Aurora R6 Setup und technische Daten Vorschriftenmodell: D23M Vorschriftentyp: D23M001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. Copyright © 2017 Dell Inc.
Inhaltsverzeichnis 1 Einrichten des Computers..................................................................................................................... 4 2 Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows...................................................... 6 Neuinstallieren von Windows mithilfe eines USB-Wiederherstellungslaufwerks............................................................. 6 3 Virtual Reality (VR)-Headset einrichten — optional......................................
Einrichten des Computers 1. Schließen Sie die Tastatur und die Maus an. ANMERKUNG: Eine Anleitung zum Setup finden Sie in der Dokumentation Ihrer Tastatur und Maus. 2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an — optional. 3. Schließen Sie den Bildschirm an. ANMERKUNG: Der DisplayPort auf der Rückseite des Computers verfügt über eine Abdeckung. Zum Anschluss des Bildschirms an die separate Grafikkarte des Computers.
. Drücken des Betriebsschalters.
Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Es ist ein leeres USB-Flashlaufwerk mit einer Speicherkapazität von mindestens 16 GB erforderlich, um das Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen. ANMERKUNG: Die nachfolgenden Schritte variieren je nach installierter Windows-Version. Aktuelle Anweisungen finden Sie auf der Microsoft-Support-Website. 1.
Virtual Reality (VR)-Headset einrichten — optional ANMERKUNG: Das VR Headset ist separat erhältlich. 1. Sie können die Setup-Extras für Ihr VR-Headset auf www.dell.com/VRsupport herunterladen und ausführen. 2. Verbinden Sie das VR-Headset mit den vorgesehenen USB- und HDMI-Anschlüssen an Ihrem Computer, wenn Sie dazu aufgefordert werden. ANMERKUNG: Verbinden Sie Ihr Headset mit dem HDMI-Anschluss an Ihrer primären Grafikkarte und die Anzeige mit einem der verfügbaren Anschlüsse an Ihrer Karte. 3.
Anzeigen Vorderseite 1. USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse (2) Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. Speichergeräte und Drucker. Ermöglicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s. 2. Kopfhöreranschluss Zum Anschluss von Kopfhörern oder Lautsprechern. 3. Mikrofonanschluss Zum Anschluss eines externen Mikrofons für Tonaufnahmen. 4. USB 3.1-Ports (Gen 1) mit PowerShare (2) Zum Anschluss von Peripheriegeräten, wie z. B. Speichergeräte und Drucker.
Rückseite 1. Rückseite Zum Anschluss von USB-, Audio-, Video- und anderen Geräten. 2. PCI-Express X16 (Grafikkarten-Steckplatz 1) Zum Anschluss einer PCI-Express-Karte, wie z. B. Grafik-, Audio- oder Netzwerkkarte, zur Erweiterung der Computerfunktionen. Verwenden Sie für eine optimale Grafikleistung beim Anschließen der Grafikkarte einen PCI-Express-X16-Steckplatz. ANMERKUNG: Der PCI-Express-x16-Steckplatz funktioniert nur mit X8-Geschwindigkeit.
9. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die HardwareKomponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. 10. Entriegelungsriegel für Seitenabdeckung Ermöglicht das Entfernen der Seitenabdeckung von Computer. 11. Sicherheitskabeleinschub (für Kensington Locks) Anschluss eines Sicherheitskabels, um unbefugtes Bewegen des Computers zu verhindern. Rückseite 1.
Zum Anschluss eines externen Mikrofons für Tonaufnahmen. 9. Vorderer L/R Surround-Leitungsausgangsanschluss Zum Anschluss von Audioausgabegeräten, wie z. B. Lautsprecher oder Verstärker. Bei einer 7.1-Lautsprecherkanal-Einrichtung, verbinden Sie die vorderen linken und vorderen rechten Lautsprecher. 10. Eingangsanschluss Zum Anschluss von Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeräten, wie z. B. ein Mikrofon oder ein CD-Player. 11. Mittlerer/Subwoofer-LFE-Surround-Anschluss Zum Anschluss des Subwoofers.
Technische Daten Computermodell Tabelle 1. Computermodell Computermodell Alienware Aurora R6 Abmessungen und Gewicht Tabelle 2. Abmessungen und Gewicht Höhe 472,5 mm (18,60 Zoll) Breite 212 mm (8,34 Zoll) Tiefe 360,50 mm (14,19 Zoll) Gewicht 14,62 kg (32,23 Pfund) ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Systeminformationen Tabelle 3. Systeminformationen Prozessor • • Intel Core i5/i5k der 7. Generation Intel Core i7/i7k der 7.
Intel Optane-Speicher Intel Optane-Speicher fungiert als Speicherbeschleuniger. Er beschleunigt das System und alle Arten von SATA-basierten Speichermedien wie Festplatten und Solid-State-Laufwerke (SSDs). ANMERKUNG: Intel Optane Speicher wird auf Computern unterstützt, die die folgenden Anforderungen erfüllen: • Intel Core i3/i5/i7-Prozessor der 7. Generation oder höher • Windows 10 (64 Bit) oder höher (Anniversary Update) • Intel Rapid-Storage-Technik-Treiber Version 15.5.xxxx oder höher Tabelle 6.
Kommunikation Tabelle 9. Unterstützte Kommunikationen Ethernet 10/100/1000 MBit/s Killer E2400 Ethernet-Controller in Systemplatine integriert Wireless • • • 802.11b/g/n 802.11ac Bluetooth 4.1/Bluetooth 4.2 Wireless-Modul Tabelle 10.
Extern zugänglich Ein 5,25-Zoll-Laufwerkschacht für DVD+/-RW-Laufwerk, Blu-ray Disc-Kombi (optional) oder Blu-ray Disc-Brenner (optional) Intern zugänglich SSD-Laufwerk (Solid State Drive) Ein M.2-SATA-Laufwerk ANMERKUNG: Wenn Sie ein M.2-Laufwerk erworben haben, ist es als primäres Festplattenlaufwerk zugewiesen und alle anderen SATALaufwerke in Ihrem Computer sind als sekundäre Laufwerke zugewiesen. U.2-Laufwerk Ein optionales U.2-Laufwerk in einem 3,5-Zoll-HDD-Schacht.
Betrieb Bei Lagerung Stoßeinwirkung (maximal)* 40 G für 2 ms bei einer Geschwindigkeitsänderung von 20 Zoll/s (51 cm/s)† 105 G für 2 ms bei einer Geschwindigkeitsänderung von 52,5 Zoll/s (133 cm/s)‡ Höhe über NN (maximal) -15,20 m bis 3048 m (-50 Fuß bis 10.000 Fuß) –15,20 m bis 10.668 m (–50 Fuß bis 35.000 Fuß) * Gemessen über ein Vibrationsspektrum, das eine Benutzerumgebung simuliert. † Gemessen mit einem 2-ms-Halbsinus-Impuls mit in Betrieb befindlicher Festplatte.
Intel Optane-Speicher Aktivieren des Intel Optane-Speichers 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Suchfeld und geben Sie dann Intel Rapid Storage Technology (Intel RapidStorage-Technik) ein. 2. Klicken Sie auf Intel Rapid Storage Technology (Intel Rapid-Storage-Technik). Das Fenster Intel Rapid Storage Technology (Intel Rapid-Storage-Technik) wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf der Registerkarte Status auf Enable (Aktivieren), um den Intel Optane-Speicher zu aktivieren. 4.
Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Alienware Selbsthilfe-Ressourcen Über diese Online-Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Alienware-Produkten und -Services: Tabelle 16. Alienware-Produkte und Online-Selbsthilfe-Ressourcen Informationen zu Produkten und Services von Alienware www.alienware.com Informationen zur Behebung von Störungen, Benutzerhandbücher, Installationsanweisungen, technische Daten, Blogs für technische Hilfe, Treiber, Software-Updates usw. www.