Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/linux.htm[9/5/2014 3:49:01 PM]
Wenn verfügbar, werden Abhängigkeiten bei einer Installation mit yum automatisch aufgelöst. Andernfalls sind
erforderliche Abhängigkeiten auf dem Installationsdatenträger Ihres Betriebssystems gespeichert.
2. Aktivieren Sie für SLES die Dienste fcoe und lldpad.
Für SLES11 SP1:
chkconfig lldpad on
chkconfig fcoe on
Für SLES11 SP2:
chkconfig boot.lldpad on
chkconfig boot.fcoe on
3. Integrierte Treiber sind in allen unterstützten Betriebssystemen vorhanden. Die einfachste Methode zur Sicherstellung,
dass die neu installierten Treiber geladen werden, ist ein Neustart.
4. Erstellen Sie nach dem Neustart Konfigurationsdateien für alle FCoE ethX-Schnittstellen:
cd /etc/fcoe
cp cfg-ethx cfg-<ethX FCoE interface name>
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Distribution möglicherweise ein anderes Benennungssystem für
Ethernet-Geräte gilt. (d. h. pXpX oder emX statt ethX).
5. Modifizieren Sie /etc/fcoe/cfg-<Schnittstelle>, indem Sie DCB_REQUIRED=yes in DCB_REQUIRED=no ändern.
6. Aktivieren Sie alle ethX-Schnittstellen.
ifconfig <ethX> up
7. Konfigurieren Sie für SLES Ihre Ethernet-Schnittstellen mit YaST so, dass sie beim Booten automatisch gestartet
werden. Dazu legen Sie eine statische IP-Adresse fest oder aktivieren DHCP für die Schnittstelle.
8. Deaktivieren Sie lldpad für CNA-Schnittstellen von Broadcom. Dies ist erforderlich, weil Broadcom einen entlasteten
DCBX-Client verwendet.
lldptool set-lldp –i <ethX> adminStatus=disasbled
9. Stellen Sie sicher, dass /var/lib/lldpad/lldpad.conf erstellt wird und in keinem <ethX>-Block "adminStatus"
auftritt oder falls doch, dass dafür 0 festgelegt wird ("adminStatus=0"), wie unten dargestellt.
lldp :
{
eth5 :
{
tlvid00000001 :
{
info = "04BC305B017B73";
};
tlvid00000002 :
{
info = "03BC305B017B73";
};
};
10. Starten Sie den lldpad-Dienst neu, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
Für SLES11 SP1, RHEL 6.4 und Legacy-Versionen:
service lldpad restart
Für SLES11 SP2:
rclldpad restart
11. Starten Sie den fcoe-Dienst neu, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
Für SLES11 SP1, RHEL 6.4 und Legacy-Versionen:
service fcoe restart
Für SLES11 SP2:
rcfcoe restart
Installieren des KMP-Pakets
HINWEIS: Die aufgeführten Beispiele beziehen sich auf den bnx2x-Treiber, gelten aber auch für die Treiber bnx2 und
bnx2i.
1. Installieren Sie das KMP-Paket: