Users Guide

Max. Stromkonservierungsmodus
3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern.
Strombudget und Redundanz unter Verwendung von RACADM konfigurieren
ANMERKUNG: Um Stromverwaltungsmaßnahmen durchführen zu können, müssen Sie die
Berechtigung als
Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
So aktivieren Sie die Redundanz und legen die Redundanzregel fest:
1. Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC und melden Sie sich an.
2. Legen Sie die Eigenschaften nach Bedarf fest:
Um eine Redundanzregel auszuwählen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisRedundancyPolicy <value>
wobei <Wert> 0 (Keine Redundanz), 1 (Wechselstromredundanz) und 3 (Nur
Redundanzwarnungen) ist. Der Standardwert ist 3.
Zum Beispiel legt der folgende Befehl die Redundanzregel wie folgt fest:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisRedundancyPolicy 1
Um einen Wechselstrombudgetwert festzulegen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPowerCap <value>
wobei <Wert> eine Zahl zwischen der aktuellen Gehäusebelastungslaufzeit und 3371 ist und die
maximale Stromgrenze in Watt angibt. Die Standardeinstellung ist 3371.
Der folgende Befehl setzt zum Beispiel das maximale Strombudget mit 3371 Watt fest:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPowerCap 3371
Geben Sie zum Anzeigen der oberen und der unteren Grenze Folgendes ein:
racadm getconfig -g cfgchassispower -o cfgchassispowercap <lower,upper>
bound
wobei <untere, obere> die untere Grenze und die obere Grenze ist.
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisPowerCap 3000
Um den Modus für maximalen Stromverbrauch zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisMaxPowerConservationMode 1
Um den Normalbetrieb wiederherzustellen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o cfgChassisMaxPowerConservationMode 0
Geben Sie zur Aktivierung der Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion den folgenden
Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled 1
Geben Sie zur Angabe des gewünschten Protokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval n
wobei n 1-1440 Minuten sein kann.
Geben Sie zur Bestimmung dessen, ob die Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion
aktiviert ist den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled
Geben Sie zur Bestimmung des Remote-Stromverbrauchsprotokollierungszeitraums den
folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval
158