Users Guide

1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole als clone.xml-Datei unter Verwendung des Befehls get auf eine
CIFS-Netzwerkfreigabe zu exportieren:
racadm get –f clone.xml –t xml –l //xx.xx.xx.xx/PATH –u USERNAME –p PASSWORDCMC
2. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole als clone.xml-Datei unter Verwendung des Befehls get auf eine
NFS-Netzwerkfreigabe zu exportieren:
racadm get –f clone.xml –t xml –l xx.xx.xx.xx:/PATH
Sie können Gehäusekongurationsprole über eine Remote-RACADM-Schnittstelle auf eine Netzwerkfreigabe exportieren.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole als clone.xml-Datei auf eine CIFS-Netzwerkfreigabe zu
exportieren:
racadm –r xx.xx.xx.xx –u USERNAMECMC –p PASSWORDCMC get –f clone.xml –t xml –l //
xx.xx.xx.xx/PATH –u USERNAME –p PASSWORD
2. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole als clone.xml-Datei auf eine NFS-Netzwerkfreigabe zu
exportieren:
racadm –r xx.xx.xx.xx –u USERNAMECMC –p PASSWORDCMC get –f clone.xml –t xml –l
xx.xx.xx.xx:/PATH
Sie können Gehäusekongurationsprole über eine Remote-RACADM-Schnittstelle auf eine lokale Management Station exportieren.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole als clone.xml-Datei zu exportieren:
racadm –r xx.xx.xx.xx –u USERNAMECMC –p PASSWORDCMC get –f clone.xml –t xml
Importieren von Gehäusekongurationsprolen
Sie können Gehäusekongurationsprole mithilfe des Befehls set von einer Netzwerkfreigabe in ein anderes Gehäuse importieren.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole von einer CIFS-Netzwerkfreigabe zu importieren:
racadm set –f clone.xml –t xml –l //xx.xx.xx.xx/PATH –u USERNAME –p PASSWORDCMC
2. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole von einer NFS-Netzwerkfreigabe zu importieren:
racadm set –f clone.xml –t xml –l xx.xx.xx.xx:/PATH
Sie können Gehäusekongurationsprole über eine Remote-RACADM-Schnittstelle von einer Netzwerkfreigabe importieren.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole von einer CIFS-Netzwerkfreigabe zu importieren:
racadm –r xx.xx.xx.xx –u USERNAMECMC –p PASSWORDCMC set –f clone.xml –t xml –l //
xx.xx.xx.xx/PATH –u USERNAME –p PASSWORD
2. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole von einer NFS-Netzwerkfreigabe zu importieren:
racadm –r xx.xx.xx.xx –u USERNAMECMC –p PASSWORDCMC set –f clone.xml –t xml –l
xx.xx.xx.xx:/PATH
Sie können Gehäusekongurationsprole über eine Remote-RACADM-Schnittstelle von einer lokalen Management Station
importieren.
1. Geben Sie Folgendes ein, um die Gehäusekongurationsprole als clone.xml-Datei zu exportieren:
racadm –r xx.xx.xx.xx –u USERNAMECMC –p PASSWORDCMC set –f clone.xml –t xml
Parsing-Regeln
Sie können die Eigenschaften einer exportierten XML-Datei mit Gehäusekongurationsprolen manuell bearbeiten.
Eine XML-Datei enthält die folgenden Eigenschaften:
Systemkonguration – Dies ist der übergeordnete Knoten.
Komponente – Dies ist der primäre untergeordnete Knoten.
Attributes (Attribute) – Enthält Name und Wert. Sie können diese Felder bearbeiten. Beispielsweise können Sie den Wert Asset
Tag
wie folgt bearbeiten:
<Attribute Name="ChassisInfo.1#AssetTag">xxxxxx</Attribute>
75