Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/bacs.htm[9/5/2014 3:49:17 PM]
ausgeführt werden und bei einem ein Fehler aufgetreten ist, wird im Feld Ergebnis der Wert 3/1 angezeigt.
HINWEISE:
Diese Funktion kann nur mit durch Windows Server verwalteten Hosts verwendet werden. Sie ist nicht für Hosts unter
Linux oder anderen Betriebssystemen verfügbar. Sie können allerdings BACS auf einem Linux-Client verwenden, um
eine Verbindung mit einem Windows Server-Host herzustellen und das Diagnosetest-Dienstprogramm auszuführen.
Sie benötigen Administratorrechte, um diese Diagnosetests auszuführen.
Die Netzwerkverbindung wird beim Ausführen dieser Tests vorübergehend unterbrochen.
Nicht jeder Broadcom-Adapter unterstützt alle Tests.
Einmaliges Ausführen des Diagnosetests mit der BACS-GUI
1. Klicken Sie im Fenster "Explorer-Ansicht" auf den Namen des zu testenden Adapters, und wählen Sie dann die Registerkarte
"Diagnose" aus.
2. Wählen Sie aus der Liste Auszuführenden Test auswählen die Option Diagnosetest.
3. Wählen Sie den Diagnosetest aus, den Sie ausführen möchten. Klicken Sie auf Alles auswählen, um alle Tests auszuwählen,
oder auf Alle abwählen, um die gesamte Testauswahl zu löschen.
4. Wählen Sie unter Anzahl der Schleifen aus, wie oft die Tests ausgeführt werden sollen.
5. Klicken Sie auf Test ausführen.
6. Klicken Sie im Fenster mit der Fehlerwarnung, die darauf hinweist, dass die Netzwerkverbindung zeitweilig unterbrochen wird,
auf Ja. Die Ergebnisse für jeden Test werden im Feld Ergebnis angezeigt.
Kontrollregister
Mit diesem Test wird die Schreib- und Lesefunktion für die Register des Netzwerkadapters überprüft, indem verschiedene Werte in die
Register geschrieben und die Ergebnisse kontrolliert werden. Der Adaptertreiber verwendet diese Register, um Netzwerkfunktionen
wie z. B. das Senden und Empfangen von Informationen auszuführen. Ein fehlgeschlagener Test weist darauf hin, dass der Adapter
u. U. nicht ordnungsgemäß funktioniert.
MII-Register