Users Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch
- 1 Der Dell-Projektor 6
- 2 Anschließen des Projektors 8
- 3 Bedienen des Projektors 17
- 4 Fehlerbeseitigung 46
- 5 Technische Daten 52
- 6 Anhang: Glossar 59
- Der Dell-Projektor
- Anschließen des Projektors
- Anschließen an einen Computer
- Anschließen eines Computers über M1-auf-D-Sub-/USB-Kabel
- Anschließen eines Computers über ein D-Sub-auf-D-Sub-Kabel
- Anschließen an einen DVD-Player
- Anschließen eines DVD-Players über ein M1-auf-HDTV-Kabel
- Anschließen eines Projektors über ein D-Sub-auf-YpbPr-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein RCA-auf-RCA-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein S-Video-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein Mischsignalkabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein BNC-auf-VGA-Kabel
- Professionelle Installationsoptionen: Installation für Betrieb mit automatischem Bildschirm
- Installation für kabelgebundene RS232-Fernbedienung: Anschließen an einen PC
- Anschließen mit einer handelsüblichen RS232-Steuereinheit:
- Anschließen an einen Computer
- Bedienen des Projektors
- Fehlerbeseitigung
- Technische Daten
- Anhang: Glossar

www.dell.com | support.dell.com
40 Bedienen des Projektors
So verwalten Sie den Projektor über Web-Management
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
Wenn der Projektor an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie über
einen Webbrowser auf den Projektor zugreifen, wenn Sie die
Netzwerkeinstellungen (TCP/IP) konfigurieren. Bei Verwendung der
Netzwerkfunktion sollte die IP-Adresse eindeutig sein. Informationen zur
Konfiguration der Netzwerkeinstellungen finden Sie unter „Menü
‚Netzwerkeinstellungen“ auf seite 34.
Zugreifen auf Web-Management
Verwenden Sie Internet Explorer 5.0 und höher oder Netscape Navigator 7.0
oder höher und geben Sie die IP-Adresse ein. Sie können jetzt
Web-
Management
aufrufen und den Projektor von einem entfernten Standort
aus verwalten.