Service Manual

Tabelle 10. LED-Codes
Diagnoseanzeigecodes Problembeschreibung
2,1 Prozessorfehler
2,2 Systemplatine: BIOS- oder ROM-Fehler (Read-
Only Memory)
2,3 Kein Arbeitsspeicher oder RAM (Random-Access
Memory) erkannt
2,4 Arbeitsspeicher- oder RAM-Fehler (Random-
Access Memory)
2,5 Unzulässiger Speicher installiert
2,6 Systemplatinen- oder Chipsatzfehler
2,7 Anzeigefehler
3,1 Fehler der Knopfzellenbatterie
3,2 PCI-, Grafikkarten-, Chipfehler
3,3 Recovery Image nicht gefunden
3,4 Recovery Image gefunden aber ungültig
3,5 Stromschienenfehler
3,6 System-BIOS-Aktualisierung unvollständig
3,7 Management Engine (ME)-Fehler
Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
Stetig leuchtend – Kamera ist in Betrieb.
Aus – Kamera ist nicht in Betrieb.
Statusanzeige der Feststelltaste: Gibt an, ob Feststelltaste aktiviert oder deaktiviert ist.
Stetig leuchtend – Feststelltaste ist aktiviert.
Aus – Feststelltaste ist deaktiviert.
Reststromentladung
Info über diese Aufgabe
Reststrom ist die restliche statische Elektrizität, die auf dem Computer bleibt, auch wenn er ausgeschaltet und die Batterie entfernt
wurde. Der folgende Vorgang liefert Anweisungen, wie Sie Reststrom freisetzen:
Schritte
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Entfernen Sie die
Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Batterie.
4. Halten Sie den Betriebsschalter 15 Sekunden lang gedrückt, um den Reststrom abzuleiten.
5. Bauen Sie die Batterie wieder ein.
6. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
7. Schalten Sie den Computer ein.
Ein- und Ausschalten des WLAN
Info über diese Aufgabe
Wenn Ihr Computer aufgrund von WLAN-Verbindungsproblemen keinen Zugriff auf das Internet hat, können Sie das WLAN aus-
und wieder einschalten. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie das WLAN aus- und wieder einschalten:
ANMERKUNG: Manche Internetdienstanbieter (Internet Service Providers, ISPs) stellen ein Modem/Router-Kombigerät
bereit.
97