Users Guide

Anmeldung beim CMC mit Authentifizierung mit
öffentlichem Schlüssel
Sie können sich über SSH beim CMC anmelden, ohne ein Kennwort einzugeben. Sie können auch einen
einzelnen RACADM-Befehl als Befehlszeilenargument an die SSH-Anwendung senden. Die
Befehlszeilenoptionen verhalten sich ähnlich wie Remote-RACADM, da die Sitzung endet, nachdem der
Befehl ausgeführt wurde.
Stellen Sie vor der Anmeldung über SSH beim CMC sicher, dass die öffentlichen Schlüssel hochgeladen
wurden. Um diese Funktion zu nutzen, benötigen Sie eine Enterprise-Lizenz.
Beispiel:
Anmelden: ssh service@<domain> oder ssh service@<IP_address> , wobei IP_address die
CMC IP-Adresse ist.
Senden von RACADM-Befehlen: ssh service@<domain> racadm getversion und ssh
service@<domain> racadm getsel
Wenn Sie sich mit den Dienstkonto anmelden und beim Erstellen des öffentlichen/privaten Schlüsselpaars
wurde ein Kennsatz eingerichtet, werden Sie u. U. aufgefordert, diesen Kennsatz erneut einzugeben.
Wenn ein Kennsatz mit den Schlüsseln verwendet wird, bieten Client-Systeme, die Windows und Linux
ausführen, Methoden zur Automatisierung. Für Client-Systeme, die Windows ausführen, können Sie die
Anwendung „Pageant“ verwenden. Sie läuft im Hintergrund und macht die Eingabe des Kennsatzes
transparent. Für Client-Systeme, die Linux ausführen, können Sie die Anwendung „sshagent“ verwenden.
Informationen über Einrichtung und Verwendung dieser Anwendungen finden Sie in der zur Anwendung
gehörenden Dokumentation.
CMC-Mehrfachsitzungen
Hier können Sie eine Liste mit mehreren CMC-Sitzungen einsehen, die durch die Verwendung der
diversen Schnittstellen möglich sind.
Tabelle 5. CMC-Mehrfachsitzungen
Schnittstelle Anzahl der Sitzungen
CMC-Webschnittstelle 4
RACADM 4
Telnet 4
SSH 4
Ändern des standardmäßigen Anmeldungskennworts
Die Warnmeldung, die Sie auffordert das standardmäßige Anmeldungskennwort zu ändern, wird
angezeigt, wenn:
Sie sich beim CMC mit der Berechtigung Benutzer konfigurieren anmelden.
Die Warnungsfunktion des standardmäßigen Kennworts aktiviert ist.
54