sie das
Klontypprofil in der XML-Datei abrufen.
Sie können Gehäuseprofile (XML-Dateien) vom CMC auf eine Netzwerkfreigabe oder eine lokale
Management Station exportieren und Gehäuseprofile (XML-Dateien) von einer Netzwerkfreigabe oder
einer lokalen Management Station importieren.
Der Import- und Exportvorgang auf bzw. von der Netzwerkfreigabe kann über lokales RACADM sowie
über Remote-RACADM erfolgen. Der Import- und Export Vorgang auf bzw. von der lokalen Management
Station kann hingegen nur über die Remote-RACADM-Schnittstelle durchgeführt werden.
Exportieren von Gehäusekonfigurationsprofilen
Sie können Gehäusekonfigurationsprofile mithilfe des Befehls get auf die Netzwerkfreigabe exportieren.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekonfigurationsprofile als clone.xml-Datei unter
Verwendung des Befehls get auf eine CIFS-Netzwerkfreigabe zu exportieren:
racadm get –f clone.xml –t xml –l //xx.xx.xx.xx/PATH –u USERNAME –p
PASSWORDCMC
116