Users Guide
DCBX – Data Center BridgingNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 • NetXtreme-E-UG100 Seite 75
DCBX – Data Center Bridging
Broadcom-NetXtreme-E-Controller unterstützen IEEE802.1Qaz DCBX sowie die ältere CEE-DCBX-
Spezifikation. Eine DCB-Konfiguration erfolgt durch den Austausch der lokal konfigurierten Einstellungen mit
dem Peer der Verbindung. Da die beiden Enden einer Verbindung möglicherweise unterschiedlich konfiguriert
sind, verwendet DCBX ein Konzept das "bereit" ist, anzuzeigen, welches Ende der Verbindung bereit zur
Annahme von Parametern des anderen Endes ist. Dies wird im DCBX-Protokoll mithilfe eines einzelnen Bit in
der ETS-Konfiguration und in PFC-TLV angezeigt. Dieses Bit wird nicht mit der ETS-Empfehlung und
Anwendungspriorität TLV verwendet. Standardmäßig befindet sich die NetXtreme-E-NIC im Modus "bereit",
während der Netzwerk-Switch des Verbindungspartners sich im Modus "nicht bereit" befindet. Dies stellt sicher,
dass die gleichen DCBX-Einstellung auf dem Switch auf das gesamte Netzwerk übertragen werden.
Die Benutzer können die NetXtreme-E-NIC manuell in den Modus "nicht bereit" versetzen und verschiedene
PFC-, Strict-Priority, ETS- und APP-Konfigurationen von der Hostseite durchführen. Lesen Sie die readme.txt-
Datei des Treibers, um weitere Informationen zu verfügbaren Konfigurationen zu erhalten. Dieses Dokument
liefert ein Beispiel dafür, wie eine solche Einstellung in Windows mit Windows PowerShell vorgenommen
werden kann. Weitere Informationen zu DCBX, QoS und entsprechende Anwendungsbeispiele werden in
einem separaten Whitepaper detaillierter erläutert, dies übersteigt den Umfang dieses Handbuchs.
Die folgenden Einstellungen im UEFI-HII-Menü sind erforderlich, um die DCBX-Unterstützung zu ermöglichen:
Systemeinrichtung -> Geräteeinstellungen -> NetXtreme-E NIC -> Konfiguration auf Geräteebene
QoS-Profil – standardmäßiges QoS-Warteschlangenprofil
Eine Konfiguration der Quality-of-Server-Ressourcen (QoS) ist erforderlich, um verschiedene PFC- und
ETS-Anforderungen zu unterstützen, die eine feinere Einstellung über die Bandbreitenzuordnung hinaus erfordern.
NetXtreme-E ermöglicht es dem Administrator, zwischen dezidierten NIC-Hardwareressourcen zur Unterstützung
von Jumbo Frames und/oder Kombinationen von verlustbehafteten und verlustfreien Class-of-Service-
Warteschlangen (CoS-Warteschlangen) zu wählen. Es sind zahlreiche Konfigurationskombinationen möglich, daher
können diese schwer zu berechnen sein. Diese Option ermöglicht dem Benutzer die Auswahl aus einer Liste von
vorberechneten QoS-Warteschlangenprofilen. Diese vorberechneten Profile wurden speziell zur Optimierung der
Unterstützung von PFC- und ETS-Anforderungen in typischen Kundenbereitstellungen entwickelt.
Im Folgenden finden Sie eine zusammenfassende Beschreibung für jedes QoS-Profil.
Tabelle 38: QoS-Profile
Profil Nr.
Unterstützung von
Jumbo Frames
Anzahl der
verlustbehafteten
CoS-Wartes
chlangen/Ports
Anzahl der
verlustfreien
CoS-Wartes
chlangen/Ports
Unterstützung
für 2-Port-SKU
Profil Nr. 1 Ja 0 1 (PFC-unterstützt) Ja (25 Gbit/s)
Profil Nr. 2 Ja 4 2 (PFC-unterstützt) Nein
Profil Nr. 3 Nein.
(MTU <= 2 KB)
6 2 (PFC-unterstützt) Ja (25 Gbit/s)
Profil Nr. 4 Ja 1 2 (PFC-unterstützt) Ja (25 Gbit/s)
Profil Nr. 5 Ja 1 0 (Keine PFC-Unterstützung) Ja (25 Gbit/s)
Profil Nr. 6 Ja 8 0 (Keine PFC-Unterstützung) Ja (25 Gbit/s)
Profil Nr. 7 Diese Konfiguration maximiert Paket-Pufferzuweisungen auf zwei verlustfreie CoS-
Warteschlangen zur Maximierung der RoCE-Leistung zu Lasten der Flexibilität.
Ja 0 2 Ja (25 Gbit/s)
Standard Ja Wie Profil Nr. 4 Ja