Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/solaris.htm[9/5/2014 3:49:02 PM]
Aktualisieren des Treibers
Um das Broadcom-Treiberpaket auf die aktuelle Version zu aktualisieren, müssen Sie zunächst die vorherige Treiberversion
vom System deinstallieren. Siehe Deinstallieren des Treibers. Wenn der vorherige Treiber entfernt wurde, können Sie die neue
Treiberversion nach einer der in diesem Dokument beschriebenen Methoden installieren.
HINWEIS: Auf einem einzelnen System sollten nicht mehrere Instanzen des Treibers installiert werden.
Deinstallieren des Treibers
1. ifconfig bnxe[instance_number] down
2. ifconfig bnxe[instance_number] unplumb
3. pkgrm BRCMbnxe
Konfigurieren des Treibers
Der bnxe-Treiber kann über die Datei "bnxe.conf" unter /kernel/drv konfiguriert werden. Wenn diese Konfigurationsdatei
geändert wird, muss das System entweder neu gebootet oder der Treiber entfernt und neu konfiguriert werden. Dies
geschieht mittels des admin-Befehls update_drv.
Alle Konfigurationseinstellungen können pro Instanz festgelegt werden. Das verwendete Format lautet wie folgt, und jede Zeile
muss mit einem Semikolon enden:
bnxe<#>_<config_item>=X;
Für adv_autoneg_cap würde Sie also Folgendes verwenden:
bnxe0_adv_autoneg_cap=1;
bnxe1_adv_autoneg_cap=0;
bnxe2_adv_autoneg_cap=1;
bnxe3_adv_autoneg_cap=1;
Wenn für eine bestimmte Instanz kein Konfigurationselement angegeben ist, wird der Standardwert verwendet. Der von allen
Instanzen verwendete Standardwert kann wie folgt überschrieben werden:
default_<config_item>=X;
Für boolesche Werte: 1 = TRUE und 0 = FALSE.
Speicherauslastung
Die Anzahl der in der Konfigurationsdatei angegebenen RX/TX-Pufferdeskriptoren kann sich nachteilig auf die
Speicherauslastung auswirken. Ist die Anzahl zu hoch, können DMA-Zuweisungen fehlschlagen und dabei andere in das
System geladene Treiber beeinträchtigen. Wenn DMA-Zuweisungen während der Systeminitialisierung und/oder während des
Bootens fehlschlagen, kann es passieren, dass das System nicht hochfährt. Dieses Verhalten stellt eine
Implementierungseinschränkung des Solaris-Betriebssystems dar. Außerdem wurde beobachtet, dass die Menge des DMA-
Zuweisungsspeicherplatzes auf Systemen im 32-Bit-Modus geringer ist als auf Systemen im 64-Bit-Modus.
Bei einem einzelnen RX-Deskriptor wird Folgendes zugewiesen:
1 DMA-Handle
1 DMA-Speicherpuffer in MTU-Größe
1 K Speicher-Overhead
Bei einem einzelnen TX-Deskriptor wird Folgendes zugewiesen:
9 DMA-Handles zum Senden verketteter mblks
1 DMA-Speicherpuffer in MTU-Größe
1 K Speicher-Overhead
HINWEIS: Die Anzahl der im System verfügbaren DMA-Handles richtet sich nach der RAM-Menge. Bei einer
größeren RAM-Menge kann die Anzahl der Deskriptoren bedenkenlos erhöht werden.