Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/iscsi.htm[9/5/2014 3:49:06 PM]
Wenn Sie das Broadcom-Dienstprogramm für das iSCSI-Absturzspeicherabbild verwenden, ist es wichtig, dass Sie sich bei der
Installation des iSCSI-Absturzspeicherabbild-Treibers genau an die Installationsanleitung halten. Weitere Informationen finden
Sie unter Verwenden des Installationsprogramms.
iSCSI-Offload unter Windows Server
iSCSI-Offload ist eine Technologie, mit der die rechenintensiven Aufgaben bei der Verarbeitung des iSCSI-Protokolls von den
Hostprozessoren zu deren Entlastung auf den iSCSI-Hostbus-Adapter verlagert werden und so bei gleichzeitiger Erhöhung der
Netzwerkleistung und des Durchsatzes eine optimale Nutzung der Serverprozessoren erreicht wird.
In diesem Abschnitt wird die iSCSI-Offload-Funktion von Broadcom für die Netzwerkadapterfamilie NetXtreme II bei
Windows Server-Systemen behandelt. Informationen zu iSCSI-Offload für Linux finden Sie unter iSCSI-Verschiebung in Linux.
iSCSI-Offload-Einschränkungen
Der bnx2i-Treiber für iSCSI funktioniert nicht auf einem separaten PCI-Gerät. Er teilt sich ein PCI-Gerät mit dem
Netzwerktreiber (bnx2 und bnx2x). Der Netzwerktreiber allein unterstützt Schicht 2-Netzwerkverkehr. Entlastete iSCSI-
Vorgänge erfordern sowohl den Netzwerk- als auch den bnx2i-Treiber.
iSCSI-Vorgänge werden unterbrochen, wenn der Netzwerktreiber das Gerät schließt oder zurücksetzt. Dieses Szenario
erfordert eine korrekte Verarbeitung durch die Netzwerk- und bnx2i-Treiber sowie den userspace iscsid-Daemon, der alle
iSCSI-Sitzungen nachverfolgt. Entlastete iSCSI-Verbindungen beanspruchen Ressourcen auf dem System und auf dem Chip,
die freigesetzt werden müssen, bevor das Gerät zurückgesetzt werden kann. iscsid auf userspace ist generell weniger
prognostizierbar, da die Ausführung möglicherweise langsam ist und es lange dauern kann, Verbindungen während des
Netzwerk-Resets zu beenden und wiederherzustellen, insbesondere wenn es sich um eine große Anzahl von Verbindungen
handelt. Broadcom kann nicht garantieren, dass iSCSI-Sitzungen immer in jedem denkbaren Szenario wiederhergestellt
werden können, wenn das Netzwerkgerät wiederholt zurückgesetzt wird. Broadcom empfiehlt, vom Administrator
durchgeführte Netzwerkgeräte-Resets, wie MTU-Änderung, Ringgrößenänderung, Herunterfahren des Geräts, "Hot-Unplug"
usw., so gering wie möglich zu halten, während entlastete iSCSI-Sitzungen auf einem gemeinsam genutzten Gerät ausgeführt
werden. Verbindungsbezogene Änderungen erfordern hingegen kein Zurücksetzen des Geräts und können jederzeit
bedenkenlos durchgeführt werden.
Um einige der obigen Probleme zu mindern, installieren Sie die neuesten open-iscsi-Dienstprogramme durch Upgraden Ihres
Red Hat Network-Abonnements.
Konfigurieren von iSCSI-Offload
Mit der entsprechenden iSCSI-Offload-Lizenz können Sie Ihren iSCSI-fähigen Netzwerkadapter NetXtreme II so konfigurieren,
dass er die iSCSI-Verarbeitung vom Hostprozessor weg verschiebt. Mithilfe der folgenden Schritte können Sie Ihr System so
einrichten, dass es die Vorteile der iSCSI-Offload-Funktion nutzen kann.
Installieren von Broadcom-Treibern und Management-Anwendungen
Installieren von Microsoft iSCSI Software Initiator
Konfigurieren von Broadcom iSCSI mit BACS
Konfigurieren von Microsoft Initiator zur Verwendung von Broadcom iSCSI Offload
Installieren von Broadcom-Treibern und Management-Anwendungen
Installieren Sie die Windows-Treiber und Management-Anwendungen. Siehe Installieren von Treibern und Management-
Anwendungen für Windows.
Installieren von Microsoft iSCSI Software Initiator
Bei Windows Server 2008 und höheren Versionen ist der iSCSI-Initiator bereits enthalten. Wenn Sie den iSCSI-Initiator von
Microsoft herunterladen möchten, rufen Sie die Website http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?
displaylang=en&id=18986 auf, und klicken Sie auf den passenden Link für Ihr System.
Konfigurieren von Broadcom iSCSI mit BACS
Mit BACS (Broadcom Advanced Control Suite) können alle Netzwerkadapter von Broadcom sowie erweiterte Funktionen
verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4.