Owners Manual
Table Of Contents
- Local Disk
- Broadcom NetXtreme II®-Netzwerkadapter – Benutzerhandbuch
- Funktionen und Leistungsmerkmale: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konfigurieren von Teaming bei Windows Server: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Virtuelle LANs bei Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwaltungsfunktionen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installieren der Hardware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Boot Agent-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NDIS2-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Solaris-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- VMware-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Installation von Treibern und Managementanwendung unter Windows: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Linux BACS-Installation: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- iSCSI-Protokoll: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- NIC-Partition: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Fibre Channel Over Ethernet: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- DCB (Data Center Bridging): Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- SR-IOV: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Spezifikationen: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Konformitätserklärung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
- Problembehebung: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch

Broadcom Teaming Services: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/teamsvcs.htm[9/5/2014 3:49:09 PM]
Teaming wird im Windows-Betriebssystem über einen NDIS Intermediate-Treiber implementiert. Diese Softwarekomponente
wirkt mit dem Miniport-Treiber, der NDIS-Schicht und dem Protokollstapel zusammen und ermöglicht so die Teaming-
Architektur (siehe Abbildung 2). Der Miniport-Treiber steuert den Host-LAN-Controller direkt und ermöglicht so Funktionen wie
Senden, Empfangen und Unterbrechen der Verarbeitung. Der Intermediate-Treiber befindet sich zwischen Miniport-Treiber
und Protokollschicht, ermöglicht das Multiplexing mehrerer Miniport-Treiberinstanzen und erstellt einen virtuellen Adapter, der
von der NDIS-Schicht als einzelner Adapter wahrgenommen wird. NDIS bietet eine Reihe von Bibliotheksfunktionen und
ermöglicht so die Kommunikation zwischen Miniport-Treibern oder zwischen Intermediate-Treibern und dem Protokollstapel.
Der Protokollstapel implementiert IP, IPX und ARP. Jeder Miniport-Geräteinstanz wird eine Protokolladresse (z. B. eine IP-
Adresse) zugewiesen. Ist jedoch ein Intermediate-Treiber installiert, wird die Protokolladresse dem virtuellen Team-Adapter
zugewiesen, und nicht den individuellen Miniport-Geräten, aus denen das Team besteht.
Der von Broadcom bereitgestellte Teaming-Support wird durch drei individuelle Softwarekomponenten gewährleistet, die
gemeinsam arbeiten und als Paket unterstützt werden. Wird eine Komponente aktualisiert, müssen auch alle anderen
Komponenten auf die unterstützten Versionen aktualisiert werden. Tabelle 3 beschreibt die vier Softwarekomponenten und die
dazugehörigen Dateien für die unterstützten Betriebssysteme.
Tabelle 3. Broadcom Teaming-Softwarekomponente
Softwarekomponente Broadcom-Name Netzwerkadapter/Betriebssystem Systemarchitektur
Windows-
Dateiname
Virtual Bus Driver (VBD)
BCM5708, BCM5709 32 Bit bxvbdx.sys
BCM5708, BCM5709 64-Bit bxvbda.sys
BCM57710, BCM57711, BCM57712,
BCM57840
32 Bit evbdx.sys
BCM57710, BCM57711, BCM57712,
BCM57840
64-Bit evbda.sys
Miniport-Treiber Broadcom Base Driver
Windows Server 2008 (NDIS 6.0) 32 Bit bxnd60x.sys
Windows Server 2008 (NDIS 6.0) 64-Bit bxnd60a.sys
Windows Server 2008 R2 (NDIS 6.0) 64-Bit bxnd60a.sys
Windows Server 2012 64-Bit bxnd60a.sys
Intermediate-Treiber
Broadcom Advanced
Server Program (BASP)
Windows Server 2008 32-Bit und 64-Bit basp.sys
Windows Server 2008 R2 64-Bit basp.sys
Windows Server 2012 64-Bit basp.sys
Konfigurationsoberfläche
Broadcom Advanced
Control Suite (BACS)
Windows Server 2008 – bacs.exe
Windows Server 2008 R2 – bacs.exe
Windows Server 2012 – bacs.exe
Hardwareanforderungen
Repeater-Hub
Switching-Hub
Router
Durch die verschiedenen in diesem Dokument beschriebenen Teaming-Modi gelten für die Netzwerkgeräte, die zur Verbindung
von Clients mit Team-Systemen verwendet werden, gewisse Einschränkungen. Jede Art von Netzwerkverbindungstechnologie
hat Auswirkungen auf das Teaming, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.
Repeater-Hub
Ein Repeater-Hub ermöglicht es dem Netzwerkadministrator, ein Ethernet-Netzwerk über die Grenzen eines einzelnen
Segments hinaus auszuweiten. Der Repeater regeneriert das Eingabesignal, das an einem Port empfangen wird, an allen
anderen verbundenen Ports und bildet so eine Kollisionsdomäne. Wenn also eine an einen Repeater angeschlossene Station
einen Ethernet-Rahmen an eine andere Station sendet, empfangen auch alle anderen Stationen innerhalb derselben
Kollisionsdomäne diese Nachricht. Wenn zwei Stationen gleichzeitig mit der Übertragung beginnen, kommt es zu einer
Kollision, und jede übertragende Station muss ihre Daten nach einer willkürlich festgelegten Wartezeit erneut senden.
Bei Verwendung eines Repeaters muss jede Station innerhalb der Kollisionsdomäne im Halbduplex-Modus betrieben werden.
Der Halbduplex-Modus wird zwar für Gigabit Ethernet-Adapter nach dem IEEE 802.3-Standard unterstützt, nicht jedoch von