Users Guide
l RegistrierungdesdynamischenDomänennamensystems(DDNS)fürIPv4undIPv6.
l Remote-Systemverwaltung und -überwachungüberSNMP,eineWebschnittstelle,iKVModereineTelnet-/SSH-Verbindung.
l UnterstützungderMicrosoft®Active Directory®-Authentifizierung - Zentralisiert CMC-Benutzer-IDsundKennwörterimActiveDirectoryanhanddes
Standardschemas oder eines Erweiterten Schemas.
l Überwachung- Zugriff auf Systeminformationen und Komponentenstatus.
l Zugriff auf Systemereignisprotokolle - Bietet Zugriff auf das Hardwareprotokoll und CMC-Protokoll.
l Firmware-AktualisierungenfürdiverseKomponenten- CMC, Server, iKVM und modulare E/A-Infrastrukturgeräte.
l DellOpenManage™Software-Integration - ErmöglichtIhnen,dieCMC-Webschnittstelle vom Dell OpenManage Server Administrator oder IT Assistent zu
starten.
l CMC-Warnungen - Warnt Sie anhand einer E-Mail-Benachrichtigung oder eines SNMP-Traps vor potenziellen Problemen mit verwalteten Knoten.
l Remote-Stromverwaltung - Bietet Remote-Stromverwaltungsfunktionenwiez.B.HerunterfahrenundReseteinerbeliebigenGehäusekomponentevon
einer Verwaltungskonsole aus.
l Berichterstattung Stromverbrauch.
l SSL-Verschlüsselung(SecureSocketsLayer)- Bietet sichere Remote-SystemverwaltungüberdieWebschnittstelle.
l Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene - Verhindert den unbefugten Zugriff auf ein Remote-System.
l RollenbasierteAutorität- BietetzuweisbareBerechtigungenfürverschiedeneSystemverwaltungsaufgaben.
l Start-URLfürdieWebschnittstelledesIntegratedDellRemoteAccessController(iDRAC).
l UnterstützungfürWS-Management.
l FlexAddress™-Funktion - Ersetzt die werkseitig zugewiesenen World Wide Name / Media Access Control (WWN/MAC)-Kennungen durch
gehäusebezogeneWWN/MAC-KennungenfüreinenbestimmtenSteckplatz;einoptionalesUpgrade(weitereInformationenerhaltenSieunter
"FlexAddress verwenden").
l GrafischeAnzeigedesGehäusekomponentenstatusundFunktionszustand.
l Unterstützungfüreinfach- und multi-Slot-Server.
l Sofortige Aktualisierung der Firmware mehrerer iDRAC-Verwaltungskonsolen.
l LCD iDRAC-KonfigurationsassistentunterstütztiDRAC-Netzwerkkonfiguration.
l iDRAC-Einzelanmeldung.
l Network Time Protocol (NTP)-Unterstützung.
l VerbesserteServerübersichts-, Stromberichterstattungs- und Stromsteuerungsseiten.
l Erzwungenes CMC-Failover und virtuelles "Neueinsetzen" von Servern.
Sicherheitsfunktionen
Der CMC gibt die folgenden Sicherheitsfunktionen an:
l BenutzerauthentifizierungdurchActiveDirectory(optional)oderdurchhardwaregespeicherteBenutzer-IDsundKennwörter
l RollenbasierteBerechtigung,dieeinemAdministratorermöglicht,spezifischeBerechtigungenfürjedenBenutzerzukonfigurieren
l Benutzer-ID- und Kennwort-KonfigurationüberdieWebschnittstelle
l DieWebschnittstelleunterstützteine128-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselungund40-Bit-SSL 3.0-Verschlüsselung(fürLänder,indenen128-Bit nicht akzeptiert
werden)
l Konfigurierbare IP-Schnittstellen (wo anwendbar)
l BeschränkungderAnmeldefehlschlägeproIP-Adresse, mit Anmeldeblockierung der IP-AdressebeiÜberschreitungderGrenze
l Einstellbare automatische Sitzungszeitlimit, und Anzahl der gleichzeitigen Sitzungen
l BeschränkterIP-AdressenbereichfürClients,dieandenCMCangeschlossenwerden
l SecureShell(SSH),dieeineverschlüsselteTransportschichtfürhöhereSicherheitverwendet.
l Einfache Anmeldung, Zweifaktor-AuthentifizierungundAuthentifizierungmitöffentlichemSchlüssel
Gehäuseübersicht
ANMERKUNG: TelnetunterstütztSSL-Verschlüsselungnicht.