Users Guide

vc/6
vc/7
vc/8
vc/9
vc/10
vc/11
tty1
tty2
tty3
tty4
tty5
tty6
tty7
tty8
tty9
tty10
tty11
ttyS1
Eine serielle oder Telnet-Konsole verwenden
Wenn Sie eine Verbindung zur CMC-Befehlszeileherstellen,könnenSiedieseBefehleeingeben:
Tabelle 3-3. CMC-Befehlszeilenbefehle
Verbindung zu Modulen mit dem connect-Befehl herstellen
IneinerBefehlszeilenverbindungunterstütztderCMCdenBefehlconnect, um eine serielle Verbindung zu Server und IOM-Modulen herzustellen. Eine
VerbindungzuServermodulenwirdnurfürdasBetriebssystem-Debuggen bereitgestellt. Um eine Verbindung zu Servermodulen zur Verwendung von
Betriebssystem-Remote-Konsolen herzustellen, sollten Sie die iDRAC-Webschnittstellen-Konsolenumleitungsfunktion oder die iDRAC-SOL-Funktionalität(Seriell
überLAN)verwenden.
Es gibt bis zu sechs E/A-Module im verwalteten System. Um eine Verbindung zu einem E/A-Modul herzustellen, geben Sie Folgendes ein:
connect switch-n
wobei n eine E/A-Modul-Nummer zwischen 1 und 6 ist.
E/A-ModulewerdenA1,A2,B1,B2,C1undC2bezeichnet.(Tabelle9-1 bietet eine Darstellung der Platzierung von E/A-ModulenimGehäuse.)Wennmanim
Befehl connect auf die E/A-Module verweist, werden die E/A-Module Switches zugeordnet, wie in Tabelle3-4 zu sehen ist.
Tabelle 3-4. E/A-ModuleSwitcheszuweisen
Befehl
Beschreibung
racadm
RACADM-Befehle fangen mit dem Stichwort racadm an und werden von einem Unterbefehl wie z. B. getconfig, serveraction oder
getsensorinfo gefolgt. Weitere Informationen zur Verwendung von RACADM finden Sie unter RACADM-Befehlszeilenoberflächeverwenden.
connect
Stellt eine Verbindung zu einem Server oder einem E/A-Modul zum Debuggen her. Unter Verbindung zu Modulen mit dem connect-Befehl
herstellen erhalten Sie Hilfe zum Befehl connect.
exit, logout
und quit
AlledieseBefehleführendiegleicheMaßnahmeaus:siebeendendieaktuelleSitzungundkehrenzueinerAnmeldungseingabeaufforderung
zurück.
HINWEIS: BeiAusführungvonderseriellenCMC-Konsole aus bleibt die Option connect -bverbunden,bisderCMCzurückgesetztwird.Diese
Verbindung stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar.
ANMERKUNG: Der Befehl connect stellt die Option b (binary) bereit. Bei der Option bwerdenreineBinärdatendurchgegeben,und
cfgSerialConsoleQuitKeywirdnichtverwendet.ZudemverursachenÜbergängeimDTR-Signal (z. B wenn das serielle Kabel entfernt wird, um eine
VerbindungeinesDebuggersherzustellen)keineAbmeldung,wenneineVerbindungzueinemServerüberdieserielleCMC-Konsole hergestellt wird.
ANMERKUNG: Wenn ein E/A-ModulKonsolenumleitungnichtunterstützt,wirdbeimBefehlconnect eine leere Konsole angezeigt. Wenn Sie in diesem
Fall zur CMC-Konsolezurückkehrenmöchten,gebenSiedieEscape-Sequenzein.DiestandardmäßigeKonsolen-Escape-Sequenz ist <Strg>\.
Bezeichnung des E/A-Moduls
Switch
A1
switch-1
A2
switch-2
B1
switch-3
B2
switch-4
C1
switch-5
C2
switch-6
ANMERKUNG: Es kann nur eine E/A-Modul-VerbindungproGehäusezueinembestimmtenZeitpunktaktivsein.