Users Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch
- 1 Der Dell-Projektor 6
- 2 Anschließen des Projektors 8
- 3 Bedienen des Projektors 17
- 4 Fehlerbeseitigung 46
- 5 Technische Daten 52
- 6 Anhang: Glossar 59
- Der Dell-Projektor
- Anschließen des Projektors
- Anschließen an einen Computer
- Anschließen eines Computers über M1-auf-D-Sub-/USB-Kabel
- Anschließen eines Computers über ein D-Sub-auf-D-Sub-Kabel
- Anschließen an einen DVD-Player
- Anschließen eines DVD-Players über ein M1-auf-HDTV-Kabel
- Anschließen eines Projektors über ein D-Sub-auf-YpbPr-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein RCA-auf-RCA-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein S-Video-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein Mischsignalkabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein BNC-auf-VGA-Kabel
- Professionelle Installationsoptionen: Installation für Betrieb mit automatischem Bildschirm
- Installation für kabelgebundene RS232-Fernbedienung: Anschließen an einen PC
- Anschließen mit einer handelsüblichen RS232-Steuereinheit:
- Anschließen an einen Computer
- Bedienen des Projektors
- Fehlerbeseitigung
- Technische Daten
- Anhang: Glossar

www.dell.com | support.dell.com
62 Glossar
SECAM— Ein französischer und internationaler Sendestandard für die
Übertragung von Filmen. Die Auflösung ist hier höher als bei NTSC.
SVGA— "Super Video Graphics Array" — 800 x 600 Pixel
SXGA— "Super Ultra Graphics Array" — 1280 x 1024 Pixel
UXGA— "Ultra Extended Graphics Array" — 1600 x 1200 Pixel
VGA— "Video Graphics Array" — 640 x 480 Pixel
XGA— "Extra Video Graphics Array" — 1024 x 768 Pixel
Zoomobjektiv — Objektiv mit einer variablen Brennweite, mit dem das Bild
vergrößert bzw. verkleinert werden kann.
Zoomverhältnis — Das Verhältnis zwischen dem größten und kleinsten Bild, das
mit dem Objektiv eines Projektors bei einem festen Abstand zum
Projektionsschirm erzeugt werden kann. Wenn zum Beispiel das nicht vergrößerte
Bild 100 cm groß ist, ist bei einem Zoomverhältnis 1,4:1 das vergrößerte Bild
140 cm groß.