Users Guide
Konfiguration auf SystemebeneNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 • NetXtreme-E-UG100 Seite 47
Tabelle 28 zeigt die Beziehung zwischen Medientyp und Geschwindigkeit für den BCM5730X, BCM5740X und
BCM5741X-Ethernet-Controller.
Automatische Medienerkennung
Da die gleichzeitige Erkennung in SerDes nicht unterstützt wird, ist in der Firmware eine Methode implementiert,
die sogenannten Automatische Medienerkennung um die Verbindungserkennung zu verstärken. Diese
Funktion wird durch CCM/HII wie in Abbildung 13 abgebildet kontrolliert.
Wenn Automatische Medienerkennung aktiviert ist, folgt die Verbindungsregel dem Zustandsautomaten
(siehe Abbildung 13), um eine Verbindung zum Verbindungspartner herzustellen. Dieses Verhalten ist vom
Medientyp abhängig. Bei DAC-Kabeln greift die Methode auf andere erzwungene Modi zurück und stoppt, wenn
eine Verbindung besteht.
HINWEIS: Die gleichzeitige Erkennung wird nicht unterstützt, wenn die automatische Aushandlung bei 25G
oder 10 GbeE stattfindet. Das heißt, wenn eine Seite die automatische Aushandlung durchführt und
die andere Seite nicht, dann wird keine Verbindung hergestellt.
Abbildung 13: Zustandsautomat für die automatische Medienerkennung
Tabelle 28: Link-Training-Beziehung zwischen Medientypen und Geschwindigkeit
Lokaler und Medien-Kabeltyp
Link-Training-Einstellungen für Verbindungspartner
Force Speed für Link
Training deaktiviert
Force Speed für Link
Training aktiviert
AN (Automatisches
Link Training)
Force Speed DAC (SFP+/SFP28/
QSFP28)
Verbindung ohne
Link Training
Verbindung mit
Link Training
Verbindung mit
Link Training
Force Speed optical (Transceiver/AOC) Verbindung ohne
Link Training
Verbindung ohne
Link Training
k.A.
AN DAC (SFP+SFP28/QSFP28) Keine Verbindung Keine Verbindung Verbindung mit
Link Training