Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/trouble.htm[9/5/2014 3:49:24 PM]
2. Geben Sie in das Feld Öffnen cmd ein, und klicken Sie dann auf OK.
3. Geben Sie ipconfig /all ein, um die zu testende Netzwerkverbindung anzuzeigen.
4. Geben Sie ping IP address ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Die angezeigte Ping-Statistik gibt an, ob eine Netzwerkverbindung besteht.
Linux
Vergewissern Sie sich, dass die Ethernet-Schnittstelle aktiviert ist und korrekt funktioniert. Führen Sie dazu ifconfig aus, und
überprüfen Sie den Status der Ethernet-Schnittstelle. Mit netstat -i können Sie die Statistiken der Ethernet-Schnittstelle
überprüfen. Weitere Informationen zu ifconfig und netstat finden Sie unter Linux-Treibersoftware.
Senden Sie einen Ping-Befehl an einen IP-Host im Netzwerk, um zu überprüfen, ob die Verbindung hergestellt wurde.
Geben Sie in der Befehlszeile ping IP address ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Die angezeigte Ping-Statistik gibt an, ob eine Netzwerkverbindung besteht.
Microsoft Virtualization mit Hyper-V
Microsoft Virtualization ist ein Hypervisor-basiertes Virtualisierungssystem für Windows Server 2008 und Windows
Server 2008 R2. Dieser Abschnitt richtet sich an Benutzer, die mit Hyper-V vertraut sind. Es werden Probleme behandelt, die
die Konfiguration von Netzwerkadaptern vom Typ NetXtreme II und von Team-Netzwerkadaptern bei Verwendung von Hyper-
V betreffen. Weitere Informationen zu Hyper-V finden Sie unter
http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/hyperv.aspx.
In Tabelle 1 sind die von Hyper-V unterstützten Funktionen aufgeführt, die bei Netzwerkadaptern vom Typ NetXtreme II
konfiguriert werden können. Diese Tabelle enthält keine vollständige Liste aller Funktionen von Hyper-V.
Tabelle 1. Bei Netzwerkadaptern konfigurierbare Hyper-V-Funktionen
Leistungsmerkmal
Unterstützt in
Windows Server
Kommentare/Einschränkungen
2008
2008
R2
2012
IPv4 Ja Ja Ja –
IPv6 Ja Ja Ja –
IPv4 Large Send Offload (LSO, Large-Send-
Verschiebung, für Parent- und Child-Partition)
Ja Ja Ja –
IPv4 Checksum Offload (CO,
Prüfsummenverschiebung, für Parent- und Child-
Partition)
Ja Ja Ja –
IPv4 TCP Offload Engine (TOE) Nein* Nein* Nein* *Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
IPv6 LSO (für Parent- und Child-Partition) Nein* Ja Ja
*bei Bindung an ein virtuelles Netzwerk,
Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
IPv6 CO (für Parent- und Child-Partition) Nein* Ja Ja
*bei Bindung an ein virtuelles Netzwerk,
Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
IPv6 TOE Nein Nein Nein Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
Jumbo-Frames Nein* Ja Ja *Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
RSS Nein* Nein* Ja *Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
RSC Nein* Nein* Ja *Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
SRIOV Nein* Nein* Ja *Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems.
HINWEIS: Um eine vollständige Funktionalität zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass Integrated Services, das eine
Komponente von Hyper-V ist, im Gast-Betriebssystem (Child-Partition) installiert ist.
Einzelner Netzwerkadapter