Users Guide
LeistungsmerkmaleNetXtreme-E Benutzerhandbuch
26. Februar 2018 • NetXtreme-E-UG100 Seite 22
VXLAN
Ein virtuelles eXtensible Local Area Network (VXLAN), definiert in IETF RFC 7348, wird verwendet, um dem
Bedarf nach Overlay-Netzwerken in virtualisierten Rechenzentren mit mehreren Mandanten nachzukommen.
VXLAN ist ein Layer-2-Overlay oder ein Tunneling-Schema über ein Layer-3-Netzwerk. Nur VMs innerhalb des
gleichen VXLAN-Segments können miteinander kommunizieren.
NVGRE/GRE/IP-in-IP/Geneve
Netzwerkvirtualisierung mit GRE (NVGRE), definiert in IETF RFC 7637 ähnelt einem VXLAN.
Stateless Offloads
RSS
Receive Side Scaling (RSS) nutzt einen Toeplitz-Algorithmus, der 4 Tupelzuordnungen an den empfangenen
Frames verwendet und sie an eine deterministische CPU für die Frameverarbeitung weiterleitet. Dies ermöglicht
eine optimierte Frameverarbeitung und ermöglicht eine ausgeglichene CPU-Auslastung. Eine
Indirektionstabelle wird zum Zuordnen des Stream zu einer CPU verwendet.
Symmetrisches RSS ermöglicht die Zuordnung der Pakete eines bestimmten TCP- oder UDP-Datenflusses an
dieselbe Empfangswarteschlange.
TPA
Transparente Packet Aggregation (TPA) ist eine Technik, bei der Frames mit den gleichen 4 Tupelzuordnungs-
Frames zusammengefasst und dann an den Netzwerkstapel gemeldet werden. Jeder Eintrag im TPA--Kontext
ist gekennzeichnet durch die 4 Tupel: Quell-IP, Ziel-IP, Quell-TCP-Port und Ziel-TCP-Port. TPA verbessert die
Systemleistung, indem Interrupts des Netzwerkverkehrs verringert und CPU-Overhead abgebaut werden.
Header-Payload Split
Header-Payload Split ermöglicht dem Software-TCP-/-IP-Stapel den Empfang von TCP-/IP-Paketen mit Header
und Payload Data Split in separaten Puffer. Die Unterstützung für diese Funktion steht sowohl in Windows- als
auch in Linux-Umgebungen zur Verfügung. Im Folgenden werden potentielle Vorteile des Header-Payload
Splits angezeigt:
• Der Header-Payload Split ermöglicht kompaktes und effizientes Caching der Paket-Header in Host-CPU-
Caches. Dies kann auf der empfangenden Seite zu einer TCP-/IP-Leistungssteigerung führen.
• Header-Payload Splits ermöglichen auch das Umblättern und Zero-copy-Vorgänge durch den Host-TCP-/-
IP-Stapel. Dies kann die Leistungsfähigkeit des Empfangspfads verbessern.
UDP Fragmentation Offload
UDP Fragmentation Offload (UFO) ist eine Funktion, mit deren Hilfe der Software-Stapel zum Offload der
Fragmentierung von UDP-/IP-Datagrammen in UDP-/IP-Pakete eingesetzt werden kann. Die Unterstützung für
diese Komponente ist nur in Linux-Umgebungen verfügbar. Im Folgenden werden die möglichen Vorteile von
UFO beschrieben:
• UFO ermöglicht der NIC die Verarbeitung der Fragmentierung von einem UDP-Datagramm in UDP-/IP-Pakete.
Dies kann zu einer Reduzierung von CPU-Overhead für die übertragende Seite der UDP-/IP-Verarbeitung führen.