Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/nicpart.htm[9/5/2014 3:49:11 PM]
Netzwerk
MAC-
Adresse
Zeigt die Netzwerk MAC-Adresse an.
iSCSI
MAC-
Adresse
Zeigt die iSCSI MAC-Adresse an.
FCoE FIP
MAC-
Adresse
Zeigt die FCoE MAC-Adresse an.
FCoE
WWPN
FCoE weltweiter Port-Name.
FCoE
WWNN
FCoE weltweiter Knoten-Name.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk MAC-Adresse und die iSCSI MAC-Adresse nicht identisch sind.
Die Konfiguration von gleichen Werten für die Bandbreite für alle Funktionen hat unterschiedliche Auswirkungen, je nachdem
welche Werte für die Konfiguration verwendet werden. Werden beispielsweise alle Funktionen als "0" oder "25" konfiguriert,
weisen diese Funktionen unterschiedliche Bandbreiteneinstellungen auf, obwohl sie logischerweise den gleichen Effekt haben
sollten. Beispiel:
Vier Funktionen mit insgesamt sechs Offloads weden folgendermaßen konfiguriert:
Funktion 0
Ethernet
FCoE
Funktion 1
Ethernet
Funktion 2
Ethernet
Funktion 3
Ethernet
iSCSI
Wenn die Bandbreite für alle vier PFs als "0" konfiguriert wird, wird die Bandbreite von allen sechs Offloads gemeinsam
genutzt. In diesem Fall wird jedem Offload etwa 16,67 % der gesamten Bandbreite zugewiesen.
Wenn die Bandbreite für alle vier PFs als "25" konfiguriert wird, werden den Ethernet- und FCoE-Offloads auf
Funktion 0 und den Ethernet- und iSCSI-Offloads auf Funktion 3 etwa 12,5 % der gesamten Bandbreite zugewiesen.
Den Ethernet-Offloads auf Funktion 1 und Funktion 2 hingegen wird etwa 25 % der gesamten Bandbreite zugewiesen.
HINWEIS: Einige Hersteller legen Beschränkungen für die minimale Bandbreite, die für jede Funktion konfiguriert
werden kann, fest. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.
Bitte beachten Sie alle Hinweise zu Einschränkungen und Haftungsausschluss.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis