Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/trouble.htm[9/5/2014 3:49:24 PM]
Windows Server 2008
Bei der Konfiguration eines NetXtreme II-Netzwerkadapters für ein Hyper-V-System ist Folgendes zu beachten:
Ein Adapter, der an ein virtuelles Netzwerk gebunden ist, sollte für VLAN-Markierung nicht über die erweiterten
Eigenschaften des Treibers konfiguriert werden. Stattdessen sollte ausschließlich Hyper-V die VLAN-Markierung
verwalten.
Da Hyper-V keine Jumbo-Rahmen unterstützt, wird empfohlen, diese Funktion nicht zu verwenden, ansonsten kann es
zu Problemen bei der Konnektivität mit der Child-Partition kommen.
Die von Hyper-V festgelegte lokal verwaltete Adresse (LAA) hat Vorrang vor der Adresse, die in den erweiterten
Adaptereigenschaften festgelegt ist.
Einen TOE-fähigen Netzwerkadapter, der an ein virtuelles Hyper-V-Netzwerk gebunden ist, wird TOE als Offload-
Funktion in BACS anzeigen. TOE wird jedoch nicht funktionieren. Hier handelt es sich um eine Einschränkung des
Hyper-V. Hyper-V bietet keine TOE-Unterstützung.
In einem IPv6-Netzwerk wird ein Team, das CO und/oder LSO unterstützt und an ein virtuelles Hyper-V-Netzwerk
gebunden ist, CO und LSO als Offload-Funktion in BACS anzeigen. CO und LSO werden jedoch nicht funktionieren. Hier
handelt es sich um eine Einschränkung des Hyper-V. Hyper-V bietet keine CO- und LSO-Unterstützung in einem IPv6-
Netzwerk.
Windows Server 2008 R2 und 2012
Bei der Konfiguration eines NetXtreme II-Netzwerkadapters für ein Hyper-V-System ist Folgendes zu beachten:
Ein Adapter, der an ein virtuelles Netzwerk gebunden ist, sollte für VLAN-Markierung nicht über die erweiterten
Eigenschaften des Treibers konfiguriert werden. Stattdessen sollte ausschließlich Hyper-V die VLAN-Markierung
verwalten.
Die von Hyper-V festgelegte lokal verwaltete Adresse (LAA) hat Vorrang vor der Adresse, die in den erweiterten
Adaptereigenschaften festgelegt ist.
Die LSO- und die CO-Funktion im Gastbetriebssystem sind unabhängig von den Eigenschaften des Netzwerkadapters.
Um eine Jumbo-Frame-Funktion vom Gastbetriebssystem zu ermöglichen, müssen sowohl auf dem Netzwerkadapter
als auch auf dem virtuellen Adapter Jumbo-Frames aktiviert sein. Die Eigenschaft "Jumbo MTU" für den
Netzwerkadapter muss so festgelegt sein, dass Datenverkehr von großen MTU aus dem Gastbetriebssystem möglich ist.
Das Jumbo-Paket des virtuellen Adapters muss festgelegt werden, damit die Sende- und Empfangspakete entsprechend
segmentiert werden können.
Teaming-Netzwerkadapter
In Tabelle 2 sind die von Hyper-V unterstützten Funktionen aufgeführt, die bei Team-Netzwerkadaptern vom Typ NetXtreme II
konfiguriert werden können. Diese Tabelle enthält keine vollständige Liste aller Funktionen von Hyper-V.
Tabelle 2. Bei Team-Netzwerkadaptern konfigurierbare Hyper-V-Funktionen
Leistungsmerkmal
Unterstützt in Windows Server
Version
Kommentare/Einschränkungen
2008 2008 R2 2012
Teamart Smart Load Balancing und
Failover (SLB)
Ja Ja Ja
SLB-Teams mit mehreren Mitgliedern sind
bei der aktuellen BASP6-Version erlaubt.
Hinweis: VM MAC wird externen Switches
nicht bereitgestellt.
Teamart Link Aggregation (IEEE
802.3ad LACP)
Ja Ja Ja –
Teamart Allgemeines Trunking
(FEC/GEC) 802.3ad Draft Static
Ja Ja Ja –
Failover Ja Ja Ja –
LiveLink Ja Ja Ja –
Large Send Offload (LSO) (Large Send-
Verschiebung)
Beschränkt* Ja Ja
*Entspricht den Miniport-Einschränkungen
in Tabelle 1.
Checksum Offload (CO)
(Prüfsummenverschiebung)
Beschränkt* Ja Ja
*Entspricht den Miniport-Einschränkungen
in Tabelle 1.