Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/bacs.htm[9/5/2014 3:49:17 PM]
Registerkarte "Konfiguration": Erweitert
Ethernet@Wirespeed
Mit Hilfe dieser Eigenschaft kann ein Gigabit Ethernet-Adapter eine Verbindung mit einer niedrigeren Übertragungsrate herstellen,
wenn nur zwei Kabelpaare in der Kabelanlage zur Verfügung stehen. Die Standardeinstellung für diese Eigenschaft ist Aktiviert.
Flow Control (Flusskontrolle):
Aktiviert und deaktiviert den Empfang oder die Übertragung von PAUSE Frames. Mit PAUSE Frames können der Netzwerkadapter und
ein Switch die Übertragungsrate steuern. Diejenige Seite, die den PAUSE Frame empfängt, unterbricht für einen Augenblick die
Übertragung. Wenn TOE aktiviert wird, verbessert sich die Netzwerkleistung. Allerdings ist die TOE-Leistung bei höherer
Netzwerkleistung anfälliger für Paketverluste, wenn "Flusskontrolle" deaktiviert ist. Aktivieren Sie "Flow Control", um die Anzahl der
verloren gegangenen Pakete zu reduzieren.
HINWEIS: Wenn für das Jumbo-Paket bei Netzwerkadaptern mit einer Übertragungsrate von mehr als 10 GBit/s der Wert
5000 Byte oder höher festgelegt ist, muss Flusskontrolle auf Auto gesetzt werden, um zu verhindern, dass die Systemleistung
beeinträchtigt wird. Diese Einschränkung gilt auf Portbasis.
Auto (Standard): Der Empfang und die Übertragung von PAUSE Frames werden optimiert. Diese Option zeigt an, dass der
Adapter automatisch an die Flow Control-Einstellungen angepasst wird, um eine optimale Leistung zu erzielen. Sie dient nicht
zur automatischen Übertragung der Flow Control-Parameter.
Disable (Deaktivieren): Der Empfang und die Übertragung von PAUSE Frames sind deaktiviert.
Rx Enabled (Empfang aktiviert): Der Empfang von PAUSE Frames ist aktiviert.
Rx & Tx aktiviert. Der Empfang und die Übertragung von PAUSE Frames sind aktiviert.
Tx Enabled (Übertragung aktiviert): Die Übertragung von PAUSE Frames ist aktiviert.
IPv4 Checksum Offload
In der Regel wird die Funktion Checksum Offload (Prüfsummenverschiebung) vom Protokollstapel berechnet. Wenn Sie einen
Eigenschaftswert außer None (Ohne) für Checksum Offload (Prüfsummenverschiebung) auswählen, kann die Prüfsumme durch den
Netzwerkadapter ermittelt werden.