Users Guide

VXLAN: Beispiele für Konfiguration und AnwendungsfälleNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 NetXtreme-E-UG100 Seite 57
VXLAN: Beispiele für Konfiguration und Anwendungsfälle
Die VXLAN-Verkapselung erlaubt vielen Layer-3-Hosts auf einem Server das Senden und Empfangen von
Frames durch Verkapselung auf einer einzelnen IP-Adresse, die mit der auf demselben Server installierten NIC
verknüpft ist.
Dieses Beispiel beschreibt die grundlegende VxLan-Verbindung zwischen zwei RHEL-Servern. Jeder Server
hat eine physische NIC, aktiviert mit einer externen IP-Adresse von 1.1.1.4 und 1.1.1.2.
Eine VXLAN10-Schnittstelle mit VXLAN-ID 10 wird mit der Multicastgruppe 239.0.0.10 erstellt und mit dem
physischen Netzwerkanschluss PXP1 auf jedem Server verknüpft.
Es wird eine IP-Adresse für den Host auf jedem Server erstellt und mit der VXLAN-Schnittstelle verknüpft.
Nachdem die VXLAN-Schnittstelle eingerichtet wurde, kann der Host in System 1 mit dem Host in System 2
kommunizieren. Das VLXAN-Format ist dargestellt unter Tabelle 35.
Tabelle 36 zeigt Beispiele für VXLAN-Befehle und -Konfigurationen.
Tabelle 35: VXLAN-Frameformat
MAC-Header Internet-IP-Header
mit Proto = UDP
UDP-Header mit
Zielport = VXLAN
VXLAN-Header
(Anzeigen, VNI)
Original-L2-Frames FCS
Tabelle 36: Beispiele für VXLAN-Befehle und -Konfigurationen
System 1 System 2
PxPy: ifconfig PxPy 1.1.1.4/24 PxPy: ifconfig PxPy 1.1.1.2/24
ip link add vxlan10 type vxlan id 10 group 239.0.0.10
dev PxPy dstport 4789
ip link add vxlan10 type vxlan id 10 group 239.0.0.10
dev PxPy dstport 4789
ip addr add 192.168.1.5/24 broadcast 192.168.1.255
dev vxlan10
ip addr add 192.168.1.10/24 broadcast 192.168.1.255
dev vxlan10
ip link set vxlan10 up ip link set vxlan10 up
ip –d link show vxlan10
Ping 192.168.1.10 ifconfig vxlan10 (MTU 1450) (SUSE und RHEL)
Hinweis: X steht für die PCIe-Bus-Nummer des physischen Adapters im System. Y steht für die Portnummer
auf dem physischen Adapter.