Users Guide

Table Of Contents
Kontrollierte Firmware-Aktualisierung
Verwenden Sie das Dell-Aktualisierungspaket mit Out-of-Band-Unterstützung und iDRAC, um die BOSS-S2-Firmware zu aktualisieren. Die
Firmware-Nutzlast wird mithilfe einer kryptografischen digitalen Signatur verifiziert und bietet eine sichere Aktualisierung. Standardmäßig
ist der BOSS-S2-Controller-Status sicher und gesperrt und wird nur während des Firmware-Aktualisierungsvorgangs entsperrt. Nach der
Aktualisierung kehrt der Controller automatisch in den standardmäßigen gesperrten Zustand zurück, um unbefugte Aktualisierungen der
Firmware zu verhindern.
ANMERKUNG: Die Firmware-Aktualisierung unter Verwendung von DUP (Dell Update Package) innerhalb eines Betriebssystems
(bandintern) gelangt über iDRAC als gestufter Vorgang in das System.
Fremdimport von virtuellen Laufwerken
Ein virtuelles Laufwerk wird als fremd betrachtet, wenn es für den Adapter nicht nativ ist.
Ein virtuelles Laufwerk gilt für den Adapter als nativ, wenn:
Das virtuelle Laufwerk auf dem Adapter erstellt oder importiert wurde.
Ein physisches Laufwerk gilt für den Adapter als nativ, wenn:
keine vorherigen virtuellen Laufwerksmetadaten auf dem Adapter vorhanden sind und die physische Festplatte nicht konfiguriert
ist.
das virtuelle Laufwerk gelöscht wird, das den physischen Laufwerken entspricht.
Das System muss nach dem Import einer Fremdkonfiguration neu gestartet werden.
Informationen zur Überprüfung auf vorherige virtuelle Laufwerksmetadaten finden Sie unter Controller-Informationen. Nur native virtuelle
Laufwerke oder physische Laufwerke auf dem Adapter werden im Betriebssystem angezeigt.
Wenn Sie zwei fremde Laufwerke auf einen Controller migrieren, müssen Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Löschen Sie die Contoller-Konfiguration, wenn Sie nicht konfigurierte Laufwerke verwenden – Löschen der Controller-Konfiguration.
Importieren Sie das virtuelle Laufwerk, wenn Sie konfigurierte Laufwerke verwenden – Importieren eines virtuellen Laufwerks.
Erkennen eines Laufwerkfehlers mithilfe der SMART-
Funktion
Mit SMART können bestimmte physikalische Aspekte der Elektronik des Laufwerks überwacht werden, so dass vorhersehbare Ausfälle
des Laufwerks erkannt werden können. Die Daten auf SMART-fähigen physischen Laufwerken können überwacht werden, um
Änderungen ihrer Werte zu erkennen und festzustellen, ob sich die Werte innerhalb des zulässigen Bereichs befinden. Elektrische
Störungen im Laufwerk können bereits vor einem Ausfall zu Leistungsverminderungen führen.
Ein SMART-Ausfall wird auch als vorhersehbarer Ausfall bezeichnet. Es gibt viele Faktoren, anhand derer sich Fehler physischer Laufwerke
vorhersehen lassen, z. B. die Lesefehlerrate, der Durchsatz und Änderungen der Zeit, die zum Erreichen der Betriebsdrehzahl benötigt
wird. Außerdem gibt es Faktoren bzgl. Schreib-/Leseoberflächenfehler, wie z. B. die Suchfehlerrate und übermäßige fehlerhafte Blöcke.
ANMERKUNG:
Die BOSS-S2-CLI zeigt Fehlermeldungen mit dem Status OK und NOT OK zusammen mit den SMART-Attributen
an.
Automatische Neuerstellung eines heruntergestuften
Laufwerks mit Auto-Rebuild
Auto-Rebuild ist standardmäßig aktiviert und die Neuerstellung kann automatisch starten, wenn das native virtuelle Laufwerk
heruntergestuft ist und ein gültiges Neuerstellungsziel vorhanden ist. Ein gültiges Neuerstellungsziel ist jedes an das BOSS-S2-Gerät
angeschlossene funktionsfähige Laufwerk, das nicht Teil der nativen virtuellen Festplatte ist und die gleiche oder eine größere
Speicherkapazität hat. Eine automatische Neuerstellung erfolgt, ohne dass der Benutzer dazu aufgefordert wird. Alle Daten auf dem
Neuerstellungsziel werden überschrieben.
ANMERKUNG: Auto-Rebuild ist während des Austauschs von Laufwerken (Hot-Plug-Ereignis) anwendbar.
16 Funktionen von BOSS-S2