Users Guide
Table Of Contents
- Dell Technologies Boot Optimized Storage Solution-S2 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Dell Technologies Boot Optimized Storage Solution-S2
- Von BOSS-S2 unterstützte Anwendungen
- Aktualisieren der BOSS-S2-Firmware-Version
- Funktionen von BOSS-S2
- Hot-Plugging von M.2-Laufwerken in PowerEdge-Systemen
- Identifizieren von M.2-Laufwerken mithilfe von LEDs
- Kontrollierte Firmware-Aktualisierung
- Fremdimport von virtuellen Laufwerken
- Erkennen eines Laufwerkfehlers mithilfe der SMART-Funktion
- Automatische Neuerstellung eines heruntergestuften Laufwerks mit Auto-Rebuild
- Unterstützung von Nicht-RAID-Laufwerken
- TRIM-Funktion auf SSDs
- Löschen von Daten von physischen Laufwerken
- Installieren und Entfernen einer BOSS-S2-Karte
- Treiberunterstützung für BOSS-S2
- BOSS-S2-UEFI-Konfigurationsdienstprogramm
- Aufrufen des BOSS-S2-UEFI-Konfigurationsdienstprogramms
- Beenden des BOSS-S2-UEFI-Konfigurationsdienstprogramms
- Navigieren zum BOSS-S2-Konfigurationsdienstprogramm
- Informationen zu physischer Festplatte oder virtuellem Laufwerk
- Erstellen eines virtuellen Laufwerks
- Ein virtuelles Laufwerk löschen
- Wiederherstellen oder Neuerstellen einer heruntergestuften virtuellen Festplatte
- Löschen von Daten von physischen Laufwerken
- RAID-Controller-Informationen anzeigen
- Verwalten von BOSS-S2 mithilfe von CLI-Befehlen
- Boss-S2-CLI-Befehle, die auf PowerEdge-Servern unterstützt werden
- Ausführen von BOSS-S2-CLI-Befehlen auf PowerEdge Servern, die das Windows-Betriebssystem ausführen
- Ausführen von BOSS-S2-CLI-Befehlen auf PowerEdge-Servern, die das Linux-Betriebssystem ausführen
- Ausführen von BOSS-S2-CLI-Befehlen auf PowerEdge-Servern, die das ESXi-Betriebssystem ausführen
- Fehlerbehebung
- Der Import des BOSS ESXi CLI-Offlinepakets schlägt möglicherweise in vSphere Lifecycle Manager fehl
- Boss ESXi CLI-Paket schlägt beim Upgrade von angepassten Dell EMC Versionen von 6.7.x auf Version 7.0 fehl
- M.2-Laufwerk-Firmwareaktualisierung von iDRAC schlägt auf nicht konfigurierten Laufwerken mit einem vorhandenen Adapterschlüssel auf dem Boss-S2-Controller fehl
- Nicht konfigurierte Laufwerke im BOSS-S2-Controller sind für die Betriebssysteminstallation mit einem vorhandenen Adapterschlüssel nicht verfügbar
- Die ROM-Version für BOSS wird als Firmware-Version in der IDRAC-Schnittstelle angezeigt
- Die M.2-Laufwerk-Firmware kann nicht über iDRAC oder Lifecycle-Controller aktualisiert werden.
- BOSS-S2-CLI zeigt Fehlermeldung „No Adapter Found“ (Kein Adapter gefunden) in Linux an
- LC-Protokoll zeigt Fehlermeldung zu nicht verfügbarem Lüfter an
- Die Größe der physischen Festplatte wird auf iDRAC nicht aktualisiert, wenn CSIOR deaktiviert ist.
- Die physische Festplatte oder virtuelle Festplatte wird als fehlend auf iDRAC angezeigt, wenn CSIOR deaktiviert ist
- Der BGA-Aufgabenfortschritt (Back Ground Activity) in HII gibt nicht den Echtzeitstatus wieder
- Ereignisse in Verbindung mit virtuellen Laufwerken werden in BOSS-S2 und OMSS wiederholt erzeugt
- Bei der Eingabe des Namens eines virtuellen Laufwerks sind die Zeichen begrenzt
- VMFS-Datenspeicher ist von YX5X auf PowerEdge-Systemen deaktiviert, bei denen VMware ESXi auf BOSS-S2 installiert ist
- Eine oder mehrere physische Festplatten werden vom Betriebssystem nicht erkannt.
- Die virtuelle Festplatte wird vom Betriebssystem nicht erkannt
- Ein installiertes Laufwerk wird nicht im BOSS-S2-Konfigurations-Utility aufgeführt.
- Die BOSS-S2-Karte wird dem PowerEdge-Server nicht angezeigt
- In Steckplatz 1 installiertes M.2-Laufwerk kann nicht gestartet werden
- Nicht unterstützte Befehle, Optionen und Funktionen werden von der BOSS-S2-CLI mit der VMware-CLI-Utility angezeigt.
- Die Bereitstellung von ESXi auf RAID 1 von BOSS-S2 ist nicht möglich
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
Ausführen von BOSS-S2-CLI-Befehlen auf PowerEdge
Servern, die das Windows-Betriebssystem ausführen
Info über diese Aufgabe
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die CLI-Befehle über das Windows-Betriebssystem auszuführen:
Schritte
1. Laden Sie das neueste MVSETUP BOSS-S2-Dienstprogramm für Windows von www.dell.com/support/home herunter.
2. Extrahieren Sie den Inhalt der Datei mvsetup_xxxx_Axx.zip auf dem System.
3. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie den Inhalt der Datei mvsetup_xxxx_Axx.zip extrahiert haben, und führen Sie die Datei
mvsetup.exe aus.
Das CLI-Fenster, in dem Sie die BOSS-S2-CLI-Befehle ausführen können, wird angezeigt. Führen Sie die BOSS-S2-CLI-Befehle von
diesem Fenster aus.
Ausführen von BOSS-S2-CLI-Befehlen auf PowerEdge-
Servern, die das Linux-Betriebssystem ausführen
Info über diese Aufgabe
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die CLI-Befehle über das Linux-Betriebssystem auszuführen:
Schritte
1. Laden Sie das neueste MVCLI BOSS-S2-Dienstprogramm für Linux von www.dell.com/support/home herunter.
2. Extrahieren Sie den Inhalt der Datei mvcli.xxxx_Axx.zip auf dem System.
3. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie den Inhalt der Datei mvcli.xxxx_Axx.zip extrahiert haben, und führen Sie die Dateien ./
install und ./mvcli aus.
Das CLI-Fenster, in dem Sie die BOSS-S2-CLI-Befehle ausführen können, wird angezeigt.
Ausführen von BOSS-S2-CLI-Befehlen auf PowerEdge-
Servern, die das ESXi-Betriebssystem ausführen
Info über diese Aufgabe
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die CLI-Befehle über das ESXi-Betriebssystem auszuführen:
Schritte
1. Installieren Sie ESXi auf einem Hostcomputer.
2. Verwenden Sie WinSCP oder SCP und kopieren Sie die angehängten Dateien in das /tmp/-Verzeichnis.
3. Melden Sie sich mittels PuTTY bei einer ESXi-Shell an.
4. Ändern Sie das Verzeichnis zu cd /tmp.
5. Führen Sie den Befehl - esxcli software vib install -d /tmp/SAS-RAID_BOSS-S2_CLI_Axx.zip aus, um das
Offlinepaket zu installieren.
Erfolgreiche Befehle werden an die Befehlszeile gemeldet.
6. Geben Sie das Verzeichnis cd /opt/dell/boss/ ein und führen Sie das Dienstprogramm mvcli (Boss CLI) aus.
ANMERKUNG: ESXi 7.0 oder ESXi 6.7 U3 ist die Mindestanforderung zum Installieren des BOSS-S2-CLI-Dienstprogramms.
36 Verwalten von BOSS-S2 mithilfe von CLI-Befehlen