Users Guide
Table Of Contents
- Dell™ 2355dn Laser MFP - Benutzerhandbuch
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Informationen finden
- Inhalt
- Auspacken des Druckers
- Ihr Drucker
- Beschreibung des Startbildschirms
- Interne Schriftarten
- Einrichten der Hardware
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Stromversorgung des Druckers
- Dell 2355dn Laser MFP Menüfunktionen
- Drucken der Druckereinstellung und der Bedienfeld-Menüeinstellung
- Gerätekennung einstellen
- Dialogsprache ändern
- Länderauswahl
- Energiesparbetrieb
- Toneinstellung festlegen
- Zeitumstellung einrichten (nur für USA)
- Ernergiesparmodus der Scannerlampe
- Standardmodus ändern
- Zeitlimit einstellen
- Auftragsmanagement einrichten
- Toner-Sparbetrieb festlegen
- Zeitpunkt für die Wenig-Toner-Warnung festlegen
- Leere Seiten ignorieren
- Meldung „Wenig Toner“ ignorieren (nur für Fax)
- Übersicht über die Software
- Dell-Webtool für die Druckerkonfiguration
- Installieren von Software im Microsoft® Windows®-Betriebssystem
- Software deinstallieren
- Verwenden des Dell Toner Management Systems
- Dienstprogramm für die Druckereinstellungen
- Firmware-Aktualisierungsprogramm
- Dienstprogramm „Set IP Address“
- Umgang mit Papier
- Richtlinien für Druckmedien
- Druckmaterialien lagern
- Zuführungen für Druckmaterialien ermitteln und technische Daten
- Auswahl des Ausgabefachs
- Druckmaterialien in den Papierschacht einlegen
- Verwenden des MPF (Mehrzweckeinzug)
- Papierformat einstellen
- Papiertyp einstellen
- Papierränder festlegen
- Einstellen des Papierfachs
- Schachtverhalten
- Kopieren
- Scannen
- Übersicht: Scannen
- SmarThru Office
- Scannen mit Dell-Scan-Manager
- Scannen in eine PC-Anwendung
- Scannen und Senden einer E-Mail
- Scannen und Senden an einen SMB-Server
- Scannen und Senden an einen FTP-Server
- Scannen und Senden einer benutzerdefinierten E-Mail
- Scannen an Fax Server
- Scannen mit Hilfe des WIA-Treibers
- Scannen in den USB-Speicher
- Verwalten des USB-Speichers
- Einrichten des Scannens an E-Mail-Adressen
- Scannen über eine Netzwerkverbindung
- Einrichten des Adressbuches
- Gruppennummern
- Standardeinstellungen ändern
- Vernetzung
- Faxen
- Macintosh
- Linux
- Wartung
- Problemlösung
- Installieren von Zubehör
- Technische Daten
- Index
86
Beim Bedrucken von Umschlägen ist Folgendes zu beachten:
• Für optimale Druckqualität sollten nur für Laserdrucker entwickelte, qualitativ
hochwertige Umschläge verwendet werden.
• Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit Umschlägen aus herkömmlichem
75 g/m
2
-Papier (20 pf bond). Solange der Baumwollgehalt 25 Prozent nicht übersteigt,
können Sie für den Mehrzweckeinzug Papier mit einem Gewicht von bis zu 90 g/m
2
(24 pf bond) verwenden.
• Verwenden Sie stets nur neue, unversehrte Umschläge.
• Für eine optimale Druckqualität und um Papierstaus zu minimieren, verwenden Sie bitte
keine Umschläge, die:
– übermäßig gewellt oder gekrümmt sind,
– aneinander haften oder beschädigt sind,
– adressfenster, Löcher, Perforationen oder Ausstanzungen aufweisen oder gaufriert
sind,
– mit Metallklammern, Bindebändern oder metallischen Abkantstäben versehen sind,
– ineinander greifend gestaltet sind,
– mit Briefmarken beklebt sind,
– bei zugeklebter oder geschlossener Umschlagklappe offene Klebestellen aufweisen,
– geknickte Ränder oder gebogene Ecken aufweisen,
– eine raue, gekräuselte oder gerippte Oberflächengestaltung aufweisen.
• Verwenden Sie Umschläge, die Temperaturen von 180 °C standhalten, ohne dabei
zu verkleben, sich übermäßig einzurollen, zu zerknittern oder gefährliche Substanzen
abzugeben. Wenden Sie sich bei Zweifeln bezüglich der Umschläge, die Sie verwenden
möchten, an den Umschlaganbieter.
• Passen Sie die Papierführung an die Breite der Umschläge an.
• Führen Sie Umschläge einzeln mit der Klappe nach unten so ein, dass sich der Platz
für die Briefmarke links oben befindet. Die Seitenkante des Umschlags, neben
der die Briefmarke aufgeklebt wird, tritt zuerst in den Mehrzweckeinzug ein.
Siehe die Anleitung zum Einlegen von Umschlägen unter „Verwenden des MPF
(Mehrzweckeinzug)“.