Users Guide

ISCSI-BootNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 NetXtreme-E-UG100 Seite 51
Konfigurieren des MBA-Bootprotokolls
So konfigurieren Sie das Bootprotokoll:
1. Starten Sie Ihr System erneut.
2. Drücken Sie im PXE-Banner STRG+S. Das MBA-Konfigurationsmenü wird anzeigt.
3. Wechseln Sie im MBA-Konfigurationsmenü mithilfe PFEILTASTE NACH OBEN bzw. PFEILTASTE
NACH UNTEN zur Option "Boot-Protokoll". Ändern Sie mit Hilfe von PFEILTASTE NACH LINKS bzw.
PFEILTASTE NACH RECHTS die Option "Boot-Protokoll" zu iSCSI.
4. Wählen Sie im Hauptmenü die Option iSCSI-Boot-Konfiguration aus.
iSCSI-Boot-Konfiguration
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Konfigurieren von iSCSI-Boot:
Konfigurieren einer statischen iSCSI-Boot-Konfiguration
Konfigurieren einer dynamischen iSCSI-Boot-Konfiguration
Konfigurieren einer statischen iSCSI-Boot-Konfiguration
Bei einer statischen Konfiguration müssen Sie die IP-Adresse des Systems, den Initiator-IQN des Systems und
die unter “Konfigurieren des iSCSI-Ziels” auf Seite 49 erhaltenen Parameter des Ziels eingeben. Informationen
über Konfigurationsoptionen finden Sie unter Tabelle 31 auf Seite 50.
So konfigurieren Sie die iSCSI-Boot-Parameter in einer statischen Konfiguration:
1. Nehmen Sie im Menü Allgemeine Parameter die folgenden Einstellungen vor:
TCP/IP-Parameter über DHCP: Deaktiviert. (Für IPv4.)
IP-Autokonfiguration: Deaktiviert. (Für IPv6, Non-Offload.)
iSCSI-Parameter über DHCP: Deaktiviert
CHAP-Authentifizierung: Deaktiviert
DHCP-Hersteller-ID: BRCM ISAN
Verzögerung nach Verbindungsaufbau: 0
TCP-Zeitstempel verwenden: Aktiviert (bei einigen Zielen wie dem Dell/EMC AX100i muss "TCP-
Zeitstempel" verwenden aktiviert sein).
Ziel als erstes HDD: Deaktiviert
Anzahl Wiederholungen bei "LUN besetzt": 0
IP-Version: IPv6. (Für IPv6, Non-Offload.)
2. Drücken Sie ESC, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
3. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Initiator-Parameter aus.
4. Geben Sie im Bildschirm Initiatorparameter die folgenden Werte ein:
IP-Adresse (nicht angegebene IPv4- und IPv6-Adressen sollten jeweils "0.0.0.0" und "::" lauten)
Präfix für Subnetzmaske
Standard-Gateway