Users Guide

Konfiguration auf SystemebeneNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 NetXtreme-E-UG100 Seite 38
Konfiguration auf Systemebene
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zur NIC-Konfiguration auf Systemebene.
UEFI-HII-Menü
Controller der Broadcom NetXtreme E Series können für Preboot, iSCSI und die erweiterte Konfiguration
konfiguriert werden, wie z. B. SR-IOV mit HII- (Human Interface-)Menü.
Um während des Systemstarts die Einstellungen zu konfigurieren, wählen Sie F2 -> Systemeinrichtung ->
Geräteeinstellungen. Wählen Sie den gewünschten Netzwerkadapter zum Anzeigen und Ändern der Konfiguration.
Hauptkonfigurationsseite
Diese Seite zeigt den aktuellen Netzwerkverbindungsstatus, PCI-E Bus:Device:Function, MAC-Adresse des
Adapters und das Ethernet-Gerät.
Durch die 10GBaseT-Karte kann der Benutzer Energy Efficient Ethernet (EEE) aktivieren oder deaktivieren.
Firmware-Image-Eigenschaften
Hauptkonfigurationsseite -> Firmware-Image-Eigenschaften werden angezeigt, Familienversion, bestehend
aus den Versionsnummern des Controller-BIOS, des Multi Boot Agent (MBA), von UEFI, iSCSI sowie
Comprehensive Configuration Management (CCM).
Konfiguration für die Geräteebene
Hauptkonfigurationsseite -> Konfiguration auf Geräteebene ermöglicht dem Benutzer die Aktivierung des SR-
IOV-Modus, der Anzahl der virtuellen Funktionen pro physischer Funktion, der MSI-X-Vektoren pro virtueller
Funktion und der max. Anzahl der MSI-X-Vektoren der physischen Funktion.
NIC-Konfiguration
NIC-Konfiguration -> traditionelles Boot-Protokoll wird verwendet zur Auswahl und Konfiguration von PXE,
iSCSI oder zum Deaktivieren des traditionellen Boot-Modus. Der Boot-Strap-Typ kann Autom., int18h (Interrupt
18h), int19h (Interrupt 19h) oder BBS sein.
MBA und iSCSI können auch mithilfe von CCM konfiguriert werden. Der Legacy-BIOS-Modus verwendet CCM
für die Konfiguration. Die Eingabeaufforderung zum Ausblenden während der Einrichtung kann verwendet
werden, um die Banner-Anzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren.
VLAN für PXE kann aktiviert oder deaktiviert werden und die VLAN-ID kann für den Benutzer konfiguriert
werden. Unter “Konfiguration automatische Aushandlung” auf Seite 39 erhalten Sie Informationen über die
Optionen zur Einstellung der Verbindungsgeschwindigkeit.