Users Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch
- 1 Der Dell-Projektor 6
- 2 Anschließen des Projektors 8
- 3 Bedienen des Projektors 17
- 4 Fehlerbeseitigung 46
- 5 Technische Daten 52
- 6 Anhang: Glossar 59
- Der Dell-Projektor
- Anschließen des Projektors
- Anschließen an einen Computer
- Anschließen eines Computers über M1-auf-D-Sub-/USB-Kabel
- Anschließen eines Computers über ein D-Sub-auf-D-Sub-Kabel
- Anschließen an einen DVD-Player
- Anschließen eines DVD-Players über ein M1-auf-HDTV-Kabel
- Anschließen eines Projektors über ein D-Sub-auf-YpbPr-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein RCA-auf-RCA-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein S-Video-Kabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein Mischsignalkabel
- Anschließen eines DVD-Players über ein BNC-auf-VGA-Kabel
- Professionelle Installationsoptionen: Installation für Betrieb mit automatischem Bildschirm
- Installation für kabelgebundene RS232-Fernbedienung: Anschließen an einen PC
- Anschließen mit einer handelsüblichen RS232-Steuereinheit:
- Anschließen an einen Computer
- Bedienen des Projektors
- Fehlerbeseitigung
- Technische Daten
- Anhang: Glossar

www.dell.com | support.dell.com
34 Bedienen des Projektors
PIP-BILD—
Wählen Sie
Ein
, um
Optionen
aufzurufen und die folgenden
Einstellungen vorzunehmen. Wählen Sie
Aus
, um die Bild-in-Bild-Anzeige (PIP) zu
deaktivieren.
PIP-QUELLE —Verwenden Sie die Option PIP-
Quelle, um nacheinander zwischen den
Anzeigequellen für die Vordergrundanzeige zu
wechseln. Je nach aktueller primärer
Eingangsquelle steht die mögliche PIP-Quelle
in der OSD-Auswahl zur Verfügung. Die
möglichen Kombinationen der Quellen finden Sie auf seite 55.
PIP-G
RößE —Passen Sie die Bildgröße der Vordergrundanzeige an.
PIP X-P
OSITION —Passen Sie die Bildposition der PIP-Anzeige horizontal an.
PIP Y-P
OSITION —Passen Sie die Bildposition der PIP-Anzeige vertikal an.
PBP-B
ILD —Wählen Sie Ein, um die Bild-pro-Bild-Anzeige (PBP) zu aktivieren.
Wählen Sie Aus, um die Bild-pro-Bild-Funktion (PBP) zu deaktivieren.
Menü „Netzwerkeinstellungen“
DHCP —Wählen Sie Ein, um dem Projektor
über einen DHCP-Server automatisch eine IP-
Adresse zuweisen zu lassen. Wählen Sie Aus,
um manuell eine IP-Adresse zuzuweisen.
IP-A
DRESSE—Drücken Sie die Enter-Tas te, um
eine IP-Adresse einzurichten. Drücken Sie die
rechte oder linke Taste, um die
Nummernposition zu wählen, oder die Auf-
oder Ab-Taste, um die Nummer zu ändern.
S
UBNETZMASKE—Drücken Sie die Enter-Ta s t e ,
um eine Nummer für die Subnetzmaske
einzurichten. Drücken Sie die rechte oder
linke Taste, um die Nummernposition zu
wählen, oder die Auf- oder Ab-Taste, um die
Nummer zu ändern.
G
ATEWAY—Wählen Sie diese Option, um den
Standard-Gateway des Netzwerks festzulegen, mit dem der Projektor verbunden
ist. Drücken Sie die rechte oder linke Taste, um die Nummernposition zu wählen,
oder die Auf- oder Ab-Taste, um die Nummer zu ändern.
DNS—Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers im Netzwerk ein, mit dem der