Alienware m17 R4 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P45E Vorschriftentyp: P45E002 Februar 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers..........................................................6 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.............................................................................................. 6 Sicherheitshinweise...............................................................................................................................................................6 Schutz vor elektrostatischer Entladung......
Entfernen der Bildschirmbaugruppe............................................................................................................................41 Einbauen der Bildschirmbaugruppe............................................................................................................................ 44 Rechte E/A-Platine............................................................................................................................................................
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern................................................................................... 87 Kapitel 5: Fehlerbehebung.................................................................................................................... 88 Systemdiagnoseanzeigen...................................................................................................................................................88 Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)...................
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme. 2. Fahren Sie den Computer herunter. Klicken Sie auf Start > Ein/Aus > Herunterfahren.
regelmäßig während der Arbeiten eine nicht lackierte metallene Oberfläche, um statische Aufladungen abzuleiten, die zur Beschädigung interner Komponenten führen können. VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels gelöst werden müssen.
Komponenten eines ESD-Service-Kits ESD-Service-Kits enthalten folgende Komponenten: ● Antistatische Matte: Die antistatische Matte ist ableitfähig. Während Wartungsverfahren können Sie Teile darauf ablegen. Wenn Sie mit einer antistatischen Matte arbeiten, sollte Ihr Armband fest angelegt und der Bonddraht mit der Matte und mit sämtlichen blanken Metallteilen im System verbunden sein, an denen Sie arbeiten.
Hebevorrichtung Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Heben von schweren Geräten: VORSICHT: Heben Sie nicht schwerer als 50 Pfund. Bitten Sie immer weitere Personen um Hilfe oder verwenden Sie eine mechanische Hebevorrichtung. 1. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen fest Stand haben. Um einen stabilen Stand zu haben, stellen Sie die Füße etwas auseinander und drehen Sie die Zehen nach außen. 2. Spannen Sie die Bauchmuskeln an.
Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Tabelle 1. Schraubenliste Komponente Zur Befestigung von Schraubentyp Menge Bildschirmbaugruppe Handauflagenbaugruppe M2.5x5 6 Batterie Handauflagenbaugruppe M2x4 4 Batterie Handauflagenbaugruppe M2x3 3 Linker E/APlatinenanschluss ● Systemplatine ● Linke E/A-Platine M2x4.5 4 Linke E/A-Platine Handauflagenbaugruppe M2x3 3 Rechter E/APlatinenanschluss ● Systemplatine ● Rechte E/A-Platine M2x3 2 Rechte E/A-Platine Handauflagenbaugruppe M2x3 3 Lüfter Handauflagenbaugruppe M2.
1. 2. 3. 4.
5. Touchpad 6. Kabel der I/O-Platine 7. SSD-Laufwerkshalterung 8. Rechte E/A-Platine 9. Systemplatine 10. Tastatursteuerungsplatine 11. Lautsprecher 12. Handballenauflage 13. Bildschirmbaugruppe 14. Linke E/A-Platine 15. Tastatur 16. Tastaturhalterung 17. Lüfter und Kühlkörperbaugruppe 18. Netzschalterbaugruppe 19. Halterung des Netzschalters 20.Netzadapteranschluss 21. Halterung des Netzadapter-Ports 22.Hintere E/A-Abdeckung Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung Voraussetzungen 1.
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x9), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die sechs unverlierbaren Schrauben. 3. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Bodenabdeckung aus der Lücke um die Schraubenbohrungen heraus, um die Klemmen an der Bodenabdeckung von der Handauflagenbaugruppe zu lösen. 4. Arbeiten Sie an den Seiten, um die Bodenabdeckung aufzuhebeln. 5. Heben Sie die Bodenabdeckung von der Handballenstützenbaugruppe ab. 6.
Schritte 1. Verbinden Sie gegebenenfalls das Batteriekabel mit der Systemplatine. 2. Schieben Sie die Kerben auf der Oberseite der Bodenabdeckung unter die hintere E/A-Abdeckung und lassen Sie die Bodenabdeckung in der Handballenstützenbaugruppe einrasten. 3. Ziehen Sie die sechs unverlierbaren Schrauben an der Bodenabdeckung fest. 4. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x9) wieder an, mit denen die Abdeckung für die Unterseite an der HandballenstützenBaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins. ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks in M.2-Steckplatz eins und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
ANMERKUNG: Für eine optimale Wärmeabgabe ist eine Kühlabdeckung erforderlich, wenn die Kapazität des Solid-StateLaufwerks 512 GB oder höher ist. Wenn nach dem Kauf des Computers ein Solid-State-Laufwerk mit einer höheren Konfiguration installiert wird, wenden Sie sich an den Dell Support, um eine Kühlabdeckung zu erwerben. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.
ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz eins installiert wird, und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung der Kühlabdeckung des Solid-State-Laufwerks am M.2-2230Montageblech.
Installieren des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz eins Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt für das Installieren eines 2230-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz eins. ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.
Schritte 1. Setzen Sie das M.2-2230-Montageblech korrekt ausgerichtet auf die Handballenstützenbaugruppe. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des M.2-2230-Montageblechs an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. 3. Richten Sie die Kerbe am M.2-2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 4. Schieben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2.-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 5.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Kühlabdeckung des Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Eine Kühlabdeckung ist nur vorhanden, wenn die Kapazität des Solid-State-Laufwerks 512 GB oder höher ist. 2. Heben Sie die Kühlabdeckung des Solid-State-Laufwerks an und entfernen Sie sie aus dem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk. 3. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine.
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2-2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 2. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2.-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Der nächste Schritt ist nur anwendbar, wenn die Kapazität des Solid-State-Laufwerks 512 GB oder höher ist. 3. Schieben Sie die Kühlabdeckung des SSD-Laufwerks, bis deren Schraubenbohrung sich über der Schraubenbohrung der Handballenstützenbaugruppe befindet. 4.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung der Kühlabdeckung des Solid-State-Laufwerks am M.2-2230Montageblech. ANMERKUNG: Eine Kühlabdeckung ist nur vorhanden, wenn die Kapazität des Solid-State-Laufwerks 512 GB oder höher ist. 2. Entfernen Sie die Solid-State-Laufwerk-Kühlabdeckung vom M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 3. Heben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das M.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt für das Installieren eines 2230-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz zwei. ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei. ANMERKUNG: Für eine optimale Wärmeabgabe ist eine Kühlabdeckung erforderlich, wenn die Kapazität des Solid-StateLaufwerks 512 GB oder höher ist.
ANMERKUNG: Der nächste Schritt ist nur anwendbar, wenn die Kapazität des Solid-State-Laufwerks 512 GB oder höher ist. 6. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) zur Befestigung des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und der Solid-State-LaufwerkKühlabdeckung am M.2-2230-Montageblech wieder an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Solid-State-Laufwerk – M.
ANMERKUNG: Eine Kühlabdeckung ist nur vorhanden, wenn die Kapazität des Solid-State-Laufwerks 512 GB oder höher ist. 2. Entfernen Sie die Solid-State-Laufwerk-Kühlabdeckung vom M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 3. Heben Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der linken E/A-Platine. Installieren des 2230-Solid-State-Laufwerks im M.
Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Akku Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Batterien VORSICHT: ● Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. ● Entladen Sie die Batterie vollständig, bevor Sie sie entfernen.
Schritte 1. Trennen Sie das Akkukabel von der Hauptplatine, falls zutreffend. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x4), mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 3. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x3), mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 4. Heben Sie den Akku an und entfernen Sie ihn aus der Handballenstützen-Baugruppe.
Schritte 1. Platzieren Sie die Batterie auf der Handballenstützenbaugruppe. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird. 4. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 2.
Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der rechten E/A-Platine. 2. Lösen Sie den rechten Lautsprecher aus der Handballenstützen-Baugruppe. 3. Entfernen Sie die Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der Handballenstützenbaugruppe. 4. Lösen Sie den linken Lautsprecher aus der Handballenstützen-Baugruppe. Einbauen der Lautsprecher Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Schritte 1. Platzieren Sie den linken Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen-Baugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pass-Stifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe durch die Gummiführungen am Lautsprecher gesteckt sind. ANMERKUNG: Wenn die Gummiringdichtungen beim Entfernen der Lautsprecher aus den Lautsprechern gedrückt werden, drücken Sie sie wieder hinein, bevor Sie die Lautsprecher wieder einsetzen. 2.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Tastatursteuerungsplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerungsplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine von der Tastatursteuerungsplatine. 3.
Schritte 1. Setzen Sie die Tastatursteuerungsplatine mithilfe der Pass-Stifte in die Handballenstützenbaugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Tastatursteuerungsplatine an den Schraubenbohrungen auf der HandballenstützenBaugruppe aus. 3. Verbinden Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine mit der Tastatursteuerungsplatine und schließen Sie die Verriegelung. 4. Verbinden Sie das Tastaturkabel mit der Tastatursteuerungsplatine und schließen Sie die Verriegelung. 5.
Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine von der Tastatursteuerungsplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel von der Systemplatine. 3. Heben Sie die das Kabel der Tastatursteuerungsplatine aus der Handballenstützenbaugruppe heraus. 4. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 5. Falten Sie das Tastaturkabel zusammen. 6.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Touchpads und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Setzen Sie das Touchpad in den Steckplatz auf der Handballenstützen-Baugruppe. ANMERKUNG: Drehen Sie den Computer um und öffnen Sie den Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass das Touchpad an allen vier Seiten gleich ausgerichtet sind. 2.
Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Akku ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Hintere E/A-Abdeckung Entfernen der hinteren E/A-Abdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Schritte 1. Lösen und entfernen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine. 2. Trennen und lösen Sie das Tron-Beleuchtungskabel von der Systemplatine ab. VORSICHT: Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das TronBeleuchtungskabel von der Systemplatine getrennt wurde, bevor die hintere E/A-Abdeckung entfernt wird. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5), mit denen die hintere E/A-Abdeckung an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 4.
Schritte 1. Bringen Sie die Schutzfolie auf der Systemplatine an. 2. Schieben Sie die E/A-Abdeckung in die Handballenstützenbaugruppe, bis sie einrastet. ANMERKUNG: Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das TronBeleuchtungskabel nicht eingeklemmt ist und dass die Schutzfolie auf der Systemplatine angebracht wurde, bevor die hintere E/A-Abdeckung einrastet. 3.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Bildschirmbaugruppe ist als Hinge-Up Design (HUD)-Baugruppe definiert und kann nicht weiter zerlegt werden. Wenn Komponenten innerhalb der Bildschirmbaugruppe ausgetauscht werden müssen, muss die gesamte Bildschirmbaugruppe ersetzt werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Bildschirmbaugruppe und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der linken E/A-Platine befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der linken E/A-Platine. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Lösen Sie die Klebestreifen, mit denen die Antennenkabel an der Systemplatine und dem linken Lüfter befestigt sind. 5. Lösen Sie die Antennenkabel aus den Kabelführungen auf dem linken Lüfter und der Systemplatine. 6.
● Kabel für die Tobii-Blickverfolgungssoftware (optional) ● Antennenkabel 12. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x5), mit denen die Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 13. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe vorsichtig von der Handballenstützenbaugruppe. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass die Handballenstützenbaugruppe so positioniert ist, dass die Oberseite nach oben und die Tastatur in Ihre Richtung zeigt. 2. Setzen Sie die Bildschirmbaugruppe auf die Handballenstützenbaugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmbaugruppe so aus, dass sie mit den Schraubenbohrungen der Handballenstützenbaugruppe übereinstimmen. 3. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2.
9. Verlegen Sie die Antennenkabel in den Kabelführungen auf dem linken Lüfter und der Systemplatine. 10. Bringen Sie die Klebestreifen zur Befestigung der Antennenkabel an der Systemplatine und dem linken Lüfter an. 11. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 2.
Schritte 1. Heben Sie die Schutzfolie an, welche die Systemplatine und die rechte E/A-Platine abdeckt. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen das Kabel der rechten E/A-Platine für die Verbindung der rechten E/A-Platine mit der Systemplatine befestigt ist. 3. Heben Sie das Kabel der rechten E/A-Platine von der rechten E/A-Platine und der Systemplatine. 4. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der rechten E/A-Platine. 5.
Schritte 1. Setzen Sie die rechte E/A-Platine auf die Handballenstützen-Baugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der rechten E/A-Platine und die der Handballenstützen-Baugruppe direkt übereinander aus. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x3) zur Befestigung der rechten E/A-Platine an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. 4. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Anschluss auf der rechten E/A-Platine. 5.
Systemplatine Entfernen der Hauptplatine Voraussetzungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei, sofern installiert.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der linken E/A-Platine befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der linken E/A-Platine. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Lösen Sie die Klebestreifen, mit denen die Antennenkabel an der Systemplatine und dem linken Lüfter befestigt sind. 5. Ziehen Sie die Antennenkabel aus der Kabelführung am linken Lüfter. 6.
ANMERKUNG: Dieser Schritt ist nur bei Computern mit Tobii-Blickverfolgungssoftware erforderlich. 17. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5), mit denen die Lüfter an der Handballenstützenbaugruppe befestigt sind. 18. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M2x3), mit denen die Systemplatine an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 19. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x3), mit denen die linke E/A-Platine an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 20.
Schritte 1. Installieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe. 2. Installieren Sie die linke E/A-Platine. 3. Drehen Sie die Systemplatine um und platzieren Sie die Systemplatine und die linke E/A-Platine auf der Handballenstützenbaugruppe. ANMERKUNG: Halten Sie die Hauptplatine beim Einsetzen an der linken und rechten Seite der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe fest. VORSICHT: Um Schäden am Computer zu vermeiden, sollten Sie die Hauptplatine beim Einsetzen nicht mit der linken I/O-Platine unterstützen. 4.
10. Verbinden Sie das Netzadapter-Portkabel mit der Systemplatine. 11. Verbinden Sie das Kabel der rechten E/A-Platine mithilfe der Pass-Stifte mit der rechten E/A-Platine und der Systemplatine. ANMERKUNG: Das Kabel der E/A-Platine ist polaritätsgebunden. Um Schäden am Computer zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass das „MB UMT“-Ende des Kabels mit der Systemplatine verbunden ist. 12.
Info über diese Aufgabe VORSICHT: Die Zwischenplatine wird zwischen der linken E/A-Platine und der Systemplatine installiert. Entfernen Sie die Zwischenplatine unmittelbar nach dem Entfernen der linken E/A-Platine und bewahren Sie sie an einem sauberen und sicheren Ort auf. Fassen Sie die Platine beim Anheben und Halten an den Kanten oder an den Seiten an, da die Stifte auf der Zwischenplatine empfindlich sind.
Schritte 1. Platzieren Sie die Zwischenplatine mithilfe der Pass-Stifte auf der Systemplatine. 2. Verbinden Sie die linke E/A-Platine mithilfe der Pass-Stifte über die Zwischenplatine mit der Systemplatine. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen der linken E/A-Platine auf die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine und der Zwischenplatine aus. 4. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x4.5) zur Befestigung der linken E/A-Platine an der Systemplatine wieder an. Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
8. Entfernen Sie den Akku. 9. Befolgen Sie Schritt 1 bis Schritt 21 beim Entfernen der Systemplatine. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Der Kühlkörper kann im normalen Betrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden.
Schritte 1. Trennen Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters von der Systemplatine. 2. Lösen Sie in umgekehrter Reihenfolge (10>9>8>7>6>5>4>3>2>1) die zehn unverlierbaren Schrauben (M2x3), mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Die Anzahl der Schrauben variiert je nach bestellter Konfiguration. 3. Heben Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe mithilfe der Lasche von der Systemplatine.
Schritte 1. Positionieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf der Systemplatine. 2. Bringen Sie der Reihe nach (1>2>3>4>5>6>7>8>9>10) die zehn unverlierbaren Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine wieder an. ANMERKUNG: Die Anzahl der Schrauben variiert je nach bestellter Konfiguration. 3. Verbinden Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters mit der Systemplatine.
Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Befolgen Sie die Schritte 3 bis 22 beim Installieren der Systemplatine. Bauen Sie den Akku ein. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. Installieren Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei, sofern installiert. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei, sofern installiert. Installieren Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die Halterung des Netzadapteranschlusses an der HandballenstützenBaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung des Netzadapteranschlusses aus der Handballenstützen-Baugruppe. 3. Heben Sie den Netzadapterport zusammen mit dem Kabel von der Handballenstützenbaugruppe.
9. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzschalterbaugruppe Entfernen der Netzschalterbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. 4. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. 5.
Installieren der Netzschalterbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Netzschalterbaugruppe und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Positionieren Sie die Netzschalterbaugruppe zusammen mit dem Kabel im Steckplatz auf der Handballenstützenbaugruppe. 2.
Tastatur Entfernen der Tastatur Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. 4. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz eins, sofern installiert. 5. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei, sofern installiert. 6. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in M.
Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerungsplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 3. Entfernen Sie die zehn Schrauben (M1,2x2,1), mit denen die Tastaturhalterung an der Tastatur befestigt ist. 4. Heben Sie die Tastaturhalterung von der Tastatur. 5.
Schritte 1. Platzieren Sie die Tastatur auf der Handballenstützenbaugruppe. 2. Bringen Sie die 28 Schrauben (M1,2x1,6) zur Befestigung der Tastatur an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. ANMERKUNG: Die 28 Schraubenbohrungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet. 3. Platzieren Sie die Tastaturhalterung auf der Tastatur. 4. Bringen Sie die zehn Schrauben (M1,2x2,1) zur Befestigung der Tastaturhalterung an der Tastatur wieder an. 5.
8. Entfernen Sie die Batterie. 9. Entfernen Sie die rechte E/A-Platine. 10. Befolgen Sie Schritt 1 bis Schritt 21 beim Entfernen der Systemplatine. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für Computer, die mit mechanischer Tastatur ausgeliefert werden. Die folgende Abbildung zeigt die Position der Tastatur und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerungsplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 3. Entfernen Sie die 15 Schrauben (M1.2x2.5), mit denen die Tastaturhalterung an der Tastatur befestigt ist. 4. Heben Sie die Tastaturhalterung von der Tastatur. 5. Entfernen Sie die 25 Schrauben (M1.
Schritte 1. Platzieren Sie die mechanische Tastatur auf der Handauflagenbaugruppe. 2. Bringen Sie die 25 Schrauben (M1.2x2) wieder an, mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird. ANMERKUNG: Die 25 Schraubenbohrungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet. 3. Platzieren Sie die Tastaturhalterung auf der Tastatur. 4. Bringen Sie die 15 Schrauben (M1.2x2.5) zur Befestigung der Tastaturhalterung an der Tastatur wieder an. 5.
Installieren der Handballenstütze Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Schritte Stellen Sie sicher, dass die nachgelagerten Erfordernisse für das Installieren der Handballenstütze erfüllt werden.
Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Tastatur ein. 2. Installieren Sie die Netzschalterbaugruppe. 3. Bauen Sie den Netzadapter-Port ein. 4. Bauen Sie das Touchpad ein. 5. Befolgen Sie die Schritte 3 bis 22 beim Installieren der Systemplatine. 6. Installieren Sie die rechte E/A-Platine. 7. Installieren Sie die Tastatursteuerungsplatine. 8. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 9. Bauen Sie den Akku ein. 10. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. 11. Installieren Sie die Lautsprecher. 12.
Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter SLN128938.
System-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Einmaliges Startmenü Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F2. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs lauten: ● Wechseldatenträger (soweit verfügbar) ● STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden) ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an.
Advanced (Erweitert) Tabelle 6. Advanced (Erweitert) (fortgesetzt) Option Beschreibung Chassis Color (Gehäusefarbe) Legt die Gehäusefarbe fest. Keyboard Language (Tastatursprache) Legt die Tastatursprache fest. Keyboard Color (Tastaturfarbe) Legt die Tastaturfarbe fest. Intel SpeedStep Diese Option aktiviert oder deaktiviert den Intel SpeedStepModus des Prozessors. ● Enable Intel SpeedStep (Intel SpeedStep aktivieren) Standardeinstellung: Enabled.
Tabelle 6. Advanced (Erweitert) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable USB PowerShare (USB-PowerShare aktivieren) Standardeinstellung: Enabled. USB Wake Support Ermöglicht das Aktivieren des Computers aus dem StandbyModus durch USB-Geräte. ● Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren) Standardeinstellung: Disabled. ANMERKUNG: Wenn USB PowerShare aktiviert ist, kann ein Gerät, das mit dem PowerShare-Anschluss verbunden ist, den Computer nicht reaktivieren.
Tabelle 6. Advanced (Erweitert) Option Beschreibung Standardeinstellung: Disabled. Security (Sicherheit) Tabelle 7. Security (Sicherheit) Option Beschreibung Unlock Setup Status Zeigt an, ob der Setup-Status auf Unlocked (nicht gesperrt) gesetzt ist. Admin Password Status Zeigt an, ob das Administratorkennwort leer oder eingestellt ist. Standardeinstellung: Nicht festgelegt System Password Status Zeigt an, ob das Systemkennwort leer oder eingestellt ist.
Tabelle 7. Security (Sicherheit) Option Beschreibung Password Change Ermöglicht Ihnen, das Systemkennwort zu ändern, wenn das Administrator-Kennwort festgelegt ist. ● Allow Non-Admin Password Changes (Änderung des Passworts durch Benutzer ohne Administratorrechte zulassen) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Non-Admin Setup Changes Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an der Einrichtungsoption bei festgelegtem Administratorkennwort zulässig sind.
Tabelle 8. Sicherer Start Option Beschreibung Boot List Option Zeigt die verfügbaren Startoptionen an. ● Legacy ● UEFI (UEFI-Modus) Standardeinstellung: UEFI File Browser Add Boot Option Ermöglicht das Hinzuzufügen von Startoptionen. File Browser Del Boot Option Ermöglicht das Löschen von Startoptionen. Sicherer Start Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Secure Boot“ (Sicherer Start).
Tabelle 9. Sicherer Start Option Beschreibung Standardeinstellung: Disabled. Boot Option Priorities (Startoption-Prioritäten) Zeigt die Startsequenz. Boot Option #1 Zeigt die verfügbare erste Startoption. Boot Option #2 Zeigt die verfügbare zweite Startoption. Boot Option #3 Zeigt die verfügbare dritte Startoption.
Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im folgenden Wissensdatenbank-Artikel: https://www.dell.
Sie können die BIOS-Aktualisierungsdatei in Windows über einen bootfähigen USB-Stick ausführen oder Sie können das BIOS über das einmalige F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
Zuweisen eines System-Setup-Kennworts Voraussetzungen Sie können ein neues System or Admin Password (System- oder Administratorkennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist. Info über diese Aufgabe Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F12. Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System-BIOS oder System-Setup die Option Sicherheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Sicherheit wird angezeigt. 2.
Löschen von CMOS-Einstellungen Info über diese Aufgabe VORSICHT: Durch das Löschen der CMOS-Einstellungen werden die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zurückgesetzt. Schritte 1. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 2. Trennen Sie das Akkukabel von der Systemplatine. 3. Drücken Sie den Netzschalter für 15 Sekunden. 4. Warten Sie eine Minute. 5. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
Fehlerbehebung Systemdiagnoseanzeigen Strom- und Akkustatusanzeige Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige zeigt den Stromversorgungs- und Akkuzustand des Computers an. Dies sind die Stromzustände: Durchgehend weiß – Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist zu mehr als 5 % geladen. Gelb – Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku ist zu weniger als 5 % geladen. Aus: ● Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist vollständig aufgeladen.
Tabelle 11. Diagnoseanzeige-LED-Codes Diagnoseanzeige-Codes (rot, blau) Problembeschreibung Empfohlene Lösungen 3,1 Fehler der Knopfzellenbatterie Zurücksetzen der CMOS-Batterieverbindung Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die RTCBatterie aus. 3,2 PCI-, Grafikkarten-, Chipfehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein. 3,3 Recovery Image nicht gefunden Flash mit neuester BIOS-Version Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell. 4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen). 5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Computer installiert ist. 6. Führen Sie auf der Seite einen Bildlauf nach unten durch und erweitern Sie BIOS. 7.
5. Halten Sie den Netzschalter für 20 Sekunden gedrückt, um den Reststrom zu entladen. 6. Bauen Sie die Batterie ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines Kaltstarts finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel SLN85632 unter www.dell.com/support.
Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Alienware Selbsthilfe-Ressourcen Über diese Online-Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Alienware-Produkten und -Services: Tabelle 12. Alienware-Produkte und Online-Selbsthilfe-Ressourcen Selbsthilfe-Ressourcen Ort der Ressource Informationen zu Produkten und Services von Alienware www.alienware.