Users Guide
Nutzung
racadm setractime -d <jjjjmmtthhmmss.mmmmmmsabw>
racadm setractime -l <jjjjmmtthhmmss> [-z <Zone>]
Optionen
In TabelleA-27werdendieUnterbefehlsoptionenfürsetractime beschrieben.
Tabelle A-27. setractime-Unterbefehlsoptionen
Beispiel
Der Unterbefehl setractimeunterstütztDatenimBereichvon1/1/197000:00:00bis12/31/203023:59:59.SostellenSiedasDatumaufden24.Oktober2007
um 15:02:30 Uhr PST ein:
racadm setractime -l 20071024150230 -z PST8PDT
Die Uhrzeit wurde erfolgreich eingestellt.
setslotname
Beschreibung
LegtdenNameneinesSteckplatzesimGehäusefest.
Nutzung
racadm setslotname -i <Steckplatzkennung> <Steckplatzname>
Option
Beschreibung
-d
Stellt die Uhrzeit in der Zeichenkette jjjjmmtthhmmss.mmmmmmsabw ein, wobei:
l jjjjfürdasJahrsteht
l mmfürdenMonatsteht
l ttfürdenTagsteht
l hhfürdieStundensteht
l mmfürdieMinutensteht
l ssfürdieSekundensteht
l mmmmmmfürdieAnzahlderMikrosekundensteht
l s je nach Abweichung ein Plus- (+) oder ein Minus-Zeichen (-) ist
l abwfürdieAbweichunginMinutensteht
ANMERKUNG: abw ist die Abweichung von der MGZ in Minuten und muss in 15-Minuten-Inkrementen vorliegen.
-z <Zone>
Legt die Zeitzone fest. Beispiel: PST8PDT (Westliche Vereinigte Staaten), 279 (Seoul), 329 (Sydney).
Um eine Liste mit Zeitzonen anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
racadm setractime -z *
-l
Stellt das lokale Datum und die Uhrzeit in der Zeichenkette yyyymmddhhmmss ein, wobei:
l yyyyfürdasJahrsteht
l mmfürdenMonatsteht
l ddfürdenTagsteht
l hhfürdieStundensteht
l mmfürdieMinutensteht
l ssfürdieSekundensteht
DieseEigenschaftlässtZeitunterschiedeaufGrundvonSommerzeitzu.
ANMERKUNG: UmdiesenUnterbefehlzuverwenden,müssenSieeineAdministrator-Berechtigung haben.
ANMERKUNG: Unter Steckplatznamen bearbeitenfindenSieRegelnzumAuswählenvonSteckplatznamen.