Users Guide

ZurückzumInhaltsverzeichnis
CMC zur Verwendung von Befehlszeilenkonsolen konfigurieren
Benutzerhandbuch
Funktionen der Befehlszeilenkonsole auf dem CMC
Verwenden einer seriellen Konsole oder Telnet- Konsole
Telnet-Konsole mit dem CMC verwenden
SSH mit dem CMC verwenden
Terminalemulationssoftware konfigurieren
Verbindung zu Modulen mit dem connect-Befehl herstellen
DieserAbschnittenthältInformationenüberdieFunktionenderCMC-Befehlszeilenkonsole (oder serielle/Telnet/Secure Shell-Konsole)underklärt,wiemandas
Systemeinrichtet,sodassSieSystemverwaltungsmaßnahmenüberdieKonsoleausführenkönnen.FürInformationenzurVerwendungenderRACADM-Befehle
imCMCüberdieBefehlszeile,sieheRACADM-Befehlszeilenoberflächeverwenden.
Funktionen der Befehlszeilenkonsole auf dem CMC
DerCMCunterstütztdiefolgendenseriellenundTelnetKonsolen-Funktionen:
l Eine serielle Client-Verbindung und bis zu vier gleichzeitige Telnet-Client-Verbindungen
l Bis zu vier gleichzeitige Secure Shell- (SSH-) Client-Verbindungen)
l RACADM-Befehlsunterstützung
l Integrierter connect-Befehl zum Debuggen von Servern und E/A-Modulen
l Befehlszeilenbearbeitung und Protokoll
l SitzungszeitüberschreitungssteuerungaufallenKonsole-Schnittstellen
Verwenden einer seriellen Konsole oder Telnet- Konsole
Die serielle oder Telnet-KonsoledesCMC,dieesIhnenermöglicht,denServerzustarten,herunterzufahrenundzurückzusetzensowieZugriffaufdie
Serverprotokolle zu erlangen. Wenn Sie eine Verbindung zur CMC-Befehlszeileherstellen,könnenSiedieseBefehleeingeben:
Tabelle 3-1.CMC-Befehlszeilenbefehle
Telnet-Konsole mit dem CMC verwenden
Bis zu vier Telnet-Client-Systeme und vier SSH-ClientskönnenzujedergegebenenZeitangeschlossenwerden.DieVerbindungderVerwaltungsstationzur
Telnet-Konsole des verwalteten Systems erfordert Verwaltungsstation-Terminalemulationssoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Terminalemulationssoftware konfigurieren.
SSH mit dem CMC verwenden
SSHisteineBefehlszeilensitzung,dieüberdiegleichenMerkmalewieeineTelnet-Sitzungverfügt,allerdingsmitSitzungsverhandlungund-verschlüsselungfür
eineverbessereSicherheit.DerCMCunterstütztSSHVersion2mitKennwortauthentisierung.SSHistbeimCMCstandardmäßigaktiviert.
WenneinFehlerwährenddesAnmeldungsverfahrensauftritt,gibtderSSH-ClienteineFehlermeldungaus.DerMeldungstextistvomClientabhängigundwird
nichtvomCMCgesteuert.ÜberprüfenSiedieRACLog-Meldung,umzudieUrsachefürdenFehlerzubestimmen.
Befehl
Beschreibung
racadm
RACADM-Befehle fangen mit dem Stichwort racadm an und werden von einem Unterbefehl wie z. B. getconfig, serveraction oder
getsensorinfo gefolgt. Beachten Sie RACADM-BefehlszeilenoberflächeverwendenfürDetailszurVerwendungvonRACADM-Befehlen.
connect
Stellt eine Verbindung zu einem Server oder einem E/A-Modul zum Debuggen her. Siehe Verbindung zu Modulen mit dem connect-Befehl
herstellenfürHilfebeiderVerwendungdesconnect-Befehls.
exit, logout
und quit
AlledieseBefehleführendiegleicheMaßnahmeaus:siebeendendieaktuelleSitzungundkehrenzueinerAnmeldungseingabeaufforderung
zurück.
ANMERKUNG: DerCMCunterstütztSSH-Version 1 nicht.
ANMERKUNG: OpenSSH sollte von einem VT100 oder ANSI-TerminalemulatoraufWindowsausgeführtwerden.DasAusführenvonOpenSSH an der
WindowseingabeaufforderungergibtkeinevolleFunktionalität(d.h.einigeTastenreagierennicht,undkeineGrafikenwerdenangezeigt).FührenSiefür
Linux SSH-Client-Diensteaus,umüberbeliebigeShellseineVerbindungzumCMCherzustellen.