Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/iscsi.htm[9/5/2014 3:49:06 PM]
# Reset status of this service
rc_reset
# We only need to start this for root on iSCSI
if ! grep -q iscsi_tcp /proc/modules ; then
if ! grep -q bnx2i /proc/modules ; then
rc_failed 6
rc_exit
fi
fi
case "$1" in
start)
echo -n "Starting iSCSI initiator for the root device: "
iscsi_load_iscsiuio
startproc $DAEMON $ARGS
rc_status -v
iscsi_mark_root_nodes
;;
stop|restart|reload)
rc_failed 0
;;
status)
echo -n "Checking for iSCSI initiator service: "
if checkproc $DAEMON ; then
rc_status -v
else
rc_failed 3
rc_status -v
fi
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|status|restart|reload}"
exit 1
;;
esac
rc_exit
Entfernen von integrierten Treibern vom Windows-Image
1. Erstellen Sie einen temporären Ordner, wie D:\temp.
2. Erstellen Sie die folgenden zwei Unterordner im temporären Ordner:
Win2008R2Copy
Win2008R2Mod
3. Kopieren Sie den gesamten Inhalt aus dem DVD-Installationsmedium in den Ordner "Win2008R2Copy".
4. Öffnen Sie die Windows AIK-Eingabeaufforderung im erweiterten Modus aus Alle Programme, und führen Sie dann den
folgenden Befehl aus:
attrib -r D:\Temp\Win2008R2Copy\sources\boot.wim
5. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das boot.wim-Image zu mounten:
dism /Mount-WIM /WimFile:D:\Temp\Win2008R2Copy\sources\boot.wim /index:1 /
MountDir:D:\Temp\Win2008R2Mod
6. Das Boot.wim-Image wurde im Ordner "Win2008R2Mod" gemountet. Suchen Sie alle Instanzen der unten aufgeführten
Dateien in den Unterordnern des Ordners "Win2008R2Mod", und löschen Sie diese.
Liste der zu löschenden Dateien.
netevbda.inf
netevbda.pnf
evbda.sys
netbxnda.inf
netbxnda.pnf
bxnd60a.sys
bxvbda.sys
netbvbda.inf
netbvbda.pnf
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Instanzen der zu löschenden Dateien leicht zu finden:
dir /s D:\Temp\Win2008R2Mod\filename
7. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Boot.wim-Image zu unmounten:
dism /unmount-wim /Mountdir:D:\Temp\Win2008R2Mod /commit
8. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 und setzen Sie den Index = 2 für den Befehl in Schritt 5.
In diesem Beispiel wird Index 2 für die Standardedition verwendet. Ändern Sie den Index entsprechend für andere
Editionen.