Users Guide

ANMERKUNG: Während der Aktivierung des zweiten PERC-Adapters wird eine Warnmeldung
angezeigt, und der Fehlertoleranz-Status ist in folgenden Fällen herabgestuft:
Wenn PERC-Adapter-Einstellungen geändert werden.
Wenn die Firmware aktualisiert wird.
Stellen Sie sicher, dass die Firmware und die Einstellungen des freigegebenen PERC
übereinstimmen, wenn Sie die fehlertolerante System-Konfiguration in den Fehlertoleranz-Modus
versetzen.
Sie können einen Peer-Controller nur dann deaktivieren, wenn Folgendes zutrifft:
Alle Server, die sich im Gehäuse befinden, werden heruntergefahren.
Der PERC-Controller mit der Bezeichnung „Integriert 1“ ist derzeit der aktive Controller.
ANMERKUNG: Wenn der PERC-Controller mit der Bezeichnung „Integriert 1“ derzeit nicht der
aktive Controller ist, dann schalten Sie das Gehäuse aus und wieder ein, um diesen Controller
zum aktiven Controller zu machen.
Beide CMCs verfügen über dieselbe Firmware-Version, die diese Funktion unterstützt.
ANMERKUNG: Nach der Deaktivierung des PERC-Controllers mit der Bezeichnung „Integriert 2“ als
Ersatz einer CMC-Karte wird empfohlen, die CMC-Karte mit der Firmware ab Version 1.35 zu
aktualisieren, bevor die Karte als aktiver CMC-Controller im System zugewiesen wird. Es wird eine
Warnung angezeigt, bevor Sie diese Maßnahme durchführen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie einen Peer-Controller im fehlertoleranten Modus über die CMC-Web-
Schnittstelle:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht Speicher Gehäuse
Fehlerbehebung.
2. Wählen Sie auf der Seite Controller-Fehlerbehebung aus der Drop-Down-Liste Maßnahmen für
„Integriert 2 PERC“ eine der folgenden Optionen aus, und klicken Sie dann auf Anwenden.
RAID-Controller deaktivieren – Deaktiviert den Peer-Controller im Fehlertoleranz-Modus. Diese
Option ist im Drop-Down-Menü für „Integrierter 2 PERC“ nur dann verfügbar, wenn der
Controller nicht deaktiviert ist.
RAID-Controller aktivieren – Aktiviert den Peer-Controller im Fehlertoleranz-Modus. Wenn
„Integrierter 2 PERC“ bereits deaktiviert ist, dann ist im Drop-Down-Menü die Option Raid-
Controller aktivieren vorhanden.
ANMERKUNG: Wenn PERC deaktiviert ist, sind die Optionen „Konfigurations-Reset“, „TTY-
Protokoll exportieren“, „Pinned Cache verwerfen“ und „RAID-Controller deaktivieren“ im
Drop-Down-Menü vorhanden.
ANMERKUNG: Durch das Aktivieren oder Deaktivieren eines Peer-Controllers wird das Aus- und
Einschalten des Gehäuses eingeleitet. Die Änderungen werden erst wirksam, nachdem das System
aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Aktivieren oder Deaktivieren von RAID-Controllern mit
RACADM
Um einen Peer-Controller mit RACADM zu aktivieren, öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-
Textkonsole zum CMC, melden Sie sich an und geben Sie Folgendes ein:
racadm raid enableperc:<AdapterFQDD>
220