Users Guide
l Der Modus Keine Redundanz mit dynamischer Zuschaltung von Netzteileinheiten ist am energieeffizientesten - zwei Netzteileinheiten sind aktiv, vier im
Standby-Modus.
l Auch der Netzteilredundanzmodus mit dynamischer Zuschaltung von Netzteileinheiten ist energieeffizient. Zwei Netzteileinheiten sind aktiv, wobei eine
NetzteileinheitdieKonfigurationversorgenundeineanderefürRedundanzsorgenmuss,fallseineNetzteileinheitausfällt.Der
NetzteileinheitredundanzmodusschütztvordemAusfallvonNetzteileinheiten,kanndenBenutzeraberbeieinemAusfalldesWechselstromnetzesnicht
schützen.
l Beim Wechselstromredundanzmodus mit dynamischer Zuschaltung von Netzteileinheiten sind vier von sechs Netzteileinheiten aktiv, zwei in jedem
Stromnetz.HierwirdeinguterAusgleichzwischenEffizienzundmaximalerVerfügbarkeitfüreineteilbelastetemodulareGehäusekonfiguration
geschaffen.
l Das Deaktivieren der dynamischen Zuschaltung von Netzteileinheiten bietet die geringste Effizienz, da alle sechs Netzteileinheiten aktiv sind und die
Lastteilen.DiesführtzueinerschlechterenAusnutzungdereinzelnenNetzteile.
DerCMCüberwachtdieGesamtstromzuteilungdesGehäusesundsetztnichterforderlicheNetzteileinheitenindenZustandStandby. So wird die
GesamtstromzuteilungdesGehäusesüberwenigerNetzteileinheitengeleitet.DadieOnline-Netzteileinheiteneffizientersind,wennsiemithöherer
Ausnutzunglaufen,verbessertdiesihreEffizienz.AußerdemerhöhtsichdieLebensdauerderStandby-Netzteileinheiten.
DiedynamischeZuschaltungvonNetzteileinheitenkannfüralledreiobenerläutertenRedundanzkonfigurationenaktiviertwerden:Keine Redundanz,
Netzteilredundanz und Wechselstromredundanz:
l Bei der Konfiguration Keine Redundanz mit dynamischer Zuschaltung von Netzteileinheiten kann der M1000e bis zu vier Netzteileinheiten in den
Zustand Standbysetzen;mindestenszweiNetzteileinheitensindimmeronline,unabhängigvonderAnzahlderNetzteileinheitenimGehäuse.Ineiner
Konfiguration mit sechs Netzteilen sind immer mindestens drei Netzteile im Zustand Standbyundwerdennichtgenutzt,unabhängigvonderStromlast
imGehäuse.DieEntfernungoderderAusfalleinerOnline-Netzteileinheit in dieser Konfiguration setzt eine Netzteileinheit vom Zustand Standby in den
Zustand Online; es kann allerdings 2 Sekunden dauern, bis Standby-Netzteileinheitenaktivwerden,sodassesbeieinigenServernwährenddieser
Umschaltung in der Konfiguration Keine Redundanz zu einem Stromverlust kommen kann.
l In einer Netzteilredundanz-KonfigurationlässtdasGehäuseimmereinezusätzliche,alsredundant markierte Netzteileinheit eingeschaltet, neben einer
bisdreiNetzteileinheit(en),diefürdieVersorgungdesGehäuseserforderlichsind.DieStromkapazitätwirdüberwacht.Wennfür5Minuteneine
überschüssigeStromkapazitätbesteht,könnenjenachGesamtsystemlastbiszuvierNetzteileinheitenindenZustandStandby gesetzt werden. In
einer Konfiguration mit sechs Netzteileinheiten sind immer mindestens zwei Netzteileinheiten eingeschaltet, eine im Online- und die andere im
redundanten Zustand.
DaeinGehäusemitderKonfigurationNetzteilredundanzimmerübereinezusätzlicheNetzteileinheitverfügt,kanndasGehäusedenAusfalleiner
Online-NetzteileinheitausgleichenundtrotzdemnochgenugStromfürdieinstalliertenServermodulezurVerfügungstellen.DerAusfallderOnline-
Netzteileinheitführtdazu,dasseineStandby-Netzteileinheit online geschaltet wird. Der gleichzeitige Ausfall mehrerer Netzteileinheiten kann zum
StromverlustbeieinigenServermodulenführen,währenddieStandby-Netzteileinheiten hochfahren.
l Bei der Konfiguration WechselstromredundanzmitsechsNetzteileinheitenwerdenallesechsNetzteilebeimHochfahrendesGehäuseseingesetzt,
wobei drei Netzteileinheiten im Online- und drei im redundantenZustandsind.DieStromkapazitätwirdüberwacht.WennesderStromflusszulässt,
werden Netzteileinheiten paarweise in den Standby-Zustand gesetzt - je eine von jedem Wechselstromnetz. Da der Online-Status von
NetzteileinheitenineinemNetzdendesanderenNetzeswiederspiegelt,kanndasGehäusedenStromverlusteinesgesamtenNetzesausgleichen,ohne
dieStromversorgungdesGehäuseszuunterbrechen.
EinerhöhterStrombedarfführtbeiderWechselstromredundanz-Konfiguration zum paarweisen Einsatz der Netzteileinheiten aus dem Standby-
Zustand - einevonjedemWechselstromnetz.SowirddiegespiegelteKonfigurationbeibehalten,diefürdieDoppelnetz-Redundanz notwendig ist.
Redundanzregeln
EineRedundanzregelisteinkonfigurierbarerSatzvonEigenschaften,diefestlegen,wiederCMCdenStromimGehäuseverwaltet.Diefolgenden
Redundanzregeln sind mit oder ohne dynamische Zuschaltung von Netzteileinheiten konfigurierbar:
l Wechselstromredundanz
l Netzteilredundanz
l Keine Redundanz
RedundanzregelnkönnenfüreinGehäusekonfiguriertwerden.DieStandard-RedundanzkonfigurationeinesGehäuseshängtvonderZahlderenthaltenen
Netzteileinheiten ab, wie in Tabelle8-1 dargestellt.
Tabelle 8-1.Standard-Redundanzkonfiguration
Wechselstromredundanz
DamitderWechselstromredundanzmodusbeioptimalerStromversorgungläuft,mussdasGehäusesechsNetzteileinheitenenthalten.SiekönnendasGehäuse
so einrichten, dass es im Wechselstromredundanzmodus mit weniger als sechs Netzteileinheiten betrieben wird, wobei es in diesem Falle jedoch in einem
herabgesetztenZustandläuft.
ImWechselstromredundanzmodussindalleNetzteileinheitenaktiv.DiedreiNetzteilezurLinkenmüssenmiteinenAC-Stromnetzverbundensein,währenddie
ANMERKUNG: In einer Konfiguration mit drei Netzteileinheiten kann die Serverlast verhindern, dass Netzteileinheiten in den Zustand Standby gesetzt
werden.
Konfiguration der
Netzteileinheiten
Standard-
Redundanzregel
StandardeinstellungfürdiedynamischeZuschaltungvon
Netzteileinheiten
Sechs Netzteileinheiten
Wechselstromredundanz
Deaktiviert
Drei Netzteileinheiten
Keine Redundanz
Deaktiviert