ALIENWARE® M11x MOBILE HANDBUCH
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG enthält wichtige Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Computer besser zu nutzen. VORSICHTSHINWEIS: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
INHALT KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Vor dem Einrichten Ihres Laptop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Anschließen des Netzstecker-Adapters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALT KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Alienware CommandCenter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Anschließen externer Bildschirme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INHALT KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 AlienRespawn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 My Dell Downloads (Eigene Dell-Downloads) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Geschätzter Alienware-Kunde, Willkommen in der Alienware-Familie. Wir sind begeistert, Sie zur wachsenden Anzahl von High Performance-mobileNutzern mit Durchblick zählen zu dürfen. Es wurde durch die Alienwaretechniker, die Ihre Maschine von Hand gefertigt haben sichergestellt, dass Ihr High-Performance mobile ordnungsgemäß optimiert wurde und sein volles Potential entfalten kann. Wir bauen Maschinen mit einem einzigen felsenfesten Ziel: Baue ihn so, als wäre er dein eigener.
8
CHAPTER 1: SETTING UP YOUR LAPTOP KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Vor dem Einrichten Ihres Laptop Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Alienware M11x! Lesen Sie vor dem Anschließen Ihres neuen Laptops sorgfältig alle Sicherheit- und SetupAnweisungen. Beginnen Sie, indem Sie den Karton vorsichtig öffnen und sämtliche Komponenten entnehmen, die an Sie verschickt wurden.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Produktdokumentation und Datenträger Die mit Ihrem Alienware-Laptop mitgelieferte Dokumentation wurde entworfen, um Antworten auf Fragen bereitzustellen, die sich möglicherweise ergeben, während Sie die Funktionen Ihres neuen Laptops erkunden. Sie können sich zukünftig bei technischen oder allgemeinen Fragen je nach Bedarf auf die Dokumentation beziehen, um Antworten auf Ihre Fragen bzw. Unterstützung beim Auffinden von Fragen und Lösungen zu erhalten.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS •• Nichts den Luftstrom vor, hinter oder unter dem Laptop behindert. •• Der Laptop genug Platz hat, so dass auf die optischen Laufwerke und externen Speicherlaufwerke leicht zugegriffen werden kann. Anschließen des Netzstecker-Adapters WARNUNG: Das Netzteil funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Netzanschlüsse und Steckerleisten sind jedoch von Land zu Land verschieden.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Den Betriebsschalter drücken 13
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Das Netzwerkkabel anschließen (optional) 14
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Einrichtung von Microsoft Windows Ihr Computer wurde mit dem Microsoft Windows-Betriebssystem vorkonfiguriert. Befolgen Sie zum erstmaligen Einrichten von Windows die Anweisungen auf dem Bildschirm. Diese Schritte müssen durchgeführt werden und können einige Zeit in Anspruch nehmen.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Wireless Display einrichten (optional) Mit der Intel Wireless Display-Funktion lässt sich Ihr Computer-Display kabellos auf den TV-Bildschirm übertragen. Sie müssen vor dem Einrichten des Wireless Displays einen Wireless Display Adapter mit Ihrem TV verbinden.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS So richten Sie Wireless Display ein: 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Stellen Sie sicher, dass Wireless aktiviert ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Verwendung der Wireless-Kontrolle“ auf Seite 44. 3. Schließen Sie das Wireless-Displayadapter ans Fernsehgerät an. 4. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Wireless Display Adapter ein. 5. Wählen Sie die entsprechende Videoquelle für Ihr Fernsehgerät, z.B. HDMI1, HDMI2 oder S-Video aus. 6.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Mit dem Internet verbinden (optional) Einrichten einer kabelgebundenen Verbindung •• Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten, verbinden Sie das externe USB-Modem (optional) mit der Telefonwandbuchse, bevor Sie die Internetverbindung einrichten. •• Wenn Sie eine DSL- oder Kabel- bzw. Satellitenmodemverbindung verwenden, setzen Sie sich für die jeweiligen Setup-Informationen mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) oder Ihrem Mobilfunkanbieter in Verbindung.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Einrichten einer Verbindung zu einem Wireless-Router: 1. Stellen Sie sicher, dass Wireless auf Ihrem Computer aktiviert ist. 2. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme. 3. Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung. 4. Geben Sie im Suchfeld Netzwerk ein und klicken Sie anschließend auf Netzwerk- und Freigabecenter→ Verbindung mit einem Netzwerk herstellen. 5.
KAPITEL 1: EINRICHTEN DES LAPTOPS Halten Sie Ihre Internetdienstanbieterdaten bereit. Wenn Sie keinen Internetdienstanbieter (ISP) haben, können Sie diesen mithilfe des Assistenten Mit dem Internet verbinden einrichten. 1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme. 2. Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung. 3.
CHAPTER 2: GETTING TO KNOW YOUR LAPTOP KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Dieses Kapitel stellt Informationen über Ihren neuen Laptop bereit, um Sie mit seinen verschiedenen Funktionen vertraut zu machen und Ihnen einen raschen Einstieg zu ermöglichen. Linke Seitenansicht, Funktionen 1 1 2 3 4 Sicherheitskabeleinschub – Zum Anschluss eines handelsüblichen Diebstahlschutzes an den Computer. ANMERKUNG: Prüfen Sie vor dem Kauf eines Sicherheitskabels, ob dieses in den Sicherheitskabeleinschub Ihres Computers passt.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT 3 HDMI-Anschluss – Anschluss an ein TV-Gerät für digitales Mehrkanalaudio sowie Videosignale. ANMERKUNG: Bei einem Monitor ohne eingebaute Lautsprecher wird nur das Videosignal gelesen. 4 USB-Anschluss mit USB PowerShare – Anschluss von USB-Geräten, z. B. einer Maus, Tastatur, eines Druckers, externen Laufwerks oder MP3-Players.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT 8 5 24 6 7
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT 5 Netzwerkanschluss – Anschluss von Netzwerk- oder Breitbandgeräten an den Computer. 6 8-in-1 Media-Kartenlaufwerk – Schnelle und bequeme Methode zum Betrachten und zur gemeinsamen Verwendung von digitalen Fotos, Musik, Videos und Dokumenten. Informationen zu den von dem Computer unterstützten Karten finden Sie unter „Spezifikationen“ auf Seite 97.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Rechte Seitenansicht, Funktionen 1 26 2 3 1 Audio out/Kopfhörer-Anschlüsse (2) – Anschluss eines Paares von Kopfhörern oder eines Aktivlautsprechers oder Soundsystems. 2 Audio in/Mikrofonanschluss – Anschluss an Mikrofon- oder Eingabesignale zur Verwendung mit Audioprogrammen. 3 USB-3.0-Anschlüsse (2) – Schnellere Datenübertragung zwischen Ihrem Computer und USB-Geräten.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Rückansicht, Funktionen 1 1 Netzadapteranschluss – Anschluss eines Netzadapters zur Stromversorgung des Computers und zum Aufladen des Akkus.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Anzeige, Funktionen 1 28 2 3 4
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT 1 Linkes digitales Array-Mikrofon – Verbindet das rechte digitale Array-Mikrofon für optimalen Sound für Videochat und Stimmaufnahme. 2 Kamera – integrierte Kamera für Videoerfassung, Konferenz und Chat. 3 Kamera-Aktivitätsanzeige – Zeigt an, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist. Eine stetig weiße Leuchte zeigt die Aktivität der Kamera an.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Computersockel- und Tastaturfunktionen 2 1 3 4 5 30 6
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT 1 Betriebsschalter – Schaltet den Computer ein oder aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betriebsschalter“ auf Seite 32. 2 Feststelltaste-Statusanzeige – Leuchtet auf, wenn die Feststelltaste aktiviert ist. 3 Wireless-Statusanzeige – Leuchtet auf, wenn Wireless-Sender aktiviert sind. 4 Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung – Leuchtet auf, um die Tastatur in einer schlecht beleuchteten oder dunklen Umgebung sichtbar zu machen.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Betriebsschalter Sie können diese Taste so einstellen, dass sie beispielsweise das Betriebssystem herunterfährt oder in den Standby-Modus wechselt. Weitere Details zur Einstellung dieser Taste erhalten Sie unter Energieoptionen in der Systemsteuerung des Microsoft Windows-Betriebssystems. Der Betriebsschalter befindet sich in der Mitte der Scharnierabdeckung. Die genaue Position ist unter „Computersockel- und Tastaturfunktionen“ auf Seite 30 beschrieben.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Bei Netzstrombetrieb: Blau oder benutzerangepasste Farbe für Netzstrom Der Akku ist vollständig aufgeladen. Blau oder benutzerangepasste Farbe für Der Computer wird ein- oder ausgeStrom wird übergeblendet auf Weiß oder schaltet und der Akku lädt. benutzerangepasste Farbe für Akku Blau oder benutzerangepasste Farbe für Netzstrom wird übergeblendet auf Schwarz Der Computer befindet sich im Standby-Modus.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT Funktionstasten ANMERKUNG: Je nach Konfiguration des von Ihnen gekauften Laptops weisen einige Funktionstasten möglicherweise keine dazugehörige Funktion auf. Die -Taste befindet sich in der Nähe der unteren, linken Ecke der Tastatur und wird zusammen mit den anderen Tasten verwendet, um bestimmte Funktionen zu aktivieren.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT F4 – Bildschirmhelligkeit erhöhen Drücken Sie , um die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu erhöhen. F5 – Bildschirmhelligkeit verringern Drücken Sie , um die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu verringern. F7 – Stummschaltung an/aus Drücken Sie , um die den Ton stumm- oder anzuschalten. F8 – Lautstärke verringern Drücken Sie , um die Lautstärke zu verringern.
KAPITEL 2: MACHEN SIE SICH MIT IHREM LAPTOP VERTRAUT F12 – Schneller Vorlauf oder Wiedergabe des nächsten Titels Drücken Sie , um vorzuspulen oder nächsten Titel abzuspielen. PAUSE – Command-Center von Alienware Drücken Sie , um auf das Command-Center von Alienware zuzugreifen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Command-Center von Alienware“ auf Seite 38). PRT SCRN – AlienFX Drücken Sie , um die AlienFX-Beleuchtung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
CHAPTER 3: USING YOUR LAPTOP KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Alienware CommandCenter Das Alienware Command Center gewährt Ihnen Zugriff auf Alienwares exklusive Software und ist eine kontinuierlich aktualisierbare Systemsteuerung. Von Alienware neu herausgegebene Programme werden direkt ins Command Center heruntergeladen, was Ihnen erlaubt, eine Sammlung von Tools für die Systemverwaltung, Optimierung und Benutzeranpassung anzulegen. Sie können auf das Command-Center von Alienware zugreifen, indem Sie auf .
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Anschlusstyp Computer Kabel Bildschirm HDMI-zu-HDMI (HDMI-Kabel) DisplayPortzu-DisplayPort (DisplayPort-Kabel) DisplayPort-zu-DVI (DisplayPort-zuDVI-Adapter + DVI-Kabel) ANMERKUNG: Sie können den DisplayPort-zu-DVI-Adapter und zusätzliche HDMI-Kabel auf der Dell-Webseite www.dell.com erwerben.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS 1. Schalten Sie Ihren Laptop aus. 2. Schalten Sie den digitalen Bildschirm aus und ziehen Sie das Netzkabel aus dem Netzteil. 3. Schließen Sie ein Ende des Bildschirmkabels an den DisplayPort- oder HDMI-Anschluss Ihres Alienware Laptops an. 4. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den gleichartigen Anschluss Ihres Bildschirms an. 5. Falls notwendig, schließen Sie ein Ende des Netzkabels an den Stromversorgungsanschluss des Bildschirms an. 6.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Erweitern des Desktops 1. Klicken Sie beim angeschlossenen externen Bildschirm mit der rechten Maustaste auf die Arbeitsfläche und wählen Sie Bildschirmauflösung oder drücken Sie die Tasten . 2. Richten Sie die folgenden Optionen individuell ein: a. b. c. d. Bildschirm – Wählen Sie den zu verwaltenden Bildschirm aus. Auflösung – Wählen Sie die passende Bildschirmauflösung. Ausrichtung – Wählen Sie je nach Bildschirmtyp Hochformat oder Querformat.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS FastAccess Gesichtserkennung (optional) Gegebenenfalls ist Ihr Computer mit der FastAccess-Funktion zur Gesichtserkennung ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie die Sicherheit Ihres Alienware-Computers erhöhen, indem Sie es ihm ermöglichen, die unverwechselbaren Merkmale Ihres Gesichts zu erkennen und diese Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität zu verwenden.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS 1 Akkuanzeige 1 43
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Verwenden der Wireless-Kontrolle Die Wireless-Steuerung ermöglicht die schnelle Verwaltung aller Ihrer Wireless-Sender (Bluetooth, WLAN und WWAN). So aktivieren oder deaktivieren Sie Wireless: 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Tastenkombination . 3. Wählen Sie im angezeigten Popup-Fenster die Option(en), um Wireless zu aktivieren, oder löschen Sie die Option(en), um Wireless zu deaktivieren. 4. Klicken Sie auf OK.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Energieverwaltung Verständnis der Leistungsaufnahme Um die Energie Ihres Akkus voll nutzen können, wäre es für Sie empfehlenswert ein wenig Zeit zu investieren, um ein grundlegendes Verständnis des Konzeptes der Energieverwaltung Ihres Betriebssystems zu erlangen. Sie können die Energieoptionen Ihres Betriebssystems für die Energieeinstellungen auf Ihrem Computer verwenden.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Anpassen der Energieeinstellungen 1. Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Alle Elemente der Systemsteuerung. 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Energieoptionen. 4. Wählen Sie unter den angezeigten Optionen einen Energiesparplan aus. Klicken Sie zum Anpassen spezifischer Einstellungen unterhalb des ausgewählten Energiesparplans auf Energiesparplaneinstellungen ändern.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS NVIDIA Optimus-Technologie Ihr Alienware M17x Laptop ist mit der Optimus-Technologie von NVIDIA ausgestattet. Die Optimus-Technologie ist danach ausgerichtet, Leistung und Benutzererfahrung auf Ihrem Computer zu maximieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf Akkubetriebsdauer auf ein Minimum zu reduzieren.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Die Standardliste von Anwendungsprofilen wird regelmäßig von nVidia aktualisiert und automatisch auf Ihren Computer heruntergeladen, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Sie können auch Anwendungsprofile für jede Anwendung auf Ihrem Computer erstellen. Dies ist möglicherweise für neu veröffentlichte Spiele oder Anwendungen ohne StandardAnwendungsprofil erforderlich. Ändern der Einstellungen für das Anwendungsprofil 1.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Konfigurieren des BIOS System-Setup Mit den Optionen des System-Setups können Sie: •• Systemkonfigurationsdaten ändern, wenn Hardware dem Laptop hinzugefügt, geändert oder entfernt wurde. •• Einstellen oder Ändern von durch den Benutzer auswählbaren Optionen. •• Die Größe des installierten Arbeitsspeichers anzeigen oder den Typ der installierten Festplatte einstellen.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Aufrufen des System-Setup 1. Schalten Sie den Laptop ein bzw. führen Sie einen Neustart durch. ANMERKUNG: Ein Tastaturfehler kann auftreten, wenn eine Taste auf der Tastatur für einen sehr langen Zeitraum gedrückt wird. Drücken Sie die Taste so lange in gleichmäßigen Abständen, bis der System-Setup-Bildschirm angezeigt wird, um die Möglichkeit eines Tastaturfehlers auszuschließen. 2.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Optionen des System-Setup ANMERKUNG: Es hängt von Ihrem Computer und den installierten Geräten ab, ob die in diesem Abschnitt angegebenen Komponenten angezeigt werden, bzw. nicht genau wie aufgeführt angezeigt werden. ANMERKUNG: Beziehen Sie sich für die aktualisierten System-Setup-Informationen auf das Service-Handbuch unter support.dell.com/manuals.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Main“ (Hauptmenü) CPU L3 Cache Integrated Graphics Zeigt die Größe des Prozessor-Zwischenspeichers an. Zeigt die von Ihrem Computer unterstütze integrierte Grafikkarte an. Discrete Graphics Zeigt die auf Ihrem Computer installierte primäre separate Grafikkarte an. CPU ID Zeigt die Prozessorkennung an. Total Memory Memory Bank 0 Memory Bank 1 Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher auf Ihrem Computer an. Zeigt die Speichergröße in DIMM 0 an.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Advanced“ (Erweitert) USB Emulation Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der USB-Emulationsfunktion. Diese Funktion definiert, wie das BIOS bei einem Betriebssystem ohne USB-Unterstützung mit USB-Geräten verfährt. USB-Emulation ist während des POST immer aktiviert. ANMERKUNG: Wenn diese Option auf ausgeschaltet (off) ist, ist das Starten von USB-Geräten (Diskettenlaufwerk, Festplatte oder Speicherstick) nicht möglich.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Advanced“ (Erweitert) Integrated Network Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des integrierten LAN-Controllers. •• Disabled (Deaktiviert): Internes LAN ist deaktiviert und für das Betriebssystem nicht sichtbar. •• Enabled (Aktiviert): Internes LAN ist aktiviert. High Definition Audio Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des internen High Definition Audiosound-Gerätes.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Advanced“ (Erweitert) SATA Operation Ermöglicht Ihnen die Konfiguration des Betriebsmodus des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. •• ATA: SATA wird für den ATA-Modus konfiguriert. •• AHCI: SATA wird für den AHCI-Modus konfiguriert. SATA Hard Drive Anzeige des installierten SATA-Festplattenmodells. Adapter Warnings Ermöglicht Ihnen auszuwählen, ob der Computer bei Verwendung bestimmter Netzteile Warnmeldungen anzeigen soll.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Wireless“ Bluetooth Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung des internen Bluetooth-Gerätes. •• Disabled (Deaktiviert): Das interne Bluetooth-Gerät ist deaktiviert und für das Betriebssystem nicht sichtbar. •• Enabled (Aktiviert): Das interne Bluetooth-Gerät ist aktiviert. Wireless Network Ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der internen wireless Geräte.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Security“ (Sicherheit) Supervisor Password User Password Zeigt an, ob ein Supervisor-Kennwort eingestellt wurde oder nicht. Zeigt an, ob ein Benutzerkennwort eingestellt wurde oder nicht. Set Service Tag Erlaubt Ihnen, eine Service-Tag-Nummer einzurichten, sofern noch keine Service-Tag-Nummer vorhanden ist. Set Supervisor Password Ermöglicht Ihnen die Einstellung eines Supervisor-Kennwortes.
KAPITEL 3: VERWENDUNG IHRES LAPTOPS Menü „Boot“ (Start) Verwenden Sie die Tasten oder , um die Startgerätepriorität zu ändern. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: •• Hard Drive (Festplatte) •• USB-Storage (USB-Speicher) •• CD/DVD/BD •• Removal Devices (Wechselgeräte) •• Network (Netzwerk) Menü „Exit“ (Beenden) Exit Saving Changes Save Change Without Exit Ermöglicht Ihnen, im System-Setup zu bleiben und Ihre Änderungen im CMOS zu speichern.
CHAPTER 4: INSTALLING AND REPLACING COMPONENTS KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN Dieses Kapitel enthält Richtlinien und Anleitungen zur Erhöhung der Prozessorleistung und des Speicherplatzes durch Upgrades. Komponenten für Ihren Computer sind unter dell.com oder alienware.com erhältlich. ANMERKUNG: Sehen Sie im Service-Handbuch unter support.dell.com/manuals nach, um Installationsanweisungen für alle reparierbaren/austauschbaren Komponenten zu erhalten.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN Ausschalten Ihres Computers VORSICHTSHINWEIS: Um Datenverluste zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie Ihren Laptop herunterfahren. 1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme. 2. Klicken Sie auf Start → Herunterfahren. Der Laptop schaltet sich aus, wenn das Herunterfahren des Betriebssystems abgeschlossen ist. 3.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN Bevor Sie Arbeiten im Inneren Ihres Computers durchführen Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Laptops durchführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Ihnen mit Ihrem Computer zugestellt wurden. Weitere Best-Practice-Sicherheitsinformationen finden Sie auf der „Regulatory Compliance Homepage“ unter dell.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN VORSICHTSHINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die Verriegelungsklammern. Halten Sie beim Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse gerade, um keine Stifte zu verbiegen.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 6. Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach (weitere Informationen erhalten Sie unter „Austauschen des Akkusatzes“ auf Seite 66). 7. Drücken Sie den Netzschalter, um die Systemplatine zu erden. Austauschen des Akkusatzes Dieser Akkusatz kann einfach entfernt und ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass der Laptop vor dem Austauschen des Akkusatzes ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 2 1 1 Unverlierbare Schrauben (8) 2 Computersockel 65
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen der Akkusatz am Computersockel befestigt ist. 5. Trennen Sie das Akkusatzkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 6. Heben und schieben Sie den Akkusatz aus dem Computer. 3 1 1 2 Akkusatz Schrauben (2) 2 3 Akkusatzkabel Führen Sie die Schritte zum Entfernen des Akkusatzes in umgekehrter Reihenfolge aus, um den Akkusatz auszutauschen.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN Upgrade oder Austausch des Speichers Ihr Laptop ist mit einer konfigurierbaren Speichereinheit ausgerüstet. Zum Aufrüsten stehen Speichermodulsockel nach Industriestandard JEDEC PC3‑8500/PC3-10600 (DDR3) SODIMM zur Verfügung. Die unten stehende Tabelle erläutert alle Möglichkeiten, die zur Konfiguration des Systemspeichers zur Verfügung stehen.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN Entfernen der Speichermodule 1. Folgen Sie den Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 62. 2. Fahren Sie den Laptop herunter und drehen Sie ihn um. 3. Lösen Sie die acht unverlierbaren Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung des Computersockels ab. 4. Entfernen Sie den Akku (weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Austauschen des Akkusatzes“ auf Seite 66). 5.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 5 4 3 1 2 1 Speichermodul 2 Schnappverschluss (2) 3 Klammer 4 Kerbe 5 Speichermodulanschluss Führen Sie die Schritte zum Entfernen der Speichermodule in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Speichermodule auszutauschen. Richten Sie die Kerbe des Speichermoduls mit der Klammer des Steckplatzes aus, während Sie das Speichermodul einsetzen.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN Upgrade oder Austausch der Festplattenbaugruppe Ihr Laptop ist mit einem Festplattensockel ausgestattet. Festplattenlaufwerk entfernen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 62. 2. Fahren Sie den Laptop herunter und drehen Sie ihn um. 3. Lösen Sie die acht unverlierbaren Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung des Computersockels ab. 4.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 3 2 1 1 unverlierbare Schrauben (3) 2 Festplattenbaugruppe 3 Zuglasche 8. Entfernen Sie die vier Schrauben zur Sicherung der Festplatte an den Festplattenlaufwerkhalterung. 9. Heben Sie die Festplattenlaufwerkhalterung entsprechend der Abbildung.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 2 3 1 72 1 Festplatten-Abdeckblech 2 Schrauben (4) 3 Festplatte
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 10. Entfernen Sie den Interposer der Festplatte. 1 2 1 Festplatte 2 Interposer Führen Sie die Schritte zum Entfernen der Festplatte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Festplatte auszutauschen.
KAPITEL 4: INSTALLIEREN UND AUSTAUSCHEN VON KOMPONENTEN 74
CHAPTER 5: TROUBLESHOOTING KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Grundsätzliche Tipps und Hinweise •• Computer lässt sich nicht einschalten: Ist Ihr Netzadapterkabel sicher mit einer funktionierenden Steckdose verbunden? Stellen Sie bei Anschluss an eine Steckerleiste sicher, dass die Steckerleiste auch tatsächlich funktioniert. •• Verbindungen: Überprüfen Sie sämtliche Kabel, um sicherzustellen, dass nirgends lose Verbindungen vorhanden sind.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Datensicherung und allgemeine Wartung •• Sichern Sie Ihre wichtigen Daten immer auf regelmäßiger Basis und bewahren Sie Kopien Ihres Betriebssystems und von Software sicher auf. Vergessen Sie nicht, die Seriennummern zu notieren, wenn Sie diese außerhalb ihrer Originalverpackungen aufbewahren - z. B in einer CD-Tasche. •• Führen Sie so oft wie möglich Wartungsprogramme aus.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Bitte behalten Sie beim Beheben von Störungen Ihres Computers die folgenden Sicherheitshinweise im Gedächtnis: •• Berühren Sie ein unlackiertes Gehäuseteil, bevor Sie jegliche internen Komponenten des Computers anfassen. Dadurch wird jedwede statische Elektrizität sicher entladen, die Ihren Computer ansonsten beschädigen könnte. •• Schalten Sie Ihren Computer und jegliche damit verbundenen Periphergeräte aus. •• Trennen Sie jegliche Peripheriegeräte von Ihrem Computer.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG •• Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm ausgegeben wird, schreiben Sie bitte die exakte Fehlermeldung auf, bevor Sie den technischen Support von Alienware anrufen, um Unterstützung bei der Diagnose und Behebung Ihres Problems zu erhalten. •• Wenn ein Fehler in einem speziellen Programm auftritt, dann lesen Sie in der Programmdokumentation nach.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG 4. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. Wird bei einer Komponente eine Fehlfunktion festgestellt, unterbricht der Computer die Überprüfung und gibt einen Signalton aus. •• Um die Überprüfung zu stoppen und den Computer neu zu starten, drücken Sie auf die Taste ; •• Zum Fortsetzen des Tests drücken Sie auf die Taste ; •• Zum erneuten Ausführen des Tests für die fehlerhafte Komponente drücken Sie auf die Taste .
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Lösungen zu häufigen Problemen Probleme beim Computerstart Der POST des Computers schlägt fehl Der Computer-POST (Power On Self Test, Einschalt-Selbsttest) stellt sicher, dass der Computer die notwendigen Systemvoraussetzungen erfüllt und sämtliche Hardware ordnungsgemäß funktioniert, ehe der verbleibende Teil des Startvorgangs beginnt. Wenn der Computer den POST besteht, wird der Startvorgang normal fortgesetzt.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG ANMERKUNG: CheckDisk wird möglicherweise nach dem Neustart des Computers ausgeführt. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. Softwareprobleme Ein Programm reagiert nicht mehr oder stürzt wiederholt ab Beenden Sie das Programm: 1. Drücken Sie gleichzeitig die folgenden Tasten: . 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendungen und wählen Sie dann das Programm aus, das nicht mehr reagiert. 3. Klicken Sie auf Task beenden.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Ein Programm wurde für eine frühere Version von Microsoft Windows entwickelt Führen Sie den Programmkompatibilitäts-Assistenten aus. Der Programmkompatibilitäts-Assistent konfiguriert ein Programm so, dass es in einer Umgebung ausgeführt wird, die einer früheren Version der Microsoft Windows Betriebssystemumgebungen ähnlich ist. 1. Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung→ Programme→ Programme ändern oder entfernen→ Ältere Programme mit dieser Windows-Version verwenden. 2.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Überprüfen Sie den Computer auf Spyware: Wenn die Leistung Ihres Computers gering ist, Ihr Computer regelmäßig Popup-Meldungen anzeigt oder Sie Probleme haben, sich mit dem Internet zu verbinden, könnte Ihr Computer von Spyware befallen sein. Benutzen Sie ein Anti-Virus Programm, das einen Anti-Spyware Schutz hat (Ihr Programm braucht möglicherweise eine Aktualisierung), um den Computer zu scannen und die Spyware zu entfernen.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Probleme mit der Festplatte Den Computer vor dem Einschalten abkühlen lassen Eine überhitzte Festplatte kann das Starten des Betriebssystems verhindern. Lassen Sie den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn einschalten. Datenträger prüfen 1. Klicken Sie auf Start → Computer. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das lokale Laufwerk C:. 3. Klicken Sie auf Eigenschaften→ Extras→ Jetzt prüfen.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Probleme mit dem Speicher Beim Start werden Speicherfehler erkannt Vergewissern Sie sich, dass die Speichermodule korrekt und richtig herum sitzen. Setzen Sie die Speichermodule gegebenenfalls erneut ein (siehe „Upgrade oder Austausch des Speichers“ auf Seite 69).
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG Probleme mit der Stromversorgung Beim Drücken des Betriebsschalters schaltet der Computer nicht ein •• Wenn das Netzteilkabel an einen Überspannungsschutz oder an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschlossen ist, dann stellen Sie sicher, dass der Überspannungsschutz bzw. die USV sicher mit einer Steckdose verbunden wurde, eingeschaltet ist und fehlerfrei arbeitet.
KAPITEL 5: FEHLERBEHEBUNG 88
CHAPTER 6: SYSTEM RECOVERY KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG
KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG AlienRespawn VORSICHTSHINWEIS: Mit AlienRespawn werden alle Programme oder Treiber, die Sie installiert haben, nachdem Sie den Computer erhalten haben, unwiderruflich gelöscht. Erstellen Sie Sicherungsmedien von Anwendungen, die Sie auf dem Computer installieren müssen, bevor Sie AlienRespawn verwenden. Verwenden Sie AlienRespawn nur dann, wenn das Problem mit dem Betriebssystem durch die Systemwiederherstellung nicht behoben werden konnte.
KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG AlienRespawn Basic So stellen Sie das werkseitige Image wieder her und behalten die Arbeitsdateien bei: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Trennen Sie alle Geräte, die mit dem Computer verbunden sind (z. B. USB-Laufwerk, Drucker, usw.), und entfernen Sie sämtliche kürzlich hinzugefügte interne Hardware. ANMERKUNG: Trennen Sie nicht den Netzadapter von dessen Anschluss. 3. Schalten Sie den Computer ein. 4.
KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG Aufrüsten auf AlienRespawn Professional AlienRespawn bietet zusätzliche Funktionen, mit denen Sie die folgenden Möglichkeiten haben: •• Sichern und Wiederherstellen des Computers basierend auf Dateitypen •• Sichern von Dateien auf einem lokalen Speichergerät •• Planen von automatischen Sicherungen So rüsten Sie auf AlienRespawn Professional auf: 1. Doppelklicken Sie auf das AlienRespawn-Symbol 2. Klicken Sie auf Upgrade Now! (Jetzt aktualisieren). 3.
KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG Dell DataSafe Online Backup (optional) ANMERKUNG: Dell DataSafe Online wird nur von Windows-Betriebssystemen unterstützt. ANMERKUNG: Für eine hohe Geschwindigkeit beim Hoch- und Herunterladen wird eine Breitbandverbindung empfohlen. Dell DataSafe Online ist ein automatisierter Sicherungs- und Wiederherstellungsdienst, der Sie dabei unterstützt, Ihre Daten und andere wichtige Dateien vor schwerwiegenden Ereignissen wie Diebstahl, Brand oder Naturkatastrophen zu schützen.
KAPITEL 6: SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG My Dell Downloads (Eigene Dell-Downloads) ANMERKUNG: My Dell Downloads (Eigene Dell-Downloads) steht möglicherweise nicht in allen Regionen zur Verfügung. Zu der auf Ihrem neuen Dell- oder Alienware-Computer vorinstallierten Software gehört keine Sicherungs-CD oder -DVD. Diese Software ist auf der Website „My Dell Downloads“ erhältlich.
CHAPTER 7: BASIC SPECIFICATIONS KAPITEL 7: SPEZIFIKATIONEN
KAPITEL 7: Spezifikationen Computermodell Alienware M11x-R3 Abmessungen Höhe (Vorder- und Rückseite) 32,7 mm Breite 285,7 mm Tiefe 233,3 mm Gewicht bei Akku mit 8 Zellen (ausgehend ab) 2,0 kg ANMERKUNG: Das Gewicht Ihres Laptops variiert je nach bestellter Konfiguration und Herstellungsschwankungen. Systeminformationen Prozessor Intel Core i5 ULV 2. Generation Intel Core i7 ULV 2.
KAPITEL 7: Spezifikationen Systeminformationen System-Chipsatz Mobile Intel QS67 Express Chipset DRAM-Busbreite ein oder zwei 64 Bit-Kanäle für DDR3-Speicher bis 1333 MHz Prozessor Adressbusbreite 32-Bit Prozessor Datenbandbreite 64-Bit BIOS EPROM 32 Mbit Grafikbus PCIe x16 Gen2 Speicher Anschlüsse zwei intern-zugängliche DDR3 SODIMM Sockets Kapazität 1 GB, 2 GB, 4 GB und 8 GB Speichertypen bis zu 1333 MHz ungepufferte nicht ECCfähige‑Zweikanal-DDR3-Konfiguration Mögliche unterstützte Spe
KAPITEL 7: Spezifikationen IEEE 1394 Controller JMicron JMB380 Schnittstelle Konform mit Spezifikation des Standards IEEE 1394a-2000 Ports und Stecker Netzwerkadapter ein RJ45-Steckverbinder USB •• ein 4-poliger USB 2.0-kompatibler Anschluss mit PowerShare •• zwei 4-polige USB-3.
KAPITEL 7: Spezifikationen Kommunikation Netzwerkadapter 10/100/1000 Mbps Ethernet-LAN auf der Systemplatine Wireless •• ein Minikarteneinschub mit halber Größe •• ein Minikarteneinschub mit voller Größe •• Bluetooth; Intel Wireless Display (optional); 3G Wireless Internet (optional); 4G Wireless Internet (optional) Grafik Video-Controller Integriert Intel HD Graphics 3000 Diskret NVIDIA GeForce GT 540M Videospeicher Integriert 512 MB dezidierter Videospeicher (für einen gesamten Systemspeicher vo
KAPITEL 7: Spezifikationen Audio Controller Intel-High-Definition-Audio Lautsprecher 8-Ohm Einzellautsprecher in der linken und rechten Lautsprecherbaugruppe Interner Verstärker bis zu 1 W pro Kanal, bis zu 2 W Gesamtleistung Unterstützung für internes Mikrofon Digital-Array-Doppelmikrofon in der Kamerabaugruppe Lautstärkeregler Funktionstasten für Medien und Programmenüs Festplattenspeicher 100 Schnittstelle SATA Anzahl der Festplatten eine Festplatte 2,5 Zoll SATA-Festplatte Typ Standa
KAPITEL 7: Spezifikationen Karten unterstützt Medienkarten •• Secure Digital (SD) Speicherkarte •• MultiMediaCard (MMC) •• Speicherstick PRO •• MultiMedia Card plus (MMC+) •• Memory Stick •• xD-Picture-Karte (Typ - M und Typ - H) Grafikkarte •• Intel HD Graphics 3000 •• Nvidia GeForce GT 540M (separat) Bildschirm Typ 11,6 Zoll HD TrueLife, WLED Maximale Auflösung 1366 x 768 Abmessungen Höhe 144 mm Breite 256,12 mm Diagonale 293,83 mm 101
KAPITEL 7: Spezifikationen Bildschirm Bildwiederholfrequenz 60 Hz Betriebswinkel 0° (geschlossen) bis 140°C Bildpunktgröße 0,2550 mm Steuerelemente Die Helligkeit kann über Tastenkombinationen geregelt werden. Tastatur (hintergrundbeleuchet) Anzahl der Tasten 82 (Korea, USA und Kanada); 83 (Europa); 86 (Japan) Farbe der Hintergrundbeleuchtung RGB; Farben können im Alienware Command Center durch Aufrufen der AlienFX-Software geändert werden.
KAPITEL 7: Spezifikationen Touchpad X/Y-Positionsauflösung (Grafiktabellenmodus) 240 cpi Größe Höhe 71,7 mm sensoraktiver Bereich Breite 34 mm Rechteck Akku „Smart“ Lithium-Ionen-Akku mit 8 Zellen (63 Wh) Höhe 11,2 mm Breite 173 mm Tiefe 109,4 mm Gewicht 0,43 kg Spannung 14,8 V Betriebsdauer Die Akkubetriebsdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab und kann bei verbrauchsintensiven Bedingungen wesentlich kürzer sein.
KAPITEL 7: Spezifikationen Akku Lebensdauer (ca.
KAPITEL 7: Spezifikationen Netzteil Ausgangsleistung 65 W/90 W Ausgangsnennspannung 19,5 V Gleichspannung Temperaturbereich Während des Betriebs 0° bis 40°C Bei Lagerung –40° bis 70°C Anschlusstypen Gleichstromanschluss 7,4 mm 3-Stift-Stecker Wechselstromanschluss 3-polig – C6 (65 W) 3-polig – C6 (90 W) 105
KAPITEL 7: Spezifikationen Computerumgebung Temperaturbereich Während des Betriebs 0° bis 35°C Bei Lagerung –40° bis 65°C Relative Luftfeuchtigkeit (höchstens) Während des Betriebs 10 % bis 90 % (nichtkondensierend) Bei Lagerung 10 % bis 95 % (nicht-kondensierend) Maximale Vibration (bei Verwendung eines willkürlichen Vibrationsspektrums, das die Benutzerumgebung simuliert) 106 Während des Betriebs 0,66 g Effektivbeschleunigung (GRMS) Bei Lagerung 1,3 g Effektivbeschleunigung (GRMS)
KAPITEL 7: Spezifikationen Computerumgebung Zulässige Stoßeinwirkung (gemessen mit der Festplatte im Betriebszustand und einem 2ms-Halbsinus-Impuls für den Betrieb. Ebenfalls gemessen mit der Festplatte in Parkposition und bei einem 2-ms-Halbsinus-Impuls für den Speicher) Während des Betriebs 110 G Bei Lagerung 160 G Höhe (maximal) Während des Betriebs –15,2 bis 3.048 m Bei Lagerung –15,2 bis 10.668 m Grad der Luftverschmutzung G2 oder geringer, gemäß Definition durch ISA-S71.
KAPITEL 7: Spezifikationen 108
APPENDIX ANHANG
ANHANG ALLGEMEINE UND ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Computer-Setup •• Lesen Sie vor der Bedienung Ihres Computers sämtliche auf dem Produkt und in der Dokumentation kenntlich gemachte Anweisungen. •• Bewahren Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen auf. •• Verwenden Sie dieses Produkt niemals in der Nähe von Wasser oder einer Wärmequelle. •• Stellen Sie den Computer ausschließlich auf einer stabilen Arbeitsfläche auf.
ANHANG Verwenden des Computers •• Verlegen Sie das Netzkabel und sämtliche anderen Kabel so, dass niemand darüberlaufen und möglicherweise stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. •• Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf oder in Ihren Computer gelangen. •• Ziehen Sie vor der Handhabung des Computers immer sämtliche Netz-, Modem- und alle anderen Kabel von den Steckdosen ab, um elektrischen Stromschlag zu vermeiden.
ANHANG •• Berühren Sie ausschließlich diejenigen Teile, die ausgetauscht werden müssen. •• Wenn Sie aus irgendeinem Grund Peripheriekarten entfernen müssen, legen Sie diese auf dem Gehäuseteil ab, der entfernt wurde. Fassen Sie nicht auf die am unteren Ende der Karte gelegenen Platinenstecker für die Verbindung mit der Systemplatine. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen •• Mechanische Stoßeinwirkung: Ihr Computer sollte niemals schweren mechanischen Stößen ausgesetzt werden.
ANHANG Austausch von Komponenten oder Zubehör Es wird geraten, ausschließlich von Alienware empfohlene Ersatzteile oder Zubehör zu verwenden. Kontaktaufnahme zu Alienware Kunden in den USA können die Nummer 1-800-ALIENWARE anrufen. ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine Internetverbindung verfügen, finden Sie weitere Informationen auf Ihrer Bestellung, auf dem Lieferschein, auf der Rechnung oder im DellProduktkatalog. Dell bietet mehrere Optionen für Support und Service online oder per Telefon an.
ANHANG Websites Auf den folgenden Websites finden Sie aktuelle Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Alienware: •• dell.com •• dell.com/ap (nur für Länder in Asien und im Pazifikraum) •• dell.com/jp (nur Japan) •• euro.dell.com (nur Europa) •• dell.com/la (nur für Länder in Lateinamerika und der Karibik) •• dell.ca (nur Kanada) Sie können auf den Support von Alienware über die folgenden Websites zugreifen: •• support.dell.com •• support.jp.dell.com (nur Japan) •• support.euro.dell.
ANHANG NOM-Informationen, oder Offizieller mexikanischer Standard (Nur für Mexiko) Die folgenden Informationen sind in dem/denen in diesem Dokument beschriebenen Gerät(en) gemäß den Anforderungen des offiziellen mexikanischen Standards (NOM) enthalten: Importeur: Dell México S.A. de C.V. Paseo de la Reforma 2620 - Flat 11° Col. Lomas Altas 11950 México, D.F.