Users Guide

Die Zeile für eine indizierte Gruppe kann nicht aus einer .cfg-Datei gelöscht werden. Wenn Sie die
Zeile mit einem Texteditor löschen, hält RACADM beim Parsen der Konfigurationsdatei an und gibt
eine Warnung zum Fehler aus.
Benutzer müssen ein indiziertes Objekt manuell mit folgendem Befehl entfernen:
racadm config -g <groupname> -o <objectname> -i <index 1-16> ""
ANMERKUNG: Eine NULL-Zeichenkette (durch zwei "-Zeichen gekennzeichnet) weist iDRAC an,
den Index für die angegebene Gruppe zu löschen.
Um den Inhalt einer indizierten Gruppe anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm getconfig -g <groupname> -i <index 1-16>
Für indizierte Gruppen muss es sich bei dem Objektanker um das erste Objekt nach dem "[ ]"-Paar
handeln. Im Folgenden finden Sie Beispiele für aktuelle indizierte Gruppen:
[cfgUserAdmin] cfgUserAdminUserName= <USER_NAME>
Wenn bei Verwendung von Remote-RACADM zur Erfassung der Konfigurationsgruppen in eine Datei
eine Schlüsseleigenschaft innerhalb einer Gruppe nicht festgelegt ist, wird die Konfigurationsgruppe
nicht als Teil der Konfigurationsdatei gespeichert. Falls diese Konfigurationsgruppen auf andere CMCs
geklont werden müssen, muss die Schlüsseleigenschaft vor Ausführung des Befehls getconfig -f
festgelegt werden. Oder Sie können die fehlenden Eigenschaften nach Ausführung des Befehls
getconfig -f manuell in die Konfigurationsdatei eingeben. Dies gilt für alle racadm-indizierten
Gruppen.
Dies ist die Liste der indizierten Gruppen, die dieses Verhalten und die entsprechenden
Schlüsseleigenschaften aufweisen:
cfgUserAdmin – cfgUserAdminUserName
cfgEmailAlert – cfgEmailAlertAddress
cfgTraps – cfgTrapsAlertDestIPAddr
cfgStandardSchema – cfgSSADRoleGroupName
cfgServerInfo – cfgServerBmcMacAddress
CMC-IP-Adresse modifizieren
Wenn Sie die CMC-IP-Adresse in der Konfigurationsdatei ändern, entfernen Sie alle unnötigen
<variable> = <value>-Einträge. Es verbleibt lediglich die tatsächliche Bezeichnung der variablen
Gruppe mit "[" und "]" zusammen mit den beiden <variable> = <value>-Einträgen, die sich auf die IP-
Adressenänderung beziehen.
Beispiel:
# # Object Group "cfgLanNetworking" # [cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110 cfgNicGateway=10.35.10.1
Die Datei wird aktualisiert wie folgt:
# # Object Group "cfgLanNetworking" # [cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.9.143 # comment, the rest of this line is ignored
cfgNicGateway=10.35.9.1
Mit dem Befehl racadm config -f <myfile>.cfg wird die Datei geparst, und Fehler werden nach
Zeilennummer identifiziert. Eine korrekte Datei aktualisiert die richtigen Einträge. Außerdem kann
derselbe getconfig-Befehl (siehe vorheriges Beispiel) zur Bestätigung der Aktualisierung verwendet
werden.
Verwenden Sie diese Datei, um unternehmensweite Änderungen herunterzuladen, oder um neue
Systeme mit dem Befehl racadm getconfig -f <myfile>.cfg über das Netzwerk zu konfigurieren.
81