Users Guide
• Remote-Stromverwaltung – Bietet Remote-Stromverwaltungsfunktionen wie z. B. Ausschalten und Reset einer beliebigen
Gehäusekomponente von einer Verwaltungskonsole aus.
• Stromverbrauchsberichte.
• SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) – Bietet sichere Remote-Systemverwaltung über die Webschnittstelle.
• Startpunkt für die Web-Schnittstelle des Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC).
• Unterstützung für WS-Management.
• Multi-Node-Schlitten-Anpassung. PowerEdge FM120x4 ist ein Multi-Node-Schlitten.
• Überwachung der Gehäusestromgrenze.
• Unterstützung der Funktion E/A-Identität des iDRAC für verbesserte Bestandsaufnahme der WWN/MAC-Adresse.
• FlexAddress-Funktion - Ersetzt die werkseitig zugewiesenen WWN/MAC-Kennungen (World Wide Name / Media Access Control)
durch gehäusezugewiesene WWN/MAC-Kennungen für einen bestimmten Steckplatz (optionale Erweiterung).
• Grasche Anzeige des Gehäusekomponentenstatus und des Funktionszustandes.
• Unterstützung für Einfach- und Mehrfach-Steckplatzserver.
• Einfache iDRAC-Anmeldung.
• Network Time Protocol (NTP)-Unterstützung.
• Verbesserte Server-Übersichts-, Stromberichts- und Stromsteuerungsseiten
• Verwaltung mehrerer Gehäuse (Multi-Chassis-Management), wodurch bis zu 19 weitere Gehäuse vom Hauptgehäuse aus sichtbar sind
ANMERKUNG: Multi-Chassis-Management wird nicht unterstützt für IPv6-Netzwerke.
• Lokale und Remote-iDRAC-RACADM-Proxy-Funktion zur Verwaltung von Speicherschlitten im FX2s-Gehäuse.
Sicherheitsfunktionen
Der CMC bietet die folgenden Sicherheitsfunktionen:
• Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene – Verhindert den unberechtigten Zugri auf ein Remote-System.
• Zentralisierte Benutzerauthentizierung durch:
– Verwendung des Active Directory-Standardschemas oder eines erweiterten Schemas (optional).
– Hardware-gespeicherte Benutzer-IDs und Kennwörter.
• Rollenbasierte Autorität – Ermöglicht es einem Administrator, spezische Berechtigungen für jeden Benutzer zu kongurieren.
• Benutzer-ID- und Kennwort-Konguration über die Web-Schnittstelle. Die Web-Schnittstelle unterstützt 128-Bit-SSL 3.0-
Verschlüsselung und 40-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung (für Länder, in denen 128-Bit nicht zulässig ist).
ANMERKUNG
: Telnet unterstützt keine SSL-Verschlüsselung.
• Kongurierbare IP-Schnittstellen (falls zutreend).
• Beschränkung der Anmeldungsfehlversuche pro IP-Adresse, mit Anmeldungsblockierung der IP-Adresse, wenn die Grenze überschritten
wird.
• Kongurierbare automatische Sitzungszeitüberschreitung und mehrere gleichzeitige Sitzungen.
• Beschränkter IP-Adressenbereich für Clients, die an den CMC angeschlossen werden.
• Secure Shell (SSH), die eine verschlüsselte Schicht für höhere Sicherheit verwendet.
• Einfache Anmeldung, Zweifaktor-Authentizierung und Authentizierung mit öentlichem Schlüssel.
• Signiertes CMC-Image – Wird verwendet, um mithilfe von digitalen Signaturen das Firmware-Image vor nicht erkannten Änderungen zu
schützen.
Gehäuseübersicht
Hier wird eine Rückansicht des Gehäuses mit einer Tabelle angezeigt, die die Teile und Geräte, die im CMC verfügbar sind, auistet.
Übersicht
13