Users Guide

ISCSI-BootNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 NetXtreme-E-UG100 Seite 52
Primärer DNS
Sekundärer DNS
iSCSI-Name (entspricht dem vom Client-System zu verwendenden Namen des iSCSI-Initiators)
5. Drücken Sie ESC, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
6. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter des ersten Ziels aus.
7. Aktivieren Sie im Bildschirm Parameter des ersten Ziels die Option Verbinden, um eine Verbindung zum
iSCSI-Ziel aufzubauen. Geben Sie die folgenden Werte ein, die auch beim Konfigurieren des iSCSI-Ziels
verwendet wurden:
IP-Adresse
•TCP-Port
Boot-LUN
iSCSI-Name
8. Drücken Sie ESC, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
9. Drücken Sie ESC, und wählen Sie die Option Beenden und Konfiguration speichern aus.
10. Drücken Sie F4, um die MBA-Konfiguration zu speichern.
Konfigurieren einer dynamischen iSCSI-Boot-Konfiguration
Bei einer dynamischen Konfiguration müssen Sie lediglich vorgeben, dass die IP-Adresse des Systems und die
Daten für Ziel/Initiator über DHCP bereitgestellt werden sollen (siehe Konfiguration von IPv4 und IPv6 unter
“Konfigurieren des DHCP-Servers auf Unterstützung von iSCSI-Boot” auf Seite 54. Bei IPv4 werden mit
Ausnahme des Initiator-iSCSI-Namens sämtliche Einstellungen auf den Bildschirmen für die Parameter des
Initiators, die Parameter des ersten Ziels und die des zweiten Ziels ignoriert und müssen daher nicht gelöscht
werden. Bei IPv6 werden mit Ausnahme von CHAP-ID und -Kennwort sämtliche Einstellungen auf den
Bildschirmen für die Parameter des Initiators, die Parameter des ersten Ziels und die des zweiten Ziels ignoriert
und müssen daher nicht gelöscht werden. Informationen über Konfigurationsoptionen finden Sie unter Tabelle 31
auf Seite 50.
Hinweis: Geben Sie IP-Adresse ein. Die IP-Adresse wird nicht auf Fehler im Hinblick auf Dopplungen
oder falsche Zuweisungen zu einem Segment/Netzwerk geprüft.
Hinweis: Bei der Initialisierung wird ein zweites Ziel nicht unterstützt.