Users Guide
ANMERKUNG: Um die Komponenten-Firmware zu aktualisieren, muss die CSIOR-Option für den
Server aktiviert sein. So aktivieren Sie CSIOR:
• Bei Servern ab der 12. Generation – Wählen Sie nach dem Neustart des Servers aus dem F2-
Setup
iDRAC-Einstellungen → Lifecycle Controller aus, aktivieren Sie CSIOR, und speichern Sie
die Änderungen.
• Bei Servern ab der 13. Generation – Drücken Sie nach dem Serverneustart bei entsprechender
Aufforderung die Taste F10, um Lifecycle Controller aufzurufen. Wechseln Sie zur Seite
Hardware-Bestandsaufnahme, indem Sie Hardware-Konfiguration → Hardware-
Bestandsaufnahme auswählen. Klicken Sie auf der Seite Hardware-Bestandsaufnahme auf
Systembestandsaufnahme bei Neustart durchführen.
Die Methode Aktualisierung über Datei ermöglicht Ihnen die Aktualisierung der Serverkomponenten-
Firmware unter Verwendung der DUP-Dateien, die auf einem lokalen System gespeichert sind. Sie
können die einzelnen Serverkomponenten für die Firmwareaktualisierung unter Verwendung der
erforderlichen DUP-Dateien auswählen. Sie können eine umfassende Anzahl an Komponenten
gleichzeitig aktualisieren, indem Sie eine SD-Karte zum Speichern einer DUP-Datei mit mehr als 48 MB
Speicherkapazität verwenden.
ANMERKUNG: Beachten Sie Folgendes:
• Stellen Sie während der Auswahl der einzelnen zu aktualisierenden Server-Komponenten sicher,
dass keine Abhängigkeiten zwischen den ausgewählten Komponenten bestehen. Andernfalls
kann die Auswahl bestimmter Komponenten, bei denen Abhängigkeiten zu anderen
Komponenten bestehen, dazu führen, dass der Server unerwartet ausfällt.
• Stellen Sie sicher, dass die empfohlene Reihenfolge für die Aktualisierung der
Serverkomponenten eingehalten wird. Andernfalls kann die Komponenten-Firmware-
Aktualisierung unter Umständen nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Aktualisieren Sie immer die Firmware-Module der Serverkomponente in der folgenden
Reihenfolge:
– iDRAC
– Lifecycle Controller
– BIOS
Mit der Aktualisierung aller Blades mit nur einem Klick oder der Methode Aktualisierung über
Netzwerkfreigabe können Sie die Firmware der Serverkomponenten anhand von DUP-Dateien
durchführen, die auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert sind. Mit der auf Dell Repository Manager (DRM)
basierenden Aktualisierungsfunktion können Sie auf die auf der Netzwerkfreigabe gespeicherten DUP-
Dateien zugreifen und die Serverkomponenten in einem einzigen Vorgang aktualisieren. Sie haben die
Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Remote-Repository mit Firmware-DUPs und binären Images zu
erstellen und dieses unter Verwendung von Dell Repository Manager auf der Netzwerkfreigabe
freizugeben. Alternativ können Sie mit Dell Repository Manager (DRM) nach den neuesten Firmware-
Aktualisierungen suchen. Dell Repository Manager (DRM) sorgt dafür, dass Ihre Dell Systeme stets über
das neueste BIOS sowie aktuelle Treiber, Firmware und Software verfügen. Auf der Support-Website
(support.dell.com) können Sie eine Suche nach neuesten Aktualisierungen für die unterstützten
Plattformen nach Marke und Modell oder nach Service-Tag-Nummer durchführen. Sie können die
Aktualisierungen herunterladen oder anhand der Suchergebnisse ein Repository anlegen. Weitere
Informationen zur Verwendung von DRM zum Suchen nach den neuesten Firmware-Aktualisierungen
55