Users Guide
NetXtreme Benutzerhandbuch Problembehebung
Seite 178 Testen der Netzwerkanbindung Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
Testen der Netzwerkanbindung
Windows
Mit dem Befehl ping können Sie herausfinden, ob eine Netzwerkverbindung besteht.
1. Überprüfen Sie, ob die Treiber geladen und aktiviert wurden.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kabel angeschlossen ist und die Verbindung hergestellt wurde.
3. Klicken Sie auf Start und anschließend Ausführen.
4. Geben Sie in das Feld Öffnen cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.
5. Geben Sie ipconfig /all ein, um die zu testende Netzwerkverbindung anzuzeigen.
6. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse für das Netzwerk, mit dem die Adapter verbunden sind, korrekt eingegeben
wurde.
7. Geben Sie ping IP address ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Die angezeigte Ping-Statistik gibt an, ob eine Netzwerkverbindung besteht.
Linux
Vergewissern Sie sich, dass die Ethernet-Schnittstelle aktiviert ist und korrekt funktioniert. Führen Sie dazu ifconfig aus,
und überprüfen Sie den Status der Ethernet-Schnittstelle. Mit netstat -i können Sie die Statistiken der Ethernet-Schnittstelle
überprüfen. Weitere Informationen zu ifconfig und netstat finden Sie unter Linux-Treibersoftware.
Senden Sie einen Ping-Befehl an einen IP-Host im Netzwerk, um zu überprüfen, ob die Verbindung hergestellt wurde:
Geben Sie in der Befehlszeile ping IP-Adresse ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Die angezeigte Ping-Statistik gibt an, ob eine Netzwerkverbindung besteht.
Hinweis: Stellen Sie bei der Verwendung erzwungener Übertragungsraten sicher, dass sowohl für den Adapter
als auch für den Switch dieselbe Übertragungsrate erzwungen wird oder für beide Seiten die automatische
Aushandlung konfiguriert ist.
Hinweis: Sie können die Netzwerkanbindung auch mit der Funktion Testen des Netzwerks der Broadcom
Advanced Control Suite 2 testen.